Durchgehende Dachrinne bei Reihenhaus. Was geht?

Diskutiere Durchgehende Dachrinne bei Reihenhaus. Was geht? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe schon einige Artikel zum Thema "durchgehende Dachrinne bei Reihenhäusern" gelesen, bin aber trotzdem nicht wirklich schlauer...

  1. #1 d17enge, 30.10.2023
    d17enge

    d17enge

    Dabei seit:
    30.10.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    9
    Hallo,

    ich habe schon einige Artikel zum Thema "durchgehende Dachrinne bei Reihenhäusern" gelesen, bin aber trotzdem nicht wirklich schlauer geworden.
    Ich bin Besitzer eines kleinen Reihenmittelhauses aus den 70ern. Hier habe ich nun eine Außendämmung aufbringen lassen. Dadurch musste aber der zuvor recht knappe Dachüberstand durch einen Dachdecker etwas erweitert werden. Das wiederum hatte zum Ergebnis, dass die bislang durchgängige Dachrinne vom Dachdecker abgetrennt werden musste.
    Es ist eine Reihe von mehreren Reihenhäusern, welche schnurgerade ohne Versatz zueinander in einer Linie gebaut worden sind. Die Dachrinne war bislang durchgängig, jedes einzelne Haus hat jedoch ein eigenes Fallrohr. Mein Nachbar ist nun der Meinung, dass die Dachrinne Gemeinschaftseigentum wäre, und ich die Baumaßnahme rückgängig machen müsste. Mir ist aber kein Gemeinschaftseigentum bekannt. Und ich kenne so etwas auch nur bei Reihenhäusern, wo es KEINE eigenen Fallrohre gibt. Da jedes Reihenhaus aber eine eigene Entwässerung über das eigene Fallrohr hat, bin ich der Meinung dass die Baumaßnahme legitim war. Zumal das auch schon bei anderen baugleichen Häusern in unserer Reihenhaussiedlung so gemacht worden ist. Und mein Dachdecker hätte mich bei einem Verstoß sicherlich darauf hingewiesen.
    Habe ich ein Problem? Ich möchte mit meinem Nachbarn auch weiterhin gut auskommen.
     
  2. #2 WilderSueden, 30.10.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Habt ihr eine Eigentümergemeinschaft oder Realteilung? Falls erstes, was steht in der Teilungserklärung?
     
  3. #3 d17enge, 30.10.2023
    d17enge

    d17enge

    Dabei seit:
    30.10.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    9
    Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Es gibt hier KEINE mir bekannte Eigentümergemeinschaft und keine Teilungserklärung.
     
  4. #4 nordanney, 30.10.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Also kein Wohnungsgrundbuch. Und somit gibt es auch kein "Gemeinschaftseigentum". Also alles ok von Deiner Seite aus.
     
  5. #5 d17enge, 30.10.2023
    d17enge

    d17enge

    Dabei seit:
    30.10.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    9
    Definitiv KEIN Wohnungsgrundbuch. Danke, zumindest schon mal jemand, der meiner Meinung ist. Danke!
     
  6. #6 VollNormal, 30.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Woher soll der wissen, ob hier eine WEG vorhanden ist? Die rechtliche Zulässigkeit des Vorhabens vor Auftragserteilung abzuklären, ist deine Aufgabe als Bauherr.
     
  7. #7 d17enge, 30.10.2023
    d17enge

    d17enge

    Dabei seit:
    30.10.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    9
    Formal hast Du da natürlich Recht.
    Allerdings besagte mein Auftrag lediglich, dass eine Fassadendämmung anzubringen und der dafür notwendige Dachüberhang zu erweitern ist. Steht so im Angebot und auch in der Auftragsbestätigung. Es war also die Entscheidung des Dachdeckers, die Dachrinne zu trennen und nicht mein Auftrag.
     
  8. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Und wie soll das gehen, ohne die Dachrinne zu trennen? auf der einen Seite fließt das Wasser dann runter, auf der anderen Seite wieder hoch? Glaub so einfach würdest du nicht aus der Nummer rauskommen. Wobei das ja irrelevant ist, da kein Gemeinschaftseigentum.
     
    Fred Astair und d17enge gefällt das.
  9. #9 d17enge, 30.10.2023
    d17enge

    d17enge

    Dabei seit:
    30.10.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    9
    Mich würde interessieren ob jemand physikalische (keine rechtlichen) Gründe kennt, die gegen eine Abtrennung der Regenrinne in meinem konkreten Fall sprechen. Jedes Haus hat doch ein eigenes Fallrohr, also auch eine eigene Entwässerung. Durchgehende Dachrinne hin oder her.
     
  10. #10 VollNormal, 30.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Der einzige physikalische Grund, der mir einfällt, wäre, dass das Fallrohr auf der falschen Hausseite (also am Hochpunkt der Rinne) angebracht ist. Dann hätte aber im Vorfeld schon jemand Mist gebaut.
     
  11. #11 d17enge, 30.10.2023
    d17enge

    d17enge

    Dabei seit:
    30.10.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    9
    Wohl wahr :-)
     
Thema:

Durchgehende Dachrinne bei Reihenhaus. Was geht?

Die Seite wird geladen...

Durchgehende Dachrinne bei Reihenhaus. Was geht? - Ähnliche Themen

  1. Fertigparkett durchgehend ohne Übergangsprofil zu jeweils 2m2 Abstellraum und Aufgang verlegen?

    Fertigparkett durchgehend ohne Übergangsprofil zu jeweils 2m2 Abstellraum und Aufgang verlegen?: Liebes Forum, wir wollen ein Fertigparkett auf Trittschalldämmung schwimmend verlegen lassen. Vom Treppenaufgang zum Zimmer ist rechts ein ca 2m2...
  2. Durchgehende Risse Außenwand und Innenwand

    Durchgehende Risse Außenwand und Innenwand: Hallo, ich hoffe jemand kann mich ein bisschen orientieren und zwar, wir sind in einem Haus aus 1979 eingezogen. Wir haben nun Risse auf beiden...
  3. Durchgehende Bohrung in Außenwand verschließen

    Durchgehende Bohrung in Außenwand verschließen: Hallo Foristen! In der Außenwand unseres Hauses wurde vom Vorbesitzer eine durchgehende Bohrung, ca. 1,5cm Durchmesser und 35cm Länge ,...
  4. Durchgehende Risse Innenwände

    Durchgehende Risse Innenwände: Hallo bei unserem Neubau aus 2022 sind mittlerweile im Obergeschoss mehrere Risse aufgetreten. Die Risse befinden sich alle im Bereich der Türzage...
  5. Flachdach Schallbrücke wegen durchgehender Dachbleche?

    Flachdach Schallbrücke wegen durchgehender Dachbleche?: Hallo zusammen. Ich wohne in einer Doppelhaushälfte mit doppelschaliger Trennwand. Eine Schallbrücke zum Nachbarhaus macht das Wohnen teilweise...