Durchtrennte Stäbe im Sturz bei Stahlbetonwand

Diskutiere Durchtrennte Stäbe im Sturz bei Stahlbetonwand im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Guten Tag Nachdem ich bei einer anderen Frage (zu ganz anderen Gewerken) hier im Forum als totaler Laie gute Hilfe bekommen habe, hoffe ich...

  1. Philst

    Philst

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag

    Nachdem ich bei einer anderen Frage (zu ganz anderen Gewerken) hier im Forum als totaler Laie gute Hilfe bekommen habe, hoffe ich darauf nun nochmal.

    Der Auftrag war, zwei Türstürze zu erhöhen. Das hat der Handwerker gemacht. Wie ich vor Ort nun gesehen habe ist er dabei auf die im Bild ersichtlichen Stäbe (vermutlich Eisenstahl?) gestoßen und hat diese einfach durchgeschnitten. Kein Problem seiner Aussage nach.

    Ich frage mich nun natürlich ob das stimmt, völlig grundlos wurden die wohl kaum verbaut. Allerdings sind die so dünn/wenige, dass ich (Laie) auch nicht direkt fürchten würde, dass die statisch relevant sind. Teilweise sind die Schnitte auch offensichtlich schon älter, das werden wir aber kaum nachvollziehen können.

    Kann mir jemand dabei helfen, das einzuordnen? Brauche ich einen Statiker?

    Vielen Dank!
     

    Anhänge:

  2. #2 SIL, 01.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 01.06.2024
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.475
    Zustimmungen:
    4.033
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja und Nein , der Handwerker hat hier deine Zugbewehrung durchtrennt, nach der relativ ungeordneten Anordnung wurde hier monolithisch betoniert.
    Die Lösung besteht im Einbau von neuen Stürzen bewehrt , da hier im Bestand schon gemischt wurde entweder bewehrter Ziegelsturz oder Leichtbeton einbauen lassen , die entsprechenden Lagertiefen beachten und da nunmehr in der Höhe ein weiterer Abtrag nötig ist , sollte der Handwerker mit Vorsicht walten.
    Flachziegelsturz
     

    Anhänge:

    simon84 gefällt das.
  3. #3 simon84, 01.06.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vielleicht hätte der Auftrag eher klar und deutlich sein sollen neue Stürze höher zu verbauen und alte zu entfernen ?

    so ist der Sturz halt nur noch ein unbewehrter Betonklotz

    Wohnung oder EFH?
     
    SIL gefällt das.
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.475
    Zustimmungen:
    4.033
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Jeder halbwegs normal begabte Maurer setzt da Stürze , da Bedarf es keiner Wissenschaft.
     
    simon84 gefällt das.
  5. Philst

    Philst

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Das ging ja fix. Vielen Dank!

    Und völlig richtig, man hätte klarer formulieren müssen. Man zahlt viel Lehrgeld, wenn man so ein Projekt das erste Mal macht. Ich kläre aber auch nochmal, ob ich es vielleicht auch eifnach nur falsch verstanden habe (etwa dass es nicht schlimm ist, dass die Stränge durch sind, weil man darüber einen "normalen" Sturz einbauen kann).

    Es ist ein EFH.

    MaW, es braucht nun wieder einen "richtigen" Sturz in entsprechender Höhe, weil die Bewehrung vorher quasi der Sturz war (sorry für die aus Fachsicht sicher schlimmer Formulierung)? Dass die Bewehrung aber vorher ja über eine größere Länge gezogen gewesen sein dürfte, ist nicht unbedingt schlimm?

    Nochmals besten Dank!
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.475
    Zustimmungen:
    4.033
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ich glaube nicht das hier ein umlaufender Unterzug übergreifend auf andere Wände vorhanden ist , insofern bei EFH im EG nehme ich an und älteres Baujahr ist nicht zwingend ein Übergreifen notwendig, messe einmal die Höhe zur Decke die verbleibt und seitlich bis zur nächsten Wand , insofern hier keine Außenwand betroffen ist , langen Flachstürze.
     
    simon84 gefällt das.
  7. Philst

    Philst

    Dabei seit:
    18.03.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank!

    Bei der einen Tür sind es tatsächlich nur 20cm bis zur Außenwand. Die Besonderheit ist allerdings, dass die Tür am Ende eines kleinen durchgangs liegt (s Bild anbei). Links ist der Kamin, dh die durchgehende Wand ist "vorne", wo der Sturz nicht war. Ich hatte eigentlich gehofft, dass der nun entfernte Teil nur dafür da war, die alte Türzarge zu halten. Dem war wohl nicht so. Durchgehend dürfte die Behrung aber nicht sein, denn die Wandseite geht nicht durch bis zur anderen Außenwand. Es ragt nur der kamin in den Raum

    Der Abstand zur Decke ist leider nicht zu hoch (jeweils knapp 30cm). Ein Sturz sollte aber hoffentlich noch reinpassen.

    Die andere Tür ist recht weit von der nächsten Außenwand entfernt.

    Alles etwas wild gebaut damals...
     

    Anhänge:

Thema:

Durchtrennte Stäbe im Sturz bei Stahlbetonwand

Die Seite wird geladen...

Durchtrennte Stäbe im Sturz bei Stahlbetonwand - Ähnliche Themen

  1. Stromkabel durchtrennt, wer haftet?

    Stromkabel durchtrennt, wer haftet?: Hallo, Ich habe eine Baufirma beauftragt, zwei Wände auf Grundlage einer Statikberechnung zu entfernen. Nun hat die Firma ein Stromkabel welches...
  2. Fundamenterder durchgebohrt/durchtrennt

    Fundamenterder durchgebohrt/durchtrennt: Hallo zusammen, ich bräuchte mal rat bezgl. Fundamenterder. Leider habe ich bei meiner Bodenplatte durch eine Kernbohrung nach außen (25cm...
  3. FBH durchtrennt :(

    FBH durchtrennt :(: Hallo zusammen, es will einfach nicht glatt bis zum Ende durchgehen. Kurz: Der Bauleiter vom GÜ und/oder der Heizungsbauer (=Badinstallateur)...
  4. Telefonkabel beim baggern durchtrennt – und nu?

    Telefonkabel beim baggern durchtrennt – und nu?: Hallo, auf der Lösungssuche meines Problems bin ich auf Forum aufmerksam geworden und ich denke hier gut aufgehoben zu sein :) Mein...
  5. Fachgerechte Reparatur eines durchtrennten Rohrs

    Fachgerechte Reparatur eines durchtrennten Rohrs: Hallo! In meinem Neubau wurde leider bei einer Kernbohrung durch die Kellerdecke ein dort verlaufendes Regenwasserrohr durchtrennt. Der...