Duschabfluss stinkt - Kanalgase

Diskutiere Duschabfluss stinkt - Kanalgase im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Diese Stelle muß weitgehend luft- und wasserdicht sein. Da darf sich kein Faden im Luftzug aus dem Rohr bewegen. Das heißt der...

  1. #41 TnTSkyline, 07.11.2023
    TnTSkyline

    TnTSkyline

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    2
    Das heißt der Mechanismus des entluftungsrohr ist defekt und ich darf den austauschen ? Ist das eine Art Verschleißteile ? Haus ist Baujahr 2009. Soll ich dann gleich eine revisionsklappe einbauen sodass ich nicht immer ne Fliese entfernen muss ?
     
  2. #42 TnTSkyline, 07.11.2023
    TnTSkyline

    TnTSkyline

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    2
    Hier kommt Luft raus da der Spinnfaden davor sich bewegt . Angedeutet mit blauen Strichen :bounce:
     

    Anhänge:

  3. #43 Fred Astair, 07.11.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Warum denn nur weitgehend? Musst Du denn immer Unsinn schreiben?
    Es wäre hilfreich gewesen, hättest Du gleich die offene Stelle fotografiert. Auf dem Detailfoto kann man auch nur erahnen, was da Sache ist.
    Bist Du beim BND oder sonstwie Geheimnisträger?
    Da scheinen ganz einfach zwei Rohrstücke nicht miteinander verbunden zu sein. Das ist kein geheimnisvoller "Mechanismus". Wenn die Rohre fachgerecht zusammengesteckt sind, halten die ein leben lang dicht und Du brauchst auch keine Revisionsklappe.
    Oder ist da irgendwo ein Schnüffelstück verbaut und die Entlüftung geht gar nicht über Dach?
     
    BaUT gefällt das.
  4. #44 TnTSkyline, 08.11.2023
    TnTSkyline

    TnTSkyline

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    2
    Also ich hab nochmal das Foto hochgeladen und die Stelle rot umrandet. Das ist meiner Meinung nach das schnüffelstück bzw. das belüftungsventil. Das strömt derzeit Luft raus. Das Ventil soll ja bei Unterdruck öffnen und belüften. Aber auch wieder schließen sobald kein Unterdruck da ist schließen . Das tut es anscheinend nicht. D.h. ich werde tauschen . Und nach Recherche sollte so ein Belüftungsventil unter guten Bedingungen Jahrzehnte halten. Naja kaputt gehen können sie trotzdem und daher ist es empfohlen diese zugänglich zu halten - revisionsklappe.

    info: das Gäste wc bzw. Gaste Bad hat ein eigenes Fall Rohr im Haus. Da darf man anscheinend so ein belüftungsventil also Alternative zur dachentlüftung nutzen. Natürlich wieder unter bestimmten Bedingungen- würde aber den Rahmen hier sprengend
     

    Anhänge:

  5. #45 Fred Astair, 08.11.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Schau mal in die Montageanleitung. M.E. müssen die Dinger senkrecht eingebaut werden (ich verbaue solch Pfusch nicht).
    Eins weiß ich aber genau: Vor diese Teile muss zwingend ein Reviklappe verbaut werden. Soviel zur Jahrzehnte langen Haltbarkeit. Was sind gute Bedingungen?
     
    TnTSkyline gefällt das.
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das scheint ein Rohrbelüfter ähnlich wie dieser zu sein:
    [​IMG]
     
    TnTSkyline gefällt das.
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die Dinger halten nicht ewig. Deshalb sollte man dort eine Reviklappe einbauen um diese Dinger kontrollieren und alle 10 Jahre tauschen zu können.
     
    TnTSkyline gefällt das.
  8. #48 Hercule, 08.11.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Solche Ventile müssen immer leicht zugänglich sein da diese als Verschleissteil anzusehen sind. Wie man sieht.
    Es gibt von manchen Herstellern sogar schöne Einbaukästen.

    Hast du keine Entlüftung übers Dach weil diese Lösung gemacht wurde ?

    [​IMG]
     
    TnTSkyline gefällt das.
  9. #49 TnTSkyline, 08.11.2023
    TnTSkyline

    TnTSkyline

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    2
    Also die Hauptfallleitung liegt woanders im Haus . Um genau zu sein auf der anderen Seite des Hauses. Dort gibt es keine Probleme. Ich denke mal da sollte aus ok sein und schaue mal später nach wie es gelöst ist .


    Der besagte rohrbelufter / belüftungsventil / schnüffelstuck (denke andere Bezeichnung aber exakt das gleiche ?), ist an einer fallleitung montiert der direkt in Keller geht und dann raus . Angeschlossen ist WC, Waschbecken, Dusche die alle in EG im selben Raum (Gäste Bad) liegen. Die Belüftung geht senkrecht nach oben . Das Bild konnte ich nur leider so aufnehmen da ich eine Wand Fliese entfernt habe, um uberhaupt die Sachlage zu sichten.

    zum Thema Revisionsklappe :
    ich denke auch dass man das machen sollte. Zum gluck will ich das Bad in naher Zukunft neu verfliesen, aber eine revisionsklappe ist ein optisches Problem bei großformatigen Fliesen. Daher die Frage ob es alternative Lösungen gibt für die Zugänglichkeit gibt. Zum Beispiel in den Keller legen . Das neue Problem wäre bei einem möglichen Rückstau da die Belüftung unterhalb des WCs, Dusche und Waschbecken liegt . Oder gibt es vielleicht doch Lösungen hierfür die technisch Sinn möglich sind .
     
  10. #50 TnTSkyline, 08.11.2023
    TnTSkyline

    TnTSkyline

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    2
    In der DIN steht genügend Luft, kein Schmutz etc . Naja viel Theorie die in der Praxis nicht leicht kontrolliert werden konnen und auch denke ich nicht eingehalten werden. Bieten meiner Meinung nach nur Nährboden fur Pfusch und Verzicht auf revisionsklappen . Naja einigen uns darauf dass man darauf zugriff haben sollte wenn man nicht Lust hat wie ich alle Dekade Fliesen zu entfernen .
     
  11. #51 Hercule, 08.11.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Es ist nur im Kopf ein optisches Problem.
    Von Marley gibs beispielsweise tolle Revisionstüren mit Druckverschluss. Da entfällt der unschöne Vierkant zum öffnen.
    Sowas lässt sich fast überall formschön anbringen. Auf einer weiss gestrichenen Wand oder auch über Fliesen.
     
  12. #52 TnTSkyline, 08.11.2023
    TnTSkyline

    TnTSkyline

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    2
    Von welchem Hersteller empfehlt ihr Rohrbelüfter.? Habe jetzt Marley im Baumarkt gesehen . Will aber schon anständige Qualität verbauen trotz revisionsklappe . Danke
     
  13. #53 TnTSkyline, 13.11.2023
    TnTSkyline

    TnTSkyline

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    2
    So nun den rohrbelüfter getauscht - es ist viel besser geworden aber ich merke trotzdem das es aus dem rohrbelüfter nach Abfluss riecht wenn ich meine Nase dran halte. Zwar ist da nun ein Loch in der wc Vorwand aber das kann doch nicht normal sein . Habe 2 unterschiedliche rohrbelufter probiert. Beide mit dem selben Ergebnis . Viel besser als vorher allerdings kann riecht das bad noch immer ganz leicht nach Abfluss . Hat jemand Erfahrungen mit den doofen rohrbeluftern ?
     
  14. #54 Hercule, 13.11.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich hab ein paar von Fa Durgo montiert. Die haben eine spezielle Dichtung. Keine Probleme.
    Hast du bei der Montage Vaseline draufgeschmiert damit die Dichtung dicht ist ? Nicht das es dort rausriecht.
     
  15. #55 TnTSkyline, 13.11.2023
    TnTSkyline

    TnTSkyline

    Dabei seit:
    05.12.2022
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    2
    Ok danke fur den Tipp - ich habe jetzt erst mal das Rohr worauf der belüfter montiert wird luftdicht abgedeckt . Somit kann ich nach ner Stunde lüften zumindest mal die Problemstelle eingrenzen oder ausschließen .

    wenn es nicht mehr riecht probiere ich vaseline oder fett (denke das klappt auch).
    Und wenn das nicht klappt bestelle ich einen rohrbelufter von der Fa. Durgo.

    Das zieht sich … langsam nervt es :hammer::mega_lol:

    Notfall Plan einfach mit einem Deckel zu machen und schauen ob der Unterdruck das Wasser aus den Siphons Wegs zieht - die Leitung ist schon recht Kurz - geht vom Gäste wc in den Keller und dann direkt raus . Ob das 4m sind ..?

    aber naja - eins nach dem anderen . Danke Hercule
     
  16. #56 Hercule, 13.11.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wird ohne den Belüfter nicht funktionieren.
    Wenn nur noch ein Waschbecken dranhängen würde könnte man testen ob unterm Waschbecken ein kleiner Rohrbelüfter reicht und den anderen stilllegen.
    Aber sobald auch eine Dusche oder Wanne vorhanden ist, hat man schon verloren.
     
Thema:

Duschabfluss stinkt - Kanalgase

Die Seite wird geladen...

Duschabfluss stinkt - Kanalgase - Ähnliche Themen

  1. Duschabfluss bei Sanierung

    Duschabfluss bei Sanierung: Hi Vielleicht ist hier noch jmd der eine sinnvolle "Bastellösungsidee" hat, bei der wir nicht den ganzen Beton rausnehmen müssen. Bestandsbau...
  2. Duschabfluss stinkt: keine Geruchsbarriere?

    Duschabfluss stinkt: keine Geruchsbarriere?: Hallo zusammen, ich bitte euch um eure Meinung: ich habe vor einigen Monaten das Badezimmer renovieren lassen, seitdem stinkt der Duschabfluss...
  3. Badezimmer neu: Wannenfüße schräg & Duschabfluss mit 90°? Bemängeln?

    Badezimmer neu: Wannenfüße schräg & Duschabfluss mit 90°? Bemängeln?: Moin moin, wir sanieren gerade einen großen Teil vom Altbau, darunter das Badezimmer, was wir machen lassen. Ich bin mir etwas unsicher, ob ich...
  4. Stöpsel/Standrohr für nict runden Duschabfluss

    Stöpsel/Standrohr für nict runden Duschabfluss: Hallo erstmal, suche einen Stöpsel/Standrohr für einen Duschabfluss der nicht die gängige kreisrunde Form hat: [ATTACH] Hat jemand eine Idee?...
  5. Nach Neuinstallation der Wasserrohre, stinkt der Duschabfluss

    Nach Neuinstallation der Wasserrohre, stinkt der Duschabfluss: Hallo Im Badezimmer wurden die Wasserrohre ( Wasserzulauf) erneuert. Seitdem stinkt es aus dem abfluss der Dusche. Der Gestank ähnelt...