Dusche und Bad Wand Verputzen.

Diskutiere Dusche und Bad Wand Verputzen. im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Ich hoffe diese Abteilung ist richtig. Ich möchte im Bad ein größeres Loch wieder verputzen, wo mal eine UP Armatur war. mit welchem Mörtel oder...

  1. #1 ostfriese 5, 29.03.2021
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Ich hoffe diese Abteilung ist richtig.
    Ich möchte im Bad ein größeres Loch wieder verputzen, wo mal eine UP Armatur war. mit welchem Mörtel oder Putz mache ich das am besten? Und dann zum überbrücken ruig Steinreste vom Rauskloppen bzw neuer KS Stein mit rein?

    Und dann die oberste Putzschicht, was nimmt man am besten, oder was sollte NICHT sein?
    Gipsputz im Bad sollte glaube ich nicht sein oder?

    Wir wollten die Dusche evtl umbauen und dann eine neue Wand hochziehen und zur Nieschen dusche Umbauen. Kann ich da diese schmalen 7er Yton nehmen? Und kann man dann die Außenseite die nicht in der Dusche ist auch nur Verputzen und Streichen anstatt verfliesen?
     
  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Gipsputz geht auch, wo Wasser hinkommt muss jeder Putz abgedichtet werden.
    Ja die Platten gehen, außerhalb der Feuchtigkeitsbereiche kannst jeden Putz verwenden den du magst
     
  3. #3 ostfriese 5, 30.03.2021
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Könntet ihr auch konkrete Beißspiele nennen?
    also welches Mörtel etc ist denn am besten für dicke schichte geeignet?

    Kalkzement mörtel?? Von Quickmix gibt es auch für das verputzen Feuchtraumputz. Klingt gut....
     
  4. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Das Loch würde ich vermutlich mit einem kleineren roten Ziegelstein, oben geannter KS,... und normalem Maurermörtel schließen.
    Wenn du die Wahl hast würde ich Lehmputz nehmen. Der ist super fürs Bad. Lehmputz wird aber meist mit runter Kante geputzt.

    Im Bad unterscheidet man grob zwischen Spritzwasserbereich (Fliesen bervorzugt) und Rest (Putz, Streichen, Fliesen auch möglich, ...). Da gibt es geeignete Vorlagen/Bilder im Netz die die Einteilung aufzeigen, welche Zonen wo sind.
     
  5. #5 ostfriese 5, 31.03.2021
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Ich hätte da noch mal eine andere Frage wir wollten eventuell eine neue Wand hochziehen anstatt einer duschabtrennung und dann eine Nischen Dusche daraus machen.

    So eine Wand aus sieben ytong die dann 90 x 180 ist, so ganz grob gesagt wie teuer wird das wenn man das mit Fliesen verfliest die 15 € pro Quadratmeter als Beispiel Kosten
    ich kann das nun gar nicht sagen wie teuer die Steine und so weiter sind

    und das aufmauern wie lange braucht ein Experte dafür
     
  6. #6 JPtm, 31.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 31.03.2021
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Normal baut man sonen Zeug eig als Trockebauwand (10cm Dicke). Keine Ahnung ob die 7cm Ytong statisch stabil sind. Ich denke da eher dadran, du rutschtst in der Dusche mal aus und stößt seitlich an die Wand. Da hätte ich echt bedenken dass das ohne Schäden bei läppischen 70cm aisgeht.
    Ansich kann man beides selbst bauen. Bissel Zeit nehmen, dass es vor allem gerade wird, beim Mauern auf genügend großen Versatz achten. Das ist wirklich kein Hexenwerk. Die Materialkosten für die 2m² liegen wahrscheinlich bei kaum 50€. Ich hab als Laie ne 8x2.5m Innenwand hochgezogen.
    Normal kannst beim Maurer locker 70-100€ (inkl. Material) für den m² Rohmauerwerk berappen. Einfacher Gipsputz liegt vielleicht bei 20-25€ m². Im Bad würde ich aber eher Lehm oder etwas Kalk/Zementartiges vorziehen. Lehm bist sicher bei mind 30€ und Kalk, weil es als Material schon recht teuer ist schnell auch bei 40€ und mehr.
    Die Frage ist, ob du für die 2m² überhaupt nen Maurer/Verputzer findest. Auch die 2m² verputzen, das kann mn durchaus mal selbst probieren. Habe ich auch, ging überraschend gut. Vor allem, wenn das Geld ev etwas knapp ist. Beim Putz ist die Arbeitszeit teuer. Das Material eig recht preiswert. Die 2m² kosten kaum 10€ für Gibps oder Lehm.
    Vor allem Lehm ist leicht zu verarbeiten. Ist ja im Endeffekt nur Matsch. Den kannst du beliebig oft wieder richtig wässern und damit erneut bearbeiten. Der bindet nicht chemisch ab und wird dann feste, der trocknet nur. Zement/Gips ist irgendwann fest. Das wars dann.

    Die Fliesen kann man sicher direkt auf das Mauerwerk kleben, bräuchtest also nur die Rückseite verputzen. Kenne mich aber mit dem Ytong nicht so aus.

    Die grünen Trockenbauplatten kann man direkt befliesen. Von Putz würde ich da eher abraten und dann lieber streichen.

    Rechne mal mit mind 50€ /m² für den Fliesenleger. Das sollte das Material (exkl. Fliesen) dabei sein.
    Im Duschbereich würde ich den Fliesenleger vermutlich nehmen, einmfach weil dort auch ordentlich abgedichtet werden muss. Das würde ich als Laie nicht selbst machen.
     
  7. #7 ostfriese 5, 31.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 31.03.2021
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Da mit den Trockenbau Wänden muss ich mir Mal ansehen. Kenne ich gar nicht. Darf man das in der Dusche denn?

    Sind die stabiler? Oder wie werden die verbaut?

    Wollte wie gesagt die wand dann nur in der dusch Seite fließen. Außen streichen.

    Die Wand sollte so schmal wie möglich, damit ich eine 110cm Duschwanne reinbekomme.

    Die ytong Wand soll ja wohl noch an der Wand verdübelt Werden, oder mit so Stangen meine ein Maurer der mir das vorgeschlagen hat

    Von Trockenbau Wand sagte der nichts...

    Ist die denn stabiler als ytong Wand?

    Wie kann ich denn diese TB Wände streichen?

    Mein Sanitär Mann hat aber ein Fliesenleger der auch mauert und putzt

    Danke für die Infos
     
  8. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ich würde sagen: mal nach Trockenbau googlen.
    Eine Trockebauwand an drei Seiten ordentlich befestigt, da passiert nix mehr.
    Und ja, das ist fürs Bad geeignet.
    Normal mit Farbe streichen, maximal noch ne Grundierung ggn Staub und zur Reduktion der Saugfähigkeit.

    Ich würde meine Keramiken nach den Wänden aussuchen und nicht die Wände nach den Keramiken. Wenn es nur 105cm oder 100cm werden, wird sicher auch reichen.
     
  9. #9 ostfriese 5, 31.03.2021
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    An drei Seiten befestigen geht ja nicht maximal an einer Wand und auf dem Boden

    und auf den Boden weiß ich nicht mal ob das geht weil ich nicht sagen kann ob die Fußbodenheizung auch unter der Badewanne unter Dusche läuft

    Aber das Problem hätte ich bei der gemauerten Wand natürlich auch

    Was ist denn kostengünstiger trockenbauwand oder gemauert bei 2 m2
     
  10. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Trockenbau dürftige Günstiger sein. Da bist doppelbeplankt grob mit 50€/m² dabei.

    Aber so halb freistehend.Oha. Das würde ich mir noch einmal überlegen. Dann müsstest die Wand, wie der Maurer meint, mit Eisen verstärken.
    Die Wand fällt sonst bei jedem stärkeren Schubs einfach um und bricht dir weg.
    Wenn ihr da unbedingt oberhalb der 180cm Freiraum braucht, würde ich zumindest versuchen im vorderen Bereich bis zur Decke zu gehen.
     
  11. #11 ostfriese 5, 31.03.2021
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Das ist nun auf die Gemauerte Wand bezogen oder auf die Trockenbau wand?

    Weil das haben doch viele so, dass das nicht bis zur Decke geht. Klar wäre das machbar bis zur Decke aber alleine wegen dem Licht usw wollten wir das nicht.

    Ich weiß zwar nicht wie so eine Trockenbauwand aufgebaut ist und wie man die befestigt. Aber sollte das nicht reichen wenn die hinten und unten Befestigt wird? Und was meinst du mit vorderer Bereich?
    Quasi 50cm nur halb noch und 50 cm bis zur decke.? Das wäre ja Blödsinn.

    ich dachte das so in etwa (vom Prinzip her)

    Google-Ergebnis für https://www.innenausbau-klarl.de/wp-content/uploads/2017/11/Trockenbau-Dusche-1-1.jpg

    Kann man das tatsächlich so dünn machen wie hier

    Google-Ergebnis für https://www.fliesenlegermeister-m%C3%BCnchen.de/assets/images/leistungen/bodentiefe-dusche-mit-wedi-platten.jpg

    50€/m² Trockebauwand. Das ist günstig. Aber ist eine Yton wand nicht genau so teuer ?
    Wo liegen denn die vor und nachteile?

    Anbei ein foto wie es bei mir jetzt ist.
     
  12. #12 ostfriese 5, 31.03.2021
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    IMG_20210321_133607 (Large).jpg
     
  13. #13 ostfriese 5, 01.04.2021
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Daher noch mal die Frage an euch wenn die Wand nichts zusätzlich tragen muss, muss die zwingend an der Decke befestigt werden?

    Egal ob ytong oder TM
     
  14. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Nein muss wahrscheinlich nicht. Die Wände auf den Bildern sind aber sicherlich breiter wie 7cm.
    Ich bin jetzt aber kein Statiker der dir da irgendwas rechne kann. Hast du schon einmal an einer Glasscheibe überlegt?
     
  15. #15 ostfriese 5, 06.04.2021
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Welche Wände sind dicker als 7cm ?

    also ja , klar wollen wir auch einfach eine Glas Seitenwand. Das könnte aber evtl nicht gehen, weil wir wollen eine 120cm Breite Wanne. Aber zwischen Wand und Badewanne sind 117cm. Wenn man die Wanne aber 2-3 cm in die rechte Wand "einlassen" kann (so wie die jetzige auch) dann sollte das gehen.

    Weil sonst müssten wir 110cm nehmen und hätten bei einer Glaswand so eine lücke zwischen Badewanne und Glaswand. Das soltlen wir nicht. Daher die Idee mit der Mauer.
     
  16. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Das Wedi-Zeug kenne ich nur vom Namen her. Dazu kann ich nichts sagen.

    Ich bin weder Statiker noch Maurer aber ich kann dir versichern, dass eine so dünne Wand, nur an 2 Seiten gehalten, echt instabil ist. Mauern werden erst im Verbund wirklich stabil. Ohne irgendwelche Bewehrungen kommen bei seitlichen Belastung mindestens Risse.
    An eurer Stelle würde ich ev anders dran gehen. Sofern man nicht noch die fehlenden 3 cm irgendwo rausschinden kann, würde ich, bei obigen Bild: (links->rechts)
    7cm Vorwand 1m hoch oder so, kann man schön Seife &Co ablegen, dann 110cm Duschtasse, Glasstrennscheibe, Wanne bauen. So kommt schön Helligkeit in die Dusche. Die Wand bei 120cm würde das Bad immer einengen und auch teilen. Das wirkt vom Bild schon jetzt nicht sehr großzügig.
     
    ostfriese 5 gefällt das.
  17. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Stellt die Glasscheibe wenn es irgendwie sinnvoll geht auf die Wanne. Um bei obigem Bild zu bleiben, wenn ihr die da bis nach unten an der Wanne entlang zieht habt ihr eine unglaubliche Dreckecke die man kaum reinigen kann. Natürlich könnte man in dem Bereich das Glas satinieren usw, aber das sind dann sauteure Sonderanfertigungen.
    Bei meinen Eltern waren wir da etwas sorg/planlos und haben genau so einen blöden Fall.
    Zusätzlich ist die Bestandswand leicht schräg und plötzlich soll ne normale 2- teilige Duschecke 3.000€ kosten. Ich weiß also wovon ich rede.
    Aktuell duschen meine Eltern mit ausgelegten Handtüchern weil es ihnen das so nicht Wert ist. Ka wie es da weitergeht.
     
  18. #18 ostfriese 5, 21.04.2021
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Vielen Dank für deine Argumente.

    Ja wir wollen das nun wenn möglich auf die Wanne Setzen. Morgen kommt einer der das machen will und schaut sich das an
     
  19. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich blättere noch im Fetisch-Katalog...
     
    Domski, simon84 und JPtm gefällt das.
  20. #20 ostfriese 5, 23.04.2021
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Alles voll ätzend. Es war vorhin noch ein Sanitär Fachmann vor Ort wegen Angebiot. Er sagte Trennwand auf die Wanne ist Mist. Das würde er nicht machen wollen. Weil das Maß von der Wand bis zur Wanne ist nur 117. Und die Duschwanne könnte man da evtl noch reinbekommen aber die Trennwand nicht ohne gebastel.
    Und wenn da so eine Art kleine Mauer als Verlängerung der Wanne da hin müsste und da die Scheibe drauf (sofern überhaupt Möglich) das sei auch alles Mist.

    Auch das Fliesen innerhalb der Dusche geht auch nicht so einfach wie gedacht meinte er.
    Am besten wäre die neue Dusche nur 100x90 und dann eine normale Trennwand einfach runter, fertig.
    Er meinte 110er Maß ist teuer . Naja im Netz meißt nicht.
     
Thema:

Dusche und Bad Wand Verputzen.

Die Seite wird geladen...

Dusche und Bad Wand Verputzen. - Ähnliche Themen

  1. Wand einziehen in Badezimmer Dusche

    Wand einziehen in Badezimmer Dusche: Hallo zusammen, ich habe wieder eine Frage zu einem Umbau, bei dem ich euren Rat brauche. Wir haben unser Bad um einen ungenutzten Flur etwas...
  2. Feuchte Wände - Bodengleiche Dusche

    Feuchte Wände - Bodengleiche Dusche: Hallo zusammen, ich benötige mal die Meinung von Bauexperten: Wir haben vor ein paar Monaten eine Wohnung gekauft, welche ca 2,5 Jahre alt ist....
  3. Wasserfleck an Wand hinter Dusche

    Wasserfleck an Wand hinter Dusche: Wir sind vor ca 1 Monat in unser neues Heim eingezogen und haben einen Wasserfleck an der Wand hinter der Dusche entdeckt. In der Höhe liegt...
  4. Schimmel an der Wand hinter der Dusche

    Schimmel an der Wand hinter der Dusche: Hallo an alle, und hoffe das Ich hier richtig bin. Ich hatte im Sommer mein Badezimmer komplett erneuern lassen. Nun ist mir gestern im...
  5. Badezimmer abdichten, bei der Walk-in Dusche die ganze Wand?

    Badezimmer abdichten, bei der Walk-in Dusche die ganze Wand?: Hallo, also habe jetzt schon paar unterschiedliche Geschichten gehört... Also bei mir hat der Meister im Badezimmer unten auf dem Boden den...