DX Decke

Diskutiere DX Decke im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo liebes Bauteam, ich hatte ja schon mal eine Frage bezüglich der DX Decke. Jetzt wurde sie auch geliefert. Alles ist schick. Nur habe ich...

  1. Steve

    Steve

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Hallo liebes Bauteam,
    ich hatte ja schon mal eine Frage bezüglich der DX Decke. Jetzt wurde sie auch geliefert. Alles ist schick. Nur habe ich jetzt von der Firma Dennert ( Deckenfirma) ein Zettel gefunden. Auf dem Zettel steht, dass man die Stoßfugen der Decke mit dem Fugenband "behandeln" soll. Danach könnte man dann problemlos die Decke tapezieren. Das ist ja alles schön und gut, nur wollten wir unsere Decke auf keinen Fall tapezieren ;). Sie sollte eigentlich nur weiß gestrichen werden.
    Nun meine Frage: Ist das möglich, ohne die gespachtelten Stoßfugen zu sehen?

    Schöne Grüße Steve
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    7
    Eins der Hauptprobleme

    von DX-Decken ist das man zwar die Fugen füllen und ein Gewebeband drübermachen soll ... ABER es dennoch zu feinen Haarrisse im Fugenbereich kommt ... drum vermutlich der Hinweis zum tapezieren ... NUR Streichen geht Ohnehin nicht wegen der Lunkenbildung bzw. Luftporen ... Spachteln und streichen bzw. Rauhfaserfarbe ist da angesagt ... ABER wie gesagt der Fugenbereich könnte zum Problem werden ? ... ich kenn ja die Spannweiten bzw. die Lasten drüber nicht drum muss ich mich zurückhalten um hier genauere Angaben machen zu können (!)

    MfG
     
  3. Gast

    Gast Gast

    Das was Herr Thalmanner von den Dennert-Decken schreibt ist schon richtig, aber die weisen im Regelfall auch keine anderen Stöße auf, als herkömmliche Filigrandeckenelemente. Die erforderliche Spachtelung der Deckenstöße für eine Behandlung mit Tapete erfordert IMHO keine weiteren besonderen Maßnahmen, als Verspachtelung mit Gewebeeinlage.
    Die Empfehlung für gestrichene Flächen lautet:
    Malervließ ( dünnes Glasfasergewebe ) und darauf Anstrich. Die absolut feine Strukturierung des Vlieses fällt nicht auf und mögliche feine Risse werden überbrückt. Kostet sicherlich ein paar Euros mehr als nur Pinselstrich, aber der ersparte Ärger zahlt sich sowohl für den Bauherren und den ( möglicherweise gestraften ) Handwerker aus ;-))
     
  4. Steve

    Steve

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Danke

    Danke für die Hinweise.
     
Thema:

DX Decke

Die Seite wird geladen...

DX Decke - Ähnliche Themen

  1. Schädlinge in Dämmung / Decke (siehe Bilder)? - Was tun?

    Schädlinge in Dämmung / Decke (siehe Bilder)? - Was tun?: Wir haben vor einigen Tagen bemerkt, dass wir eine Art Holzstaub an verschiedenen Stellen unseres offenen Wohnraums (Küche/Wohnzimmer) finden (gut...
  2. Decke gegen Trittschall?

    Decke gegen Trittschall?: Liebes Forum, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, Baujahr 1956. Jeder Schritt von oben klingt wie lautes Donnern. Der Vermieter spricht von...
  3. Lehmwand mit Rigips Decke verbinden

    Lehmwand mit Rigips Decke verbinden: Hallo, ich stehe vor einem kniffligen Problem, wollte fragen ob jemand einen Tipp hat wie ich das vielleicht lösen kann. Wir haben eine...
  4. Löcher in die Decke bohren

    Löcher in die Decke bohren: Hallo, ich habe eine Frage zum Bohren von Löchern in einer Betondecke und kenne mich leider überhaupt nicht aus. Ich möchte in meinem Wohnzimmer...
  5. Welche Folie für die Wintergarten Decke?

    Welche Folie für die Wintergarten Decke?: Liebe Community, Ich bräuchte euren Rat und zwar geht es um unseren Wintergarten. Dieser ist komplett wie ein Raum am Wohnzimmer dran aber im...