E-Installation im Bad

Diskutiere E-Installation im Bad im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Moin, welche Bestimmungen bestehen für die E-INstallation im BAD. Sind Schalter (Licht, Rolladen) im Bad zulässig? (Ich habe bewusst noch...

  1. thowa

    thowa

    Dabei seit:
    12.04.2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing
    Ort:
    Bottrop
    Moin,

    welche Bestimmungen bestehen für die E-INstallation im BAD.

    Sind Schalter (Licht, Rolladen) im Bad zulässig? (Ich habe bewusst noch kein Bad gesehen, in dem der Lichtschalter IM Bad ist).

    Gibt es auch eine Bestimmung für die Wänder der Bad-angrenzenden Räume?
    Darf da Elektroleitung verlegt sein und Steckdosen/Schalter installiert sein?

    Danke, Thorsten
     
  2. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Hallo
    Zum Thema Installationszonen im Bad Guck mal hier
    http://www.baumarkt.de/b_markt/fr_info/elektroinst.htm
    In angrenzenden Räumen wäre nur zu beachten das hinter der Elektroinstallation eine Mindestwandstärke von 6cm bleibt.Ansonsten gibts aber noch mehr zu beachten bei einer Badinstallation:
    Leitungsauswahl,Potentialausgleich,Absicherung,RCD,usw .
    Und sowas sollte aber ein Elektriker vor Ort klären.

    Grüsse
    Jonny :e_smiley_brille02:
     
  3. thowa

    thowa

    Dabei seit:
    12.04.2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing
    Ort:
    Bottrop
    Cooler Link.
    Danke, Thorsten
     
  4. #4 contoso, 15.05.2006
    contoso

    contoso Gast

    Din 0100

    Hi,

    genau steht es in der DIN 0100! Ein Schalter im Bad ist also durchaus möglich, ebenso eine Rasiersteckdose- halt immer die Schutzbereiche beachten. Das Bad gilt im übrigen als trockener Raum.
    Bitte den örtlichen Potentialausgleich nicht vergessen (Wanne, Duchtasse-sofern aus Metall, Heizkörper, metallische Leitungen)- diesen zur Verteilung füheren und auf den Schutzleiter legen, Mindestquerschnitt 4 Quadrat Cu.


    Contoso
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 15.05.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Hohoho....

    Der gelb-grüne Draht für Wanne und Dusche ist -leider- keine Pflicht mehr. Und bei Acryl auch unsinnig, da nicht leitend!
    MfG
     
  6. #6 ein Elektriker, 22.05.2006
    ein Elektriker

    ein Elektriker

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Germany
    In der Schweiz war es schon immer verboten die Wanne in den örtlichen PA mit ein zu beziehen....
    Haben die anderen Stom?????:mauer :mauer
     
  7. #7 Distler, 22.05.2006
    Distler

    Distler

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    NRW
    Klar doch

    Mensch - die machen ihren Strom doch ganz überwiegend aus Wasserkraft. Der ist doch schon an Wasser gewöhnt und kennt sich damit aus!
     
  8. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Hallo
    Und ich dachte immer Schweizer Strom besteht zu einer Hälfte aus Käse und zur anderen aus Schokolade :D
    Ne mal im Ernst:
    Laut Elektroinnung München und der VDE haben langjährige Untersuchungen (federführend ein schweizer Prof (Name entfallen)) ergeben das es egal ist ob die Wanne geerdet ist oder nicht !:yikes
    Wichtiger ist der restliche Potentialausgleich der muss ordentlich und mit a bisserl Hirnschmalz aufgebaut sein.Man muss ja nicht nur an den Föhn denken der in die Wanne fällt,sondern auch an Frempotentiale auf Rohrleitungen und Potentialerhöhungen des Standorts(Kurzschluss hebt das Pen-potential an oder Blitzschlag in der Nähe usw.) .
    Also lasst doch mal die arme Wanne von der Leine .:e_smiley_brille02:
     
  9. #9 ein Elektriker, 25.05.2006
    ein Elektriker

    ein Elektriker

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Germany
    Die sind doch heutzutage überwiegend aus "Rohr in Rohr" - Systemen also Kunststoff...
     
  10. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Darum

    auch den Hauptpotentialausgleich im Keller sorgfältig ausführen !!
    P.S. Kunststoffleitungen können kein Fremdpotential einschleppen!
    Oder wie hat der Vortragende beim VDE-Kurs gesagt: Ham sie schonmal ne Badewanne gesehen die ein Fremdpotential ins Bad einschleppt(Bildlich vorstellen!!!)
     
Thema: E-Installation im Bad
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. e-installation bad

Die Seite wird geladen...

E-Installation im Bad - Ähnliche Themen

  1. Whirpool Installation innen

    Whirpool Installation innen: Hallo, wir wollen in unserem Badezimmer einen Eck-Whirlpool installieren (Riho Austin Joy) und überlegen, wie wir am besten die Armatur wählen....
  2. Korrekte Installation Duschwanne

    Korrekte Installation Duschwanne: Hi zusammen, ich habe eine kurze Frage zur korrekten Installation einer flachen Duschwanne. Konkret geht es um das Modell: Villeroy & Boch...
  3. Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation

    Wärmepumpe Qualitätsanspruch für Installation: Hallo zusammen, es wird gerade bei mir eine Luftwärmepumpe im Altbau installiert (20 KW Heizleistung mit allem was dazugehört). Aktuell ist...
  4. Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?

    Sollte Dach neu gemacht werden vor Installation PV Anlage ?: Hallo zusammen. Ich habe vor 6 Jahren das Haus meiner Eltern übernommen. Das Dach wurde 1994 komplett neu gemacht und auch neu gedämmt...
  5. Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?

    Elektro- und KWL-Installation in abgehängter Decke, wie Raumwechsel?: Hallo zusammen, ich plane in einem Neubau (Einfamilienhaus) die Verlegung von Elektro und KWL unter einer abgehängten Decke. Die abgehängte Decke...