Eckduschwand abdichten

Diskutiere Eckduschwand abdichten im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Meine Tochter zieht für 1-1,5 Jahre in eine Mietwohnung. Der Vermieter zahlt für die Dusche lediglich einen Vorgang. Nun haben wir etwas...

  1. #1 Rolando, 14.02.2023
    Rolando

    Rolando

    Dabei seit:
    27.06.2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Hessen
    Hallo
    Meine Tochter zieht für 1-1,5 Jahre in eine Mietwohnung. Der Vermieter zahlt für die Dusche lediglich einen Vorgang. Nun haben wir etwas draufgelegt und eine Glasduschwand eingebaut.
    Dies zur Info damit keine Diskussionen wegen Billigartikel usw aufkommen. Es geht jetzt nur um‘s Silikonieren.
    In der Beschreibung ist bildlich dargestellt, dass das Silikon außen aufgebracht wird. Abgesehen davon dass ich es so kenne, dass innen abgedichtet wird, sieht es bestimmt auch besch…. aus. Da dort die beiden Profile ineinander geschoben werden und dadurch auf einer Seite nur eine 5mm Nut ist.
    Ich würde eher das abdichten wo der rote Kreis ist, also hinter der abgerundeten Blende.
    Was würde die Experten hier sagen?
    Danke für die Hilfe
    Roland


    97F02DAF-4139-42A5-A09E-7222C5FB871E.jpeg 77F8FBD8-8492-4D98-8CEC-7911F2DD13ED.jpeg 9C0D8CF0-6DCB-4056-92B7-EF1952BB8E90.jpeg B88DDA0B-A4F8-42F9-A744-A41460DFD3FE.jpeg
     
  2. #2 nordanney, 14.02.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.796
    Zustimmungen:
    2.623
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Du wirst wohl in jeder Anleitung finden, dass von außen abzudichten ist. Wasser, das den Weg von oben in das Profil findet, kann sonst unten nicht mehr ablaufen, wenn Du innen abdichtest. Habe ich in den letzten Jahren an einigen Duschwänden so gelesen (von Baumarkt bis "Marke").
     
  3. #3 Fred Astair, 14.02.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Senkrechte Profile werden innen abgedichtet und die waagerechte Fuge unten nur von außen.
     
  4. #4 Rolando, 15.02.2023
    Rolando

    Rolando

    Dabei seit:
    27.06.2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Hessen
    Hallo und erst mal Danke für die Antworten!
    Senkrecht innen und waagerecht außen, gibt es da einen besonderen Grund dafür?
    Meiner laienhaften Meinung nach wäre es aber doch sinnvoll, innen abzudichten, damit erst gar kein Wasser hinter das Profil laufen kann.
    Oder übersehe ich etwas?
     
  5. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Ja, du übersiehst, das immer Wasser in die Profile läuft. Deshalb immer von außen, das es nach innen in die Duschwanne laufen kann. Wenn es dich beruhigt, kannst du das senkrechte Profil von oben bis 10cm über den Wannenrand abdichten.
    Trotzdem immer von außen.
     
  6. #6 ichweisnix, 15.02.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    472
    Ja, du übersiehst das Duschwandhersteller etwas mehr vom Fach verstehen. :e_smiley_brille02:
     
  7. #7 Rolando, 15.02.2023
    Rolando

    Rolando

    Dabei seit:
    27.06.2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Hessen
    Ob das so ist...??? ;)
    Erst wird das Wandprofil ausgerichtet und an der Wand befestigt. Darein wird das Aluprofil mit der Fixglasscheibe geschoben, ausgerichtet und mit 4 Schrauben befestigt. Dadurch entsteht die zurückgesetzte Fuge, wie auf Bild 2 zu sehen. Diese Fuge ist zu groß um komplett mit Silikon zuzuschmieren und zu klein um mit einem Finger oder Abstreifer eine ordentliche Fuge herzustellen. Auf der anderen Seite ist diese noch kleiner.

    Hätte der Hersteller Ahnung von der Materie, oder hätte er die Wände schonmal selbst aufgebaut würde er in der Anleitung direkt nach dem Besfestigen der Wandprofile beschrieben, die Senkrechten Fugen zu silikonisieren. Insbesondere diese ja nach der Befestigung nicht mehr verschoben werden können.
    So habe ich nun wieder alles abgebaut bis die Wandprofile alleine da standen, habe von außen abgedichtet und später wieder alles zusammen gebaut.
     
  8. #8 ichweisnix, 15.02.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    472
    Tja, wenn man die Anleitung am Anfang ganz und gar ließt und beim Zusammenbau mitdenkt und merkt dass ich da nicht mehr richtig hinkomme zum versiegeln, macht man es eben gleich. Ist genau so logisch, wie das man erst die Löcher anzeichnet und dann erst bohrt.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  9. #9 Rolando, 16.02.2023
    Rolando

    Rolando

    Dabei seit:
    27.06.2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Hessen
    Tja, dann kann man nur gratulieren, wenn du bei all deinen Projekten, die du zum ersten Mal ausführst, alles gleich richtig machst…. So jemanden nennt man dann wohl Wunderkind!!! Ohne Lehre und Erfahrung gleich alles können und wissen!!!
     
  10. #10 ichweisnix, 16.02.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    472
    Danke.
    Och, mit zwei rechten Händen und etwas Weitblick schafft man das auch beim ersten mal. Man muss nicht immer die Fehler bei anderen suchen.
     
  11. #11 Rolando, 16.02.2023
    Rolando

    Rolando

    Dabei seit:
    27.06.2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Hessen
    Du bist dann der, der nicht die Fehler, sondern die Lösungen bei anderen sucht und diese dann für seine eigenen verkauft.
    Dein Alias scheint ja dann dein Können perfekt zu beschreiben. Einen hilfreichen Tipp zu meiner Frage hast du ja bisher nicht abgegeben. Lediglich 2 dumme Kommentare. Offensichtlich gehörst du zu denen, die alles wissen - nachdem andere ihre Lösungen präsentieren.

    Danke den anderen für die Tipps!
    Beobachtung des Themas wird jetzt abbestellt!
     
  12. #12 ichweisnix, 16.02.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    472
    S
    Sorry das Nr. #2 vor mir dran war. Warum sollte Ich das gleiche nochmal eintippen?
     
Thema:

Eckduschwand abdichten

Die Seite wird geladen...

Eckduschwand abdichten - Ähnliche Themen

  1. Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten

    Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten: Hallo zusammen, ich möchte das große 160x150 Fenster im UG etwas herrichten und abdichten. Das Holz möchte ich grundieren und streichen, dass es...
  2. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  3. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  4. Holzbalkon abdichten

    Holzbalkon abdichten: Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie erwischt habe... An unserem Haus soll ein Balkon aus Holz vorgestellt...
  5. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...