Eckschutz Durchgang

Diskutiere Eckschutz Durchgang im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Community, ich habe eine Stahl Türzarge entfernt und will die Übergänge schön verputzen. Dazu habe ich an ein Eckschutzprofil...

  1. #1 Hirschauto, 10.04.2025
    Hirschauto

    Hirschauto

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Hallo liebe Community,

    ich habe eine Stahl Türzarge entfernt und will die Übergänge schön verputzen.
    Dazu habe ich an ein Eckschutzprofil gedacht.
    Ich will das Profil an den Rändern schön einbetten im Putz.
    Die meisten Profile sind jedoch nur 30mm breit. Für mich wären 100mm ideal. Soetwas finde ich jedoch nicht.
    Hat jemand eine Idee wie ich die Kanten schön hinbekomme?
    Da der Putz an den restlichen Wänden noch sehr gut ist, will ich nur 2 bis 3 mm darüber putzen.

    Vielen Dank !!
     

    Anhänge:

  2. #2 Hirschauto, 14.04.2025
    Hirschauto

    Hirschauto

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    hat keiner eine Idee?
    mit was fülle ich am Besten die lücken an der Türlaibung? Mörtel oder Putz, oder doch etwas anderes?
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    3.261
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wenn keine Zarge mehr eingebaut werden soll, würde ich, als Trockenbauer, eine GK Platte auf die Leibung kleben,
    und ein Eckschutzprofil einspachteln,
    das kannst du an der Wandseite mit Haftputz und an der Leibung mit GK Spachtelmasse machen
     
  4. #4 Hirschauto, 14.04.2025
    Hirschauto

    Hirschauto

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    ich will eigentlich keine GK Platte drauch machen, somit würde sich die Breite ein bisschen verkleinern.
    ich habe jetzt etwas vom Fassadenbau gefunden. Ein Eckschutz mit Gewebe.
    upload_2025-4-14_9-39-27.png
    Ich denke soetwas sollte funktionieren. Mit SM700Pro Armierungshaftputz die Lücken schließen und das Gewebe mit einspachteln
     
  5. #5 007Chris, 14.04.2025
    007Chris

    007Chris

    Dabei seit:
    04.03.2025
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Lüftungsplaner bei Luftbude
    Benutzertitelzusatz:
    Frischluft-Enthusiast
    Ich hab das bei mir mal ähnlich gemacht, als ich ne alte Stahltür rausgenommen hab – ehrlich gesagt war das am Ende mehr Gefrickel als gedacht.

    Den Eckschutz mit Gewebe aus dem Fassadenbereich hab ich auch genommen, das hat gut funktioniert. Wichtig war bei mir, dass der Untergrund richtig satt vorgespachtelt war, sonst zieht’s das Gewebe beim Einbetten hoch und es entstehen kleine Wellen. SM700Pro oder was Vergleichbares geht dafür auf jeden Fall klar.

    Wenn dir 100 mm Breite wichtig sind, kannst du dir aus zwei normalen Profilen auch was zusammenbasteln oder einfach das Gewebe mit Armierungsputz großzügiger ziehen – ist halt ein bisschen mehr Arbeit beim sauber Abziehen, aber geht.

    GK-Platte wollte ich auch nicht nehmen, hatte dieselbe Sorge wie du, dass das die Öffnung zu sehr einengt.

    Grüße
    Chris
     
    Hirschauto gefällt das.
Thema:

Eckschutz Durchgang

Die Seite wird geladen...

Eckschutz Durchgang - Ähnliche Themen

  1. Wie diesen Durchgang zumauern?

    Wie diesen Durchgang zumauern?: Guten Morgen in die Runde! Im Keller unseres Sanierungsobjektes gibt es den auf dem Bild leider nur leidlich erkennbaren Durchgang, der...
  2. Mindesthöhe Flur/Durchgang

    Mindesthöhe Flur/Durchgang: Hallo liebes Forum, wir würden gerne eine ins Haus integrierte Garage in einen Durchgang/Flur umwandeln, um einen möglichen Anbau rechts neben...
  3. Zugemauerten Durchgang wieder öffnen.

    Zugemauerten Durchgang wieder öffnen.: Moin! Wir planen, zwei Räume in unserem Haus wieder zu verbinden, indem ein Durchgang geöffnet werden soll, der vor einiger Zeit zugemauert wurde....
  4. Eckschutz vergessen mit ein zu setzen.

    Eckschutz vergessen mit ein zu setzen.: Moin, also mein Problem ist ich wollte bei mir da ich ein neues Fenster habe und da nun Gibskarton ist spachtelst. Nun ist mir aber ein Fehler...
  5. Eckschutz Schienen bei Fliesen, Ja/Nein?

    Eckschutz Schienen bei Fliesen, Ja/Nein?: Hallo. Ich bin gerade dabei in unserem Bad die Nassraum Rigips Platten zu verspachteln. Soll ich bei den Bereichen die gefliest werden sollen...