Edelstahl Schornstein an reihenmittelhaus aussenwand

Diskutiere Edelstahl Schornstein an reihenmittelhaus aussenwand im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Sieht doof aus. Ist Vorschrift. Also was willste machen? Viel Spaß mit deinem Kamin und viel Erfolg bei der Holzwirtschaft.

  1. #101 Fasanenhof, 03.04.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Sieht doof aus.

    Ist Vorschrift. Also was willste machen? Viel Spaß mit deinem Kamin und viel Erfolg bei der Holzwirtschaft.
     
  2. Hembo

    Hembo

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    29
    Arg , war das auf den ersten Bildern nicht noch kleiner? Musstest Du nochmal nachrüsten und den Kamin verlängern? Hatte gedacht Du hast es vielleicht noch vor der neuen Regelung geschafft
    Diese neue Dachfrist-Kaminhöhe-Regelung , ist wirklich wahnsinnig.
    Meinen musste ich jetzt auch so bescheuert hoch bauen lassen. Sehr ärgerlich. Hübscher wird das dadurch nicht. Ob das wirklich etwas sinnvolles bringt bin ich mal unsicher. Denke das Ziel der Regelung ist hauptsächlich Leute von abzuhalten. Das schränkt ja schon sehr die Möglichkeiten zu Einbau ein...
     
  3. #103 Fasanenhof, 03.04.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Sinn und Zweck ist:
    Funkenflug und Ruß gegen das Dach vermeiden.
    Sicherheit im Falle eines Schlotbrandes.

    Beides nicht dumm.
     
  4. Hembo

    Hembo

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    29
    Ja Ok das klingt ja zumindest nach einer sinnvollen Begründung für das optische Desaster.
    Weißt Du zufällig ob es da vermehrt/vereinzelt Fälle gab die zu einem Umdenken der Regelungen geführt haben?
    Ich dachte immer die öffentliche Begründung wäre nur gewesen damit der Rauch weiter von der Siedlung weg transportiert wird,aber interessant wenn es da noch eine andere Begründung für gibt
     
  5. #105 Peter Ko, 03.04.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    23
    Es funktioniert und der Schornstein feger hat es abgenommen. Für den Rauch und die Umwelt Belastung ist der Bediener verantwortlich. Im Regelfall raucht bei mir so gut wie nix
     
  6. #106 Peter Ko, 03.04.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    23
    Fasanenhof gefällt das.
  7. #107 Hembo, 03.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 03.04.2023
    Hembo

    Hembo

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    29
    Hoffentlich sorgt die BimschV2 Regelung generell schon dafür,dass das wegen der Luftbelastung besser wird. Nach den ganzen WerbeVersprechungen für meinen neuen BIMShV2 erfüllenden Kamin sollte das eine deutlich sauberere Verbrennung werden als mit den durchschnittlichen Altkaminen sein
     
  8. #108 Fred Astair, 03.04.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hübsch zu sein ist auch nicht das Ziel. Nachbarschutz ist m.W. der Hauptgrund, neben den von @Fasanenhof genannten.

    Nein Ziel ist, Umweltrambos die Grenzen aufzuzeigen.

    Manchmal ist tatsachlich das Material schlauer als der Besitzer, ob aber der Superduperkamin Dein feuchtes Holz und die abgelatschten Schuhe wieder ausspuckt, darf bezweifelt werden.
     
  9. #109 Peter Ko, 03.04.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    23
    Bitte mal den link angucken. Nicht der Kamin der bediener ist der Umwelt sünder
     
    Fasanenhof und Fred Astair gefällt das.
  10. #110 Fasanenhof, 03.04.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Korrekt, weshalb der Stand der Technik auch Idiotensicher sein muss.
     
  11. #111 Hembo, 03.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 03.04.2023
    Hembo

    Hembo

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    29
     
  12. #112 Peter Ko, 03.04.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    23
    Mein holz hat restfeuchte von 15% und am Kamin raucht da nix nicht mal beim anfeuern
     
  13. #113 Peter Ko, 20.04.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    23
    hat 85KM/h locker überstanden
     
  14. #114 Peter Ko, 22.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.04.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    23
    Das sieht doch schick aus
     

    Anhänge:

  15. #115 VollNormal, 22.04.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.733
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Schönheit liegt im Auge des Betrachters - meins wär's nicht ...
     
  16. #116 Peter Ko, 23.04.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    23
    Es funktioniert und das ist die Hauptsache
     
  17. #117 Fasanenhof, 24.04.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Sind wir mal ehrlich. das ding sieht richtig mies aus.

    Es folgt keiner Linie des Gebäudes, macht einen Knick quer zu allen anderen Linien und ist ein 100%iger Fremdkörper.
    Optisch gesehen wäre ein gemauerter Kamin in der Mitte des Scheitels natürlich das beste.

    Aber es geht hier nicht um Optik. Es geht um eine funktionelle und kostengünstige Lösung.
     
  18. #118 Peter Ko, 24.04.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    23
    Wo macht das Teil einen Knick? Meinst du den schrägverzug?
     
  19. #119 Fasanenhof, 24.04.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Korrekt.

    Es gilt als allgemeines No-Go, wenn sich Linien kreuzen. Linien in der Architektur sollten geschlossen (also geschlossene Formen) oder parallel sein.

    Stell dir einen Zaun vor, bei dem ein einzelner Pfosten um 20° geneigt steht. Das sieht einfach "falsch" aus und auch wenn es 10 mal technisch begründet wurde fällt es jedem auf.

    Aber das ist ein rein funktioneller Schornstein, der im Entwurf des Hauses nicht vorgesehen war. Daher folgt die Form der Funktion/Regelwerk und es bleibt halt mit mangelhafter Optik.
     
  20. #120 Peter Ko, 24.04.2023
    Peter Ko

    Peter Ko

    Dabei seit:
    24.10.2022
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    23
    Bist du Architekt?

    Der Kamin muss nur funktionieren. Das Haus ist 36Jahre alt. Völlig wurscht wie das aussieht.
    Von innen sehe ich von allem nichts.
    Aber du hast Recht! wäre es ein Neubau oder ein neuerer Bau ginge das so nicht.
    Aber die Herren Architekten planen das heutzutage schon ordentlich ein. Obwohl ich hier auch schon manches unmögliche gesehen habe. (:
     
Thema:

Edelstahl Schornstein an reihenmittelhaus aussenwand

Die Seite wird geladen...

Edelstahl Schornstein an reihenmittelhaus aussenwand - Ähnliche Themen

  1. Edelstahl Schornstein Wanddurchführung gefälle

    Edelstahl Schornstein Wanddurchführung gefälle: Guten Tag, ich hoffe mir kann jemand eine Antwort geben. Es heißt ja, zumindest haben das meine Recherchen ergeben, dass man dass im Haus...
  2. Edelstahl Schornstein Blitz ableiter potenzialausgleich

    Edelstahl Schornstein Blitz ableiter potenzialausgleich: Braucht ein Edelstahl Schornstein einen Blitz ableiter oder muss der mit dem Potentialausgleich verbunden werden? Blitzableiter gibt es sm ganzen...
  3. Edelstahl Schornstein

    Edelstahl Schornstein: Frage: welche windlasten kann ein Edelstahl schornstein 3meter auskragend aufnehmen? Beim Hersteller findet sich da nichts nur das er 3meter frei...
  4. Edelstahl Schornstein Mündung

    Edelstahl Schornstein Mündung: warum verfärbt sich am Edelstahlkamin die Mündung
  5. Kondensat bei Edelstahl stahl Schornstein

    Kondensat bei Edelstahl stahl Schornstein: Wieviel kondensat bildet sich bei einem kaminofen mit Edelstahl stahlschornstein?