EFH mit Architekten bauen?

Diskutiere EFH mit Architekten bauen? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Ich habe mittlerweile gelernt, dass es keinen Sinn macht, der Planung vorzugreifen. Ich werde einfach unvoreingenommen in die Planung mit dem...

  1. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.109
    Zustimmungen:
    1.226
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Sollte man eigene Grundrissideen haben, dann sollte man sie beim ersten Date daheim lassen. Erst wenn der Architekt eigene Ideen entwickelt hat und man ihn nicht mehr damit irritieren kann, mögen die eigenen Pläne dafür gut sein, im Vergleich daraus Fragen abzuleiten. Was aber nicht schadet, ist eine Anforderungs- und Wünscheliste mitzubringen.

    Womit habt Ihr denn die bisherigen Angebotsanfragen gemacht ?

    Der Hausbaufahrplan ist in der Erstausgabe vollständig, aber die Variationen sind teilweise noch in Arbeit. Am wichtigsten ist, die aktive Pause zwischen dem Modul A und dem Übergang zum Entwurf als eigenständige Phase zu begreifen. Ich biete übrigens auch die Weichenstellung durchzuführen an (siehe "Leistungen"), und finde auch Architekten (steht noch nicht auf der Seite).
    Klar erst zum Architekten. Kein buntes Herumstochern, sondern Bohrstellen zur Beprobung gezielt dort, wo gebaut werden soll.
    Der Gleichgewichtssinn hat den Job, uns im Lot zu halten - nicht, uns wahrheitsgemäß über Gefälle ins Bild zu setzen (Rutengänger aka Rollatorbenutzer sehen da manchmal klarer). Es gibt in mehreren Bundesländern öffentliche Geoinformationssysteme ("Bayernatlas"), und auch in Bebauungsplänen (wo die Fragesteller regelmäßig ihre Grundstücke viel zu knapp ausschneiden) stehen oft Höhenlinien oder Vermessungspunkte mit Höhenangaben.
     
  2. #22 VernunftIstTrumpf, 15.10.2024
    VernunftIstTrumpf

    VernunftIstTrumpf

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektronikentwickler
    Ort:
    Hessen
    Ich habe den Beitrag gelesen und verstehe jetzt was mit Höhen gemeint ist: Die maximale Höhendifferenz auf dem Grundstück. Es gibt keine nennenswerten Höhen. Es kann sein, dass sich ein Hase für sein Winterquartier eine Grube gegraben hat, dann sage ich mal 20cm. Daraus folgt aus deiner Faustformel: lieber oberirdisch bauen.
     
  3. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.109
    Zustimmungen:
    1.226
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Der abwertende Kommentar ohne Begründung ist tatsächlich Schmarrn.

    Im Ergebnis richtig. Und es zählt natürlich die Höhendifferenz speziell innerhalb der Hausgrundfläche.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  4. #24 VernunftIstTrumpf, 15.10.2024
    VernunftIstTrumpf

    VernunftIstTrumpf

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektronikentwickler
    Ort:
    Hessen
    Hier das Grundstück. Die lieben Nachbarn hab ich mal unkenntlich gemacht. Das geht von Laterne zu Laterne und kann glaube ich guten Gewissens als "flach" bezeichnet werden.
     

    Anhänge:

  5. #25 VernunftIstTrumpf, 15.10.2024
    VernunftIstTrumpf

    VernunftIstTrumpf

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektronikentwickler
    Ort:
    Hessen
    Das erste vollständige Angebot, das auch bei Unterschrift zu einem Haus geworden wäre, hat uns ein GU gemacht. Der Entwurf (Ytong, 180qm, 460k€) war aus der Schublade und wurde von uns leicht modifiziert. Danach haben wir unseren eigenen Grundriss gezeichnet und sind damit zu einer Baufirma (Holzständer) gegangen. Da haben wir nur eine grobe Hausnummer anhand eines ähnlichen Projektes bekommen (145qm, 650k€)
     
  6. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.109
    Zustimmungen:
    1.226
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Auch dank der völlig unnützen Unkenntlichmachung des Panoramas erkennt man da NICHTS.
    Falscher geht´s nicht: zu großen Entwurf als Beispiel genommen, und das Vergleichsangebot nicht mit demselben Beispiel eingeholt. Als ob (wo ich schreibe, gewiß nicht) zu selten erklärt würde, wie es geht :-(
     
  7. #27 VernunftIstTrumpf, 15.10.2024
    VernunftIstTrumpf

    VernunftIstTrumpf

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektronikentwickler
    Ort:
    Hessen
    Ja ich weiß, haben wir falsch gemacht. Asche auf mein Haupt.
    OK, egal... Ich war schon ein paar Mal da und kann versichern, es ist flach und ohne Gefälle
     
  8. #28 Kriminelle, 15.10.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.949
    Zustimmungen:
    1.464
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wenn das Foto nicht bearbeitet wurde hinsichtlich Neigung oder ähnlichem, dann sehe ich da sehr wohl ein Gefälle über das Grundstück, sofern es sich um das hier ersichtliche Eckgrundstück handelt. Links ist es tiefer als rechts, die Laternen allerdings sind gerade...
     
  9. #29 VernunftIstTrumpf, 15.10.2024
    VernunftIstTrumpf

    VernunftIstTrumpf

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektronikentwickler
    Ort:
    Hessen
    Das ist ein Panoramafoto und deshalb per se verzerrt. Ich stand auch nicht mittig, sondern etwas links versetzt. Vielleicht entsteht deshalb der Eindruck. Aber hat da jemand Aktien dran, wenn ich zu doof bin ein Gefälle auf meinem Grundstück zu sehen? Ich glaub nicht. Also glaubts mir oder nicht, es ist ziemlich eben.
     
  10. #30 Kriminelle, 15.10.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    2.949
    Zustimmungen:
    1.464
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    ich halte Dich nicht für doof, aber Du bist tatsächlich nicht der erste, der von seinem Grundstück fälschlicherweise meint, es wäre topfeben.
    Wie dem auch sei: es hat hier wohl eh keine Bedeutung, ob es sich zb von 20 oder 30 cm Höhenunterschied handelt, die sich im Baufenster befinden könnten, denn es rechtfertigt keinen Keller.
     
    Fasanenhof, 11ant und VernunftIstTrumpf gefällt das.
  11. #31 VernunftIstTrumpf, 15.10.2024
    VernunftIstTrumpf

    VernunftIstTrumpf

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektronikentwickler
    Ort:
    Hessen
    Genau, so meine ich das auch. Ich weiß nicht ob es eben wie eine Eisbahn ist (wahrscheinlich nicht) aber ein Gefälle, das nach einem Keller schreit, kann ich guten Gewissens ausschließen
     
  12. #32 Markl, 20.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 21.10.2024
    Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    14
    Schönes Grundstück, aber eben sieht das nicht aus,könnte sehr zeitaufwendig (Gehsteig Schnee räumen und Kehren) und kostenintensiv auf Jahre werden (zwei Straßen, zwei Kanäle, zwei Gehsteige (Sanierung)

    Das eine ist dein Grundstück das andere der Bezugpunkt (0Punkt). Nach dem richtet sich auch ob du aufschütten musst oder abgraben musst. Wenn dein Grundstück jetzt noch kleinere Gefälle hat, dann kann das schon sehr teuer werden.

    Deswegen Bezugspunkt herrausfinden,visuelle Linie (Laser) über dein Grundstück ziehen und den tiefsten und höchsten Punkt herrausfinden.
    EInfacher wäre wenn es sowas wie ein Hessenatlas gibt,da kann man in manchen Baugebieten die einzelnen Grundstückshöhen einsehen.
     
  13. #33 VernunftIstTrumpf, 21.10.2024
    VernunftIstTrumpf

    VernunftIstTrumpf

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektronikentwickler
    Ort:
    Hessen
    Ich Stelle das mal richtig: es ist kein Eckgrundstück. Das Foto stiftet anscheinend mehr Verwirrung als es nützt
     
  14. #34 VernunftIstTrumpf, 21.10.2024
    VernunftIstTrumpf

    VernunftIstTrumpf

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektronikentwickler
    Ort:
    Hessen
    Und nur weil ich die Kamera etwas schief halte ist da nicht gleich ein Gefälle. Aber wenn ihr da etwas sehen wollt, bitte.
     
  15. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    14
    Sei uns nicht böse aber wir können es nur so beurteilen wie wir es sehen.

    Eigentlich ist es auch egal ob gerade oder krumm.

    Ich würde lieber mit einem Architekten bauen
     
    11ant gefällt das.
  16. #36 ichweisnix, 21.10.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    387
    Woher wissen wir das du deine Kamera schief hältst und dann noch auf Panorama umstellst?
     
    Fred Astair und 11ant gefällt das.
  17. #37 simon84, 21.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.892
    Zustimmungen:
    6.113
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also ich hab das schon gesehen, ganz typisch mit dieser unnatürliche Perspektive, aber geradestehenden Vertikalen. Besser wäre natürlich man schreibt es dazu :)
    Und besser 35mm max 24mm Vollformat Brennweite mit entsprechend Abstand hilft ungemein.

    Und zusätzliche Objekte die in der Regel horizontal oder vertikal im Wasser sind wie Dachfirste, Kran etc. helfen schon dem Betrachter.

    Spielt aber auch keine große Rolle. Einigermaßen eben ist ja schon mal gut.
    Und ich glaubs dem Fragesteller wenn er selber meint das beurteilen zu können (Eisbahn usw.).
    Denn die meisten Laien machen hier Fehler und sehen +/- 20 cm nicht auf der gesamten Grundstückslänge.

    Wichtig wäre zu klären was der Bezugspunkt für 0 ist, kann z.B. der Gullideckel in der Straße sein.

    Ich halte das Budget mit Architekt für machbar, wenn du ohne Keller präferierst, geht das bestimmt.

    Interessant wären auch noch gewünschte Dachform, Garage separat oder angebaut und wie groß, ich vermute mal 2 Stellplätze werden gefordert,
    evtl. ist "hintereinander" erlaubt.
    659qm ist nicht klein und nicht groß. Mit einer effizienten Planung der gesamten Baukörper inklusive Garagen, Carport, Gartenhaus, Zufahrt, Wege, Terrassen etc. lässt sich die Retentionszisterne garantiert irgendwo gut einbinden und verstecken.
     
    11ant gefällt das.
  18. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.109
    Zustimmungen:
    1.226
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Letzteres hatte ich ja bereits angemerkt, ja.
    Die gab es vermutlich im wegretuschierten Bereich.
    Der Gleichgewichtssinn ist in diesem Fall einmal kontraproduktiv. Und die Retusche nochmals zusätzlich.
     
  19. #39 VernunftIstTrumpf, 22.10.2024
    VernunftIstTrumpf

    VernunftIstTrumpf

    Dabei seit:
    14.10.2024
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektronikentwickler
    Ort:
    Hessen
    Danke bis hierher. Der Hinweis mit dem Nullpunkt ist gut, danke. Ich denke die Grundstücksthematik können wir abschließen.
    1. Eine Frage zur Kommunikation mit Architekten: macht es Sinn das tatsächliche Budget zu nennen, oder ist es besser seinen Puffer geheim zu halten?
    2. Im B Plan steht, dass wir eine Zisterne brauchen. @simon84 schrieb Retentionszisterne. Eine "normale" wäre mir lieber, weil ich mehr Wasser entnehmen kann. Wie kommst du darauf?
    Genau, zwei Stellplätze, aber nur nebeneinander, wenn ich den B Plan richtig interpretiere.
     
  20. #40 Markl, 22.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 22.10.2024
    Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    14
    Der Nullpunkt wurde mindestens schon 4mal erwähnt.

    Man sollte sich eine Grenze setzen die bezahlbar ist und gleichzeitig realistisch, man sollte aber auch nicht nur das Haus sehen sondern das ganze Projekt an sich z.b Garten/carport/Zisterne/brunnen/pvanlage/pflastersteine usw.
    Grob gesagt Finanzierungskonzept (sicherheit miteinrechnen für auto waschmaschine usw,Rücklagen), Hauskakulation =Gesamtpreis deines Hauses


    Den errechneten Wert würde ich versuchen 10-20k(kleine Sicherheit) drunter zu bleiben, weil dieser Wert dein Hauspreis sein wird, dieser wird weder von den banken anerkannt noch vom Förderprogrammen, da musste dann nochmals nachkalkulieren unter ihren regulären, aber man muss sich dann nicht so genau dran halten.

    Im Endeffekt hast du dann

    Deinen Hauspreis
    Finanzierungskonzept Hauspreis
    ---------------------------------------------

    und den wirklichen Hauspreis

    Verraten niemals, da wissen die doch dann das da noch mehr geht , aber auch nicht den Fehler machen zu sagen entweder geht es mit meiner Vorstellung oder nicht.. so werden die dir leistungen streichen die du eh brauchst, aber das dir nicht mitteilen, zum Zweiten kann sein das du dann die Leistung bei der Firma eh machen musst ,die werden dir das dann aber göttlich verrechnen.

    Also du brauchst da bisschen Fingerspitzengefühl, wenn du net willst das dein Haus allzuteuer wird. Am besten Bauabschnitt für Bauabschnitt sich informieren, das grob Aufschreiben, wenn es dann in der Bauphase kommt das du eben eine Übersicht hast.
     
    Fasanenhof gefällt das.
Thema:

EFH mit Architekten bauen?

Die Seite wird geladen...

EFH mit Architekten bauen? - Ähnliche Themen

  1. Bau Geräteschuppen Honorar Architekten

    Bau Geräteschuppen Honorar Architekten: Guten Morgen zusammen, ich plane einen 6x3 Meter Geräteschuppen hinter meiner Garage und benötige dafür einen Bauantrag. Laut Landkreis Osnabrück...
  2. Massiv bauen mit einem auf Holzhäuser spezialisierten Architekt

    Massiv bauen mit einem auf Holzhäuser spezialisierten Architekt: Hallo, ich habe einen Architekt gefunden, dessen Häuser und Grundrisse uns sehr zusagen. Auch menschlich scheint es zu passen. ABER, er plant...
  3. Fragen zu allem, Architekt, Finanzierung, Bau

    Fragen zu allem, Architekt, Finanzierung, Bau: Hallo, ich bin zwar noch recht jung, doch steht bei uns bereits der Wunsch nach einem Haus. Ich möchte mich lieber zu früh in die Materie...
  4. Bau EFH mit Architekt und viel Eigenleistung

    Bau EFH mit Architekt und viel Eigenleistung: Hallo zusammen, da wir schon seit längerem erfolglos auf der Suche nach einer Bestandsimmobilie sind und aufgrund ausnahmslos schlechter...