EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

Diskutiere EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren. In unserem Neubau haben wir...

  1. #1 k4vin92, 11.02.2025
    k4vin92

    k4vin92

    Dabei seit:
    11.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir sind auf der Suche nach einer geeigneten Lösung für die Entwässerung vor unseren Terrassentüren.

    In unserem Neubau haben wir im EG zur Terrasse hin Hebe-Schiebe-Türen und planen davor Terrassenplatten (Beton / Keramik). Direkt an den Schiebetüren befinden sich Fensterbänke, die unser Hausbauer leider bereits eingebaut und eingeputzt hat, siehe Fotos anbei.

    Wir suchen nun nach einer geeigneten Entwässerungslösung, z.B. in Form eines Rinnensystems, welches wir auf die Fensterbänke bauen können und somit die Terrasse ebenerdig betreten können. Zwischen Fensterunterkante und Fensterbank sind nur ca. 2,2cm Platz (siehe Foto), die Fensterbank verläuft danach mit einem Gefälle.
    Wir möchten ungern die Platten ohne Rinne o.Ä. an die Fensterbank anschließen, da wir sonst immer auf die (schräge) Fensterbank treten und dann auch eine wirkliche Entwässerung fehlt.

    Kennt jemand hierfür ein geeignetes Produkt bzw. eine gute Lösung? Da die Fensterbank ein Gefälle hat wäre eine höhenverstellbare Lösung optimal.
    Habe bei den bekannten Anbietern gesucht, allerdings immer nur Lösungen ohne Fensterbänke gefunden. Die Fensterbänke möchten wir ungern herausreißen, da eingeputzt und auch zwecks Gewährleistung von unserem Fertighausanbieter schwierig.

    Besten Dank vorab und viele Grüße!
     

    Anhänge:

  2. #2 chris84, 11.02.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    759
    Ich behaupte mal: das wird nichts.
    Es würde mich durchaus wundern, wenn diese Fensterbänke trittsicher (d.h. mit lastabtragenden Konsolen, die für regelmäßiges drauftreten bemessen sind) ausgeführt sind. Wie schaut denn der Ausführungsplan hierfür aus? Da muss es doch ein Regeldetail für geben...
     
  3. #3 k4vin92, 11.02.2025
    k4vin92

    k4vin92

    Dabei seit:
    11.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    @chris84 danke für deine Antwort. Anbei mal das Regeldetail der Schwelle an der Hebe-Schiebetüre.

    Also doch die Fensterbank entfernen? Wundere mich, dass wir die "ersten" mit genau diesem Problem sind. Unser Hausbauer hat die Bitte um ebenerdigen Ausgang leider ignoriert...
     

    Anhänge:

  4. #4 chris84, 11.02.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    759
    Vielleicht gibt einer der Profis seinen Senf noch dazu, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die FB hier drin bleiben kann.
    Schau mal auf der Website von ACO. Da gibt es die verschiedensten Rinneausführungen für bodengleiche Schwellen.
    Aus welchen Material ist denn die in deiner Zeichnung braun dargestellte Schwelle?
     
Thema:

EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren

Die Seite wird geladen...

EFH Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren - Ähnliche Themen

  1. Türschwelle Toleranz nicht waagerecht Neubau

    Türschwelle Toleranz nicht waagerecht Neubau: Hallo zusammen, bei unserem Neubau ist die Türschwelle der Hauseingangstür nicht ganz gerade. Könnt Ihr sagen, wie viel Grad noch in der norm...
  2. Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen?

    Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen?: Hallo, wir haben in unserem Neubau eine geradläufige Stahlbeton Treppe. Aktuell haben wir eine Steigungshöhe der Stufen von 19,8 cm und eine...
  3. Neubau - Kanalisationsgerüche im Haus

    Neubau - Kanalisationsgerüche im Haus: Hallo Zusammen, Kurzversion: Wir sind 2022 in unser damals neugebautes Haus eingezogen und hatten bereits nach wenigen Monaten regelmäßig mit...
  4. Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung

    Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung: Hallo, wir bauten 2013 ein Reihenendhaus im damaligen Standard, d.h. nach ENEV 2009 mit Wänden aus 15 cm Kalksandstein und 15 cm WDVS, zum...
  5. Neubau: Meinung zum Grundriss + Keller / Teilkeller oder andere Lösungen

    Neubau: Meinung zum Grundriss + Keller / Teilkeller oder andere Lösungen: Tag zusammen. Wir sind z.Z. ganz am Anfang beim Hausbau. Geplant ist ein Doppelhaus zu bauen mit etwa einer 2/3 zu 1/3 Grundflächenaufteilung....