EG-Decke nicht gerüttelt und nu?

Diskutiere EG-Decke nicht gerüttelt und nu? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; "puuuh" kann ich noch ne Ansicht von der Seite haben ??? - lichte Öffnung = 5.71m (!) was steht drauf ein Vollgeschoss ??? - Decke iss...

  1. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "puuuh"

    kann ich noch ne Ansicht von der Seite haben ???

    - lichte Öffnung = 5.71m (!) was steht drauf ein Vollgeschoss ???

    - Decke iss definitiv auf den dgl. gespannt (!)

    - draussen kommt ein Wintergarten ??? ... die Isokörbe
    gehören für den stb- Balken 25cm breit im Grundriss ?

    - der Pfeiler an der Küchenplatte (75+24cm) hat einiges
    zu leisten ... ich seh nur pororisierte Steine in dem Bereich ???
     
  2. Patti

    Patti

    Dabei seit:
    19.12.2009
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebsmensch
    Ort:
    Magdeburg
    Mal was anderes.
    Wohin kann ich mich wenden, um einen kompetenten Sachverständigen hierfü zu bekommen?

    Komme aus Magdeburg.
     
  3. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    wessen Statiker ist das eigentlich der Ihre oder der des Bauunternehmers ???
     
  4. #44 Carden. Mark, 04.06.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    OK
    Beton erhält nie die Festigkeit ohne Verdichten die diese planmäßig erreichen sollte.
    Weiter: Nur bloßes schütten ohne verdichten führt dazu, dass sich kaum ein Verbund zwischen dem Stahl und der Armierung einstellen kann. Hinzu kommt, dass es bedingt durch die Hohlräumen zu Korrosion des Baustahls kommen kann.
    Das ganze ergibt ein nicht mehr hinrechenbaren Zustand, da keiner die anrechenbaren Parameter kennt. Sämtliche Berechnungen gehen vom Verbund des Baustahls mit dem Beton und die anzusetzenden Betoneigenschaften aus.
    Beides ist hier nicht gewährleistet. Sogar - nicht zu vermuten.
    Das gehört geprüft und bewertet.
     
  5. #45 ecobauer, 04.06.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
  6. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    was iss eigentlich ein Luftbalken ... ein Stahlbetonbalken 25*25cm
    der am Isokorb von Stütze zu Stütze läuft und am anderen
    Isokorb endet ???
     
  7. Patti

    Patti

    Dabei seit:
    19.12.2009
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebsmensch
    Ort:
    Magdeburg
    klar
     
  8. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    nein Patti das meinte ich nicht (konnte ich mir selber so vorstellen)
    was ich sehen will was oben alles drauf kommt ... = Eingabeplan
    Ansichtenplan von der Seite
     
  9. Patti

    Patti

    Dabei seit:
    19.12.2009
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebsmensch
    Ort:
    Magdeburg
    2 Vollgeschosse + Flachdach aus Holzbalkenkonstruktion.
     
  10. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    bitte bitte einen Plan von der Seite ... sonst reden wir wieder aneinander vorbei
     
  11. Patti

    Patti

    Dabei seit:
    19.12.2009
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebsmensch
    Ort:
    Magdeburg
    Vielleicht reicht meine Logik nicht aus aber wie kann das korrodieren, wenn von außen 20cm gedämmt wird? Na gut bei einem Wasserrohrbruch o.ä. sieht das anders aus.
     
  12. Patti

    Patti

    Dabei seit:
    19.12.2009
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebsmensch
    Ort:
    Magdeburg
    reicht das?
     
  13. #53 Carden. Mark, 04.06.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Dem ist wohl so :-)
    Ein wenig mit Physik und Chemie beschäftigen, dann hast Du die Antwort.
     
  14. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    noch nicht ganz ... wenn kein Ansichtplan dann wär jetzt
    noch ein Grundriss vom OG von nöten um die Lasten abschätzen
    zu können.
     
  15. #55 Meizter, 04.06.2011
    Meizter

    Meizter

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer u.Betonbauermeister
    Ort:
    Kaiserslautern
    Ich würde hier eine Baustopp verfügen.
    Danach die genannten schritte in die wege leiten mit Betonproben usw.
    Diese Spannweite und dann ohne Rütteln, ich nehme mal an das die Betonkörnung auch zu groß gewählt wurde (siehe lieferschein Betonauto) und der Sturz mit der oberen engen bewehrung nicht ausgelaufen ist, ergo niemals die Festigkeit erreicht werden könnte. Könnte deswegen weil man von hier garnix sehen/beurteilen/feststellen oder sonst was kann. Vorort muss ein Fachmann her, der kann vll. retten was noch zu retten ist. :28:

    Bsp.:Stichwort: Wasserdampfdiffusion
     
  16. Patti

    Patti

    Dabei seit:
    19.12.2009
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebsmensch
    Ort:
    Magdeburg
    ok :-)
     
  17. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ja mein Bild steht (!)

    - Pfeiler im EG dürfte grenzwertig sein (!)

    - Decke dürfte mit dem dgl. gespannten und der Auflast eh schon
    mehr als ausgeluscht sein (!)

    - ausreichen der Luftbalkenanschlüsse zweifelhaft (!)

    - warum man der Seite keinen Überzug + 2 Stb-Stützen gegönnt
    hat versteh ich überhaupt nicht (!)

    - eigener Statiker oder der Statiker der Baufirma wurde noch
    nicht beantwortet ... ich tendiere zu Fremdstatiker (!)

    - Küchensturz dürfte auch grenzwertig sein (!)

    & der ungerüttelte Beton = garantiert das K.O. (!)

    des iss jetzt meine persönliche Meinung aus der Ferne ...
    es ist dringend anzuraten einen Fachmann hinzuziehen (!)

    ping mal den Mark an ... der kann Dir dbzl. sicher weiter helfen (!)
    http://www.bauexpertenforum.de/member.php?u=831
    ich kann Dir hier nicht mehr helfen (!)
     
  18. #58 Meizter, 04.06.2011
    Meizter

    Meizter

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer u.Betonbauermeister
    Ort:
    Kaiserslautern
    Im Plan is ne 22 er decke eingezeichnet:wow
    Hatte doch gerade was von 25 er gelesen.
     
  19. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker

    Mhhh.... Ist aber leider die Quintessens des hier geschriebenen...

    Was sagt eigentlich dein Architekt dazu? Hat der das nicht überwacht? Das wäre eigentlich eines der Gewerke, wo er danebenstehen sollte zum kontrollieren.

    Wenn er das nicht getan hat dürfte er ein Problem bekommen...


    Oder hast du dir das Geld für nen eigenen Bauleiter gespart?
     
  20. Patti

    Patti

    Dabei seit:
    19.12.2009
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebsmensch
    Ort:
    Magdeburg
    Was meinst du damit?

    Der Statiker ist nicht von der Baufirma sondern einer mit dem der Architekt zusammenarbeitet.
     
Thema: EG-Decke nicht gerüttelt und nu?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. filigrandecke beton verdichten notwendig

    ,
  2. Beton zu wenig gerüttelt

    ,
  3. elementdecke betonieren weitermauern

    ,
  4. beton nicht gerüttelt
Die Seite wird geladen...

EG-Decke nicht gerüttelt und nu? - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen - Schallschutz - Altbauwohnung

    Decke abhängen - Schallschutz - Altbauwohnung: Hallo zusammen, ich würde gerne den Schallschutz meiner Wohnung gegenüber der über mir liegenden Wohnung verbessern (60er Jahre Altbau,...
  2. Wasserschaden an Decke

    Wasserschaden an Decke: Hallo zusammen, wie kritisch ist ein Wasserschaden bei einer Stahlbetondecke, der nicht sofort beseitigt wurde? Hintergrund: Im Stockwerk...
  3. Konstruktionsweise Decken EFH Baujahr 1937

    Konstruktionsweise Decken EFH Baujahr 1937: Guten Tag miteinander, ich bin gestern bei der Begehung eines Einfamilienhauses (Brandenburg) auf die folgende Kellerdeckenkonstruktion gestoßen:...
  4. Beplankung Schräge + Decke

    Beplankung Schräge + Decke: Moin liebes Forum, nachdem ich schon wertvolle Tipps und Rückmeldungen zum Dachaufbau erhalten habe, möchte ich nochmal um Rat bitten, bei dem...
  5. Decke abhängen - Raum 2,50 x 1,75 Meter

    Decke abhängen - Raum 2,50 x 1,75 Meter: Hallo Trockenbauer, ich möchte eine Decke in einem Raum 2,50 Meter x 1,75 Meter abhängen, verpachteln, streichen. Ich habe dazu einige Videos...