Egalisationsanstrich Notwendig

Diskutiere Egalisationsanstrich Notwendig im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; "nur" interessehalber wie bzw. wer putz auf sowas ??? [IMG] da ist ja der nächste Schaden bereits programiert (!)

  1. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "nur" interessehalber wie bzw. wer putz auf sowas ???

    [​IMG]

    da ist ja der nächste Schaden bereits programiert (!)
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    es gibt nix was es nicht gibt ... sowas hab ich vor einem Jahr Dezember
    2007 life gesehen (!) teilweise -2 Grad EFH E+ 1 Grundputz und
    Oberputz mit 2 mal im Kreis in 3 Tagen fertig (!)

    Material Grundputz Mamorit Lup 222w ... noch Fragen ? :)
     
  3. #23 Herr Nilsson, 02.04.2009
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Hallo Micha.
    Ist unter dem Putz eine Abdichtung? Kann von der Geländeoberkante Wasser hinter die Perimeterplatte laufen?
    Da sollte wirklich mal ein vernünftiger SV vor Ort. Zumal der Einwand von Josef ganz richtig ist, bei der Ausführung würde ich nicht davon ausgehen dass die Jungs da entsprechende Vorkehrungen getroffen haben. Dafür ist allein die bearbeitete Fläche zu klein.
    Fehlendes Bodengutachten ist ja leider keine Seltenheit. Mich würde die Vertikalabdichtung bzw. deren Anschluss an die Horizontalabdichtung interessieren.
    Trocknung ohne zu wissen WAS und WOHER finde ich suboptimal.

    Wie gesagt, hol Dir einen vor Ort. Aus der Ferne kann man Deine vielfältigen Probleme nicht lösen, und alle Vermutungen hier durchspielen bringt Dir letztlich nicht viel.
     
  4. #24 Sternenflieger, 03.04.2009
    Sternenflieger

    Sternenflieger

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rotationsdesigner
    Ort:
    42499
    Hallo Josef!!
    Na ja......was soll ich da sagen :confused: .....der "Putzer"...wäre wohl der neueste Standard beim Fenstereinbau eine "Tasche" ,mit einer ich sag immer Teichfolie dazu, zu bilden um Wasser was unter der FB kommen kann nicht auf die Brüstungsseine kommt

    Ich schrieb ja bereits.....Er hat es seiner Aussage erstmal nur "zu" gemacht....
    Zum Grundputz kann ich nichts sagen von wem oder welcher das ist...der Oberputz ist von Maxit :
    ip color+

    Zu Dir Sven.....
    Ich weiss auch das Ferndiagnosen hier reichlich in die Irre führen können und auch manchmal ganz fies nach hinten losgehen....
    Die Eigentlich Frage bezog sich ja auch auf den EG Anstrich...
    Der letzte Gutachter der hier war hat einen Teil der Perimeterdämmung im Bodeplatten bereich geöffnet.....dieser Styroporblock war trocken und so weit ich weiss....wurde die Bodenplatte zurückgesetzt und dann die Dämmung drauf....diese ist auch mit Armierungsgewebe aufgeputzt worden und eine Vertikale Abdichtung ist unter der ersten Reihe Steine wohl auch vorhanden..(ob die Überall intakt ist???)
    Ich hatte ja zum einen die Vermutung das Wasser evtl. von unten hochzieht...wurde aber durch das Ergebnis wiederlegt.....wir haben die Bodenplatte wieder freigelegt und trotzdem kommt noch Wasser rein!
    Die andere Vermutung ist,da die "weisse Sperrschicht" nicht bis unten gemacht wurde ich davon ausgehe das ein Teil vom Wasser, was von der Fassade nach unten läuft, vom Grundputz nach innen "gesaugt" wird und dann Durchkommt....
    Ich bin nicht der Fachmann!!!Deswegen vergebt mir meine Fragen und vermutungen....aber Hier im Forum sind nun mal auch Menschen die entweder eine Firma haben oder auf dem Bau arbeiten und so was ggf. Tag täglich machen...
     
  5. #25 Sternenflieger, 03.04.2009
    Sternenflieger

    Sternenflieger

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rotationsdesigner
    Ort:
    42499
    VERTAN!!
    Sorry!!Ich meinte nicht die Vertikale sondern die Horizontale....war wohl ein bischen früh als ich Antwortete :mauer
     
Thema: Egalisationsanstrich Notwendig
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. egalisationsanstrich

    ,
  2. egalisationsanstrich erforderlich

    ,
  3. Was ist ein Egalisationsanstrich?

    ,
  4. egalisationanstrich ,
  5. egalisatiosanstrich,
  6. egalisationsanstrich notwendig,
  7. egalisationsanstrich notwendig neubau
Die Seite wird geladen...

Egalisationsanstrich Notwendig - Ähnliche Themen

  1. Fassadenfarbe oder Egalisationsanstrich

    Fassadenfarbe oder Egalisationsanstrich: Hallo zusammen, bei unserem Neubau kommt in den nächsten Wochen der Außenputz (mineralischer Edelputz in Landhausoptik). Der Verputzer hat...
  2. Egalisationsanstrich: Stand der Technik 2017

    Egalisationsanstrich: Stand der Technik 2017: Guten Morgen zusammen, wir bauen gerade unser EFH und gestern kam die Frage, ob wir für einen Egalisationsanstrich zusätzliche 7,50€ pro qm...
  3. weißer mineralischer Außenputz - Egalisationsanstrich notwendig

    weißer mineralischer Außenputz - Egalisationsanstrich notwendig: Hallo liebes Forum, bei unserem Neubau waren wir letztens bei der Bemusterung und schon kamen ein paar Fragen auf. Vorgesehen bisher ist...
  4. Egalisationsanstrich

    Egalisationsanstrich: Habe jetzt mitlerweile meine Wand mit mineralischen Putz(scheibenputz) verputz und möchte jetzt den Anstrich machen. Meine Frage ist jetzt es wird...
  5. Auf Egalisationsanstrich bestehen?

    Auf Egalisationsanstrich bestehen?: Hallo zusammen, es war ja schon öfters Thema und auch unser Mineralputz scheint mir nach fast einem Jahr ziemlich fleckig zu sein. Ich erhoffe...