Eigenen Stromverteiler aus den 50ern erneuern

Diskutiere Eigenen Stromverteiler aus den 50ern erneuern im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; ...und trotzdem wird es immer Leute geben, die solche Aufgaben an ihrem eigenen Haus gern DIY und unter minimaler Beteiligung eines Elt-Meisters...

  1. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...und trotzdem wird es immer Leute geben, die solche Aufgaben an ihrem eigenen Haus gern DIY und unter minimaler Beteiligung eines Elt-Meisters lösen wollen und werden.

    Ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen meine Wand- oder Deckenleuchten von einem Elt-Meister montieren/anklemmen zu lassen.
     
  2. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    408
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Als Atheist ist mir dieser Dank fremd und die Fahrt der Bertha Benz mit ihrem motorisierten Dreirädle hat doch nur verhindert, dass wir wie die Gebrüder Wright als Autodidakten alle fliegen.:D
    Das ist nachweislich falsch!

    Ich verzichte auf einen Gegenbeweis mit Fotos von durch Laien aber auch Starkstrom-Profis angeschlossenen Antennensteckdosen, weil das OT wäre und ähnliche Inkompetenzbeweise gibt es auch in 230 V-Installationen.
    Mühe allein reicht aber nicht immer, wie man manchen Zeugnissen ("Er bemühte sich stets ...) entnehmen kann.

    Dein Nick hängt hoffentlich nicht mit deinen gewerkübergreifenden Eigenleistungen zusammen? :bounce:
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. #23 Ab in die Ruine, 28.01.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    619
    Zustimmungen:
    260
    Wobei ich mich frage, warum geht jemand ins Elektrohandwerk, der keine Steckdose sauber klemmen und einbauen kann?
    Ich kenne Leute die mit Herzblut arbeiten, einen hohen Anspruch an ihre Arbeit haben und die ich ungesehen an meine
    Baustelle lassen würde. Ich kenne aber auch faule Pfuscher die zu doof sind einen Eimer Kotze umzukippen. Solche Leute will
    ich einfach nicht an meinem Haus bauen sehen. Ich möchte es gern perfekt. Oder zumindest in meinen Augen perfekt.
    Das ist der Grund und natürlich mangelhafte Bonität, warum ich alles selber mache. Es kostet Zeit, man muss sich einlernen,
    einfuchsen und manchmal auch fluchen, aber ist am Ende Stolz auf sein Werk. Und man wächst mit seinen Aufgaben.
    Und nochmal, unabhängig von deutschen Regeln, Normen, Vorschriften, ist eine Elektroinstallation ein leichtes für mich.
    Da ist die größte Herausforderung das eingipsen. Gips ist der Endgegner.
     
  4. #24 Ab in die Ruine, 28.01.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    619
    Zustimmungen:
    260
    Meine Antwort wäre sicherlich subjektiv. Aber ich denke, dass ich einen guten Job abliefere und die gekaufte
    Ruine irgendwann ein Schmuckstück ist. Mein Anbau lässt mich zumindest strahlen wenn ich ihn sehe.
     
Thema:

Eigenen Stromverteiler aus den 50ern erneuern

Die Seite wird geladen...

Eigenen Stromverteiler aus den 50ern erneuern - Ähnliche Themen

  1. Bordsteinabsenkung selber machen - eigenes Grundstück

    Bordsteinabsenkung selber machen - eigenes Grundstück: Hallo zusammen, ich bin neu hier und brauche Eure Expertenmeinung. Danke für Eure Hilfe. Auf unserer Straße befinden sich genau 27m Gehweg, der...
  2. Braucht eine Wohnung einen eigenen Zähler oder reicht Zwischenzähler?

    Braucht eine Wohnung einen eigenen Zähler oder reicht Zwischenzähler?: Hallo Zusammen, mich würde interessieren, ob ich als Eigentümer grundsätzlich verpflichtet bin, einem Mieter einen eigenen Stromzähler der...
  3. Wie leistet man eigene Arbeiten nach?

    Wie leistet man eigene Arbeiten nach?: Hallo, wir sind mittlerweile drin in unserer Modernisierung bzw. auch dem behindertengerechten Umbau. Unser Modidarlehen wurde dabei in zwei...
  4. Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück

    Neubau: Entwässerung ohne Kanal auf eigenem Grundstück: Hallo liebes Forum, wir planen gerade einen Neubau und haben bereits ein "Voll erschlossenes" Grundstück in Aussicht. Wie sich aber herausstellt,...
  5. Baumurks aus eigener Hand

    Baumurks aus eigener Hand: Hallo Zusammen, ich benötige mal einen Ratschlag von Bauexperten! Worum geht es: Wir haben un unserem 1989er Reihenhaus vorgehabt neue Fliesen...