Eigenschaften von Holz

Diskutiere Eigenschaften von Holz im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, da ich Innendielen suche will ich da ev auch nach dem passenden Holz schauen. Vor allem würde ich da gerne Holzarten vergleichen können....

  1. #1 JPtm, 11.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 11.09.2021
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Hallo,

    da ich Innendielen suche will ich da ev auch nach dem passenden Holz schauen. Vor allem würde ich da gerne Holzarten vergleichen können.

    Oft trifft man dabei auf Tabellen wie diese:

    Eiche - Merkmale & Eigenschaften - Holz vom Fach

    Darunter kommen dann Werte wie :
    Härte (BRINELL) ⊥ zur Faser u12-15

    23–42 N/mm²

    vor.
    Ich konnte aber keine wirklich gute Erklärung dazu finden. Die genannten Quellen sind leider nicht frei einsehbar.
    Ich vermuten, das u12-15 ist die Holzfeuchte. Bedeuted dies dann, je feuchter das Holz desto Härter dann zb?
    Wenn ich die Wert dann mal linear fortführe würde der Wert bei Innenraumdielen mit 8-10% ins bodenlose sinken.
    Denke da bin ich auf dem Holzweg.
     
  2. #2 DerSchreiner, 11.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 13.09.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hallo

    U = die Holzfeuchte in Prozent ( Einbaufeuchte ) diese erechnet sich wenn man die Masse des Wassers im Holz geteilt durch die Masse des Wasserfreien Probe ( darrprobe ) rechnet..
    wenn U 12 bis 15 % hat dann wäre es gut für Fenster oder Türen Holzkanteln

    8 bis 10 % sind perfekt für Dielen ( Innenbereich )

    Die Festigkeit eines Holzes steigt mit der angegebenen Rohdichte z.b Eiche hat 870Kg/M3 und Fichte hat ungefähr die Hälfte davon.. also Eiche doppelt so "Fest" c.a

    Aber zum Thema zurück, mit der steigenden Holzfeuchte sinken die Festigkeitswerte, als Beispiel die Bugholztechnik, Holz lässt sich erst biegen wenn es den Fasersättigungspunkt erreicht hat, bzw c.a 30 % Wasser aufweißt

    " II " dieses Zeichen heißt in der Mechanik von der Holztechnik wieviel Druck oder Zug das Holz (quasi die Holzart ) in Faserrichtung aushält, bei einer gängigen Güteklasse S13 sind es 1,1 KN / cm2 auf Druck bevor es bricht.

    " ⊥ " dieses Zeichen heißt in der Mechanik von der Holztechnik wieviel Druck oder Zug das Holz (quasi die Holzart ) quer zur Faserrichtung aushält, bei einer gängigen Güteklasse S13 sind es 0,2 KN / cm2 auf Druck bevor es bricht.

    Also Holz hält ungefähr 5mal mehr Belastung in Faserrichtung aus als quer ( quer Beanspruchung = ist z.b ein Wandregal mit einer Kiste Bier als gewicht gemeint, durchbiegung )

    natürlich spielen noch die Größe der Querschnitte vom Holz eine Rolle, ob das Kantholz jetzt 10auf 10 cm ist oder 5 auf 5 cm ist..
     
    simon84 und SvenvH gefällt das.
  3. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Danke sehr.

    D.h. die Dielen mit 9% wären noch einmal härter? Obiges Bsp bei mir würde heißen, bei 15% sind es 28 Brinell, bei 12% dann 40?
     
  4. #4 DerSchreiner, 11.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 11.09.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Ja richtig, dafür gibt es Tabellen um den Brinell nachzuschauen, umso trockener das Holz umso härter, weil sich das Holz sozusagen ( zusammenzieht )

    Sein " weichmacher " das Wasser aus den Zellen vom Holz verschwindet um genau zu sein.

    Brinell beschreibt sozusagen den punktuellen Druckwiederstand vom Holz.. Hartholz einfach für ein Boden realisieren und dein Brinell passt..
     
    JPtm und simon84 gefällt das.
Thema:

Eigenschaften von Holz

Die Seite wird geladen...

Eigenschaften von Holz - Ähnliche Themen

  1. Bauphysikalische Eigenschaften von alten Materialien

    Bauphysikalische Eigenschaften von alten Materialien: Ich habe gerade mit einem Haus Baujahr 1976 zu tun. Die Außenwände sind laut Planung HBL 50/II, Außenseite Bims. Ist natürlich nur 24 cm dick. Hat...
  2. Ziegel vs. Porenbeton, physikalische Eigenschaften

    Ziegel vs. Porenbeton, physikalische Eigenschaften: Hallo, ich habe von einem Rohbauer ein Angebot, einmal mit Porenbeton PPW2-035 und einmal mit Ziegeln für die Außenwände, jeweils in Dicke 36,5...
  3. Alter Keller und seine Eigenschaften

    Alter Keller und seine Eigenschaften: Wie verhält sich ein alter Bruchstein Keller der nicht gedämmt ist wenn eine Wärmequelle wie ein Holzofen drin steht. Ich meine aussen liegt...
  4. Hohlbetondecke - Physikalische Eigenschaften.

    Hohlbetondecke - Physikalische Eigenschaften.: Hallo Forum Ich frag mal nach den allgemeingültigen, besseren bzw schlechteren Eigenschaften einer Hohlbetondecke die aus Stahlträgern und...
  5. Holz-Alu-Fenster: Nachteil unterschiedl.thermische Eigenschaften?

    Holz-Alu-Fenster: Nachteil unterschiedl.thermische Eigenschaften?: Hallo, wir sind gerade dabei, Angebote für neue Fenster für unsere DHH (Bj. 78) einzuholen und die Entscheidung Holz-Alu oder Kunststoff zu...