Einbau der Schwerbetonsteine im Fundamentsockel beim stehenden Grundwasser

Diskutiere Einbau der Schwerbetonsteine im Fundamentsockel beim stehenden Grundwasser im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo alle zusammen, bin neu hier. Bitte nicht schlagen :) Wir fangen voraussichtlich in November dieses Jahres mit Bau in einem Gebiet an, wo...

  1. #1 andreaswollmann, 05.09.2020
    andreaswollmann

    andreaswollmann

    Dabei seit:
    05.09.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle zusammen,
    bin neu hier. Bitte nicht schlagen :)
    Wir fangen voraussichtlich in November dieses Jahres mit Bau in einem Gebiet an, wo Grundwasser je nach Jahreszeit ungefähr im Bereich der Streifenfundamente liegt.

    Zuerst werden Bohrpfähle eingesetzt, dann kommen die entsprechende Streifenfundamente.
    Zwischen diesen Streifenfundamenten und Bodenplatte ist circa 80cm Abstand.
    Unser Maurer hat es heute vorgeschlagen, diesen Abstand nicht mit WU-Beton auszugießen (Schalung, Arbeitszeit, etc), sondern nur mit Schwerbetonsteinen auszumauern.

    Diese Schwerbetonsteine werden je nach Jahreszeit eventuell im Grundwasser liegen.

    Als Ingenieuer habe ich bedenken, weil die Eigenschaften des WU-Betons und Schwerbetonsteinen+Mörtel doch recht unterschidlich sind.

    Was sagen die Experten zum Einbau der Schwerbetonsteine im Fundamentsockel beim stehenden Grundwasser?

    Eine denkbare "Zwischenlösung" wäre Schalungssteine aus Beton zu nehmen und diese mit WU-Beton auszugießen. Ich frage mich, was preislich atraktiver wäre?
    Kommt KS-Stein in Frage?

    Ich bedanke mich im Voraus.
     
  2. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Beantworten kann das nur Dein Statiker, denn der weiß welchen Lastfall er anzusetzen hat.
    Vom Material her sind alle 3 Alternativen möglich, nur wären Schalungssteine und WU—Beton unsinnig hier täte es auch ein C 20/25 ohne besondere Anforderungen.
    Die Einzige Einschränkung die mir einfällt wäre ein Boden mit Betonaggresiven Bestandteilen und bei Deiner Gründung ist ja ein mooriger Boden Wahrscheinlich.
     
  3. #3 matschie, 05.09.2020
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    WU ist nicht nur ein Material, sondern immer ein Gesamtkonzept, in dem neben dem Material auch die Belastung (statisch und Wasser) und geometrische Randbedingungen (Schwindbehinderung etc.) berücksichtigt werden.
    Gemäß WU Richtlinie ist dafür ein Konzept vom zuständigen Planer (idR der Statiker) aufzustellen.

    Danach würde ich immer bauen. Im Schadensfall hast du wenn du abweichend vom WU Konzept baust quasi keine Möglichkeit den Planer in Haftung zu nehmen.
    Wenn du davon abweichen willst lass dir vom Planer Schriftlich bestätigen, dass die Ausführung aus seiner Sicht i.O. ist.

    Ohne das Konzept und die Planung zu kennen kann man unmöglich sagen ob das so funktioniert.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Fabian Weber, 05.09.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.125
    Zustimmungen:
    5.848
    WU Beton ist noch lange keine WU-Konstruktion.

    Mehl ist auch kein Brot.

    Daher soll der Statiker sagen, was ausgeführt werden soll.

    Es ist sicherlich denkbar, die Streifenfundamente nicht als WU-Konstruktion auszuführen, sondern erst die Bodenplatte. Dann wäre das Haus ja von unten auch dicht.
     
    simon84 und Jo Bauherr gefällt das.
  5. #5 Jo Bauherr, 05.09.2020
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    439
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    MMD :)
    So ist das doch eigentlich üblich...



    .
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 andreaswollmann, 06.09.2020
    andreaswollmann

    andreaswollmann

    Dabei seit:
    05.09.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
Thema: Einbau der Schwerbetonsteine im Fundamentsockel beim stehenden Grundwasser
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schwerbetonsteine

Die Seite wird geladen...

Einbau der Schwerbetonsteine im Fundamentsockel beim stehenden Grundwasser - Ähnliche Themen

  1. Fenster Einbau Gaube. Schief OK?

    Fenster Einbau Gaube. Schief OK?: Hi zusammen. Fensterbauer meint es geht nicht anders um das Fenster ins Wasser zu bekommen. Muss das wirklich so? Siehe Bild.. [ATTACH]...
  2. Stahlstützen für Treppe einbauen

    Stahlstützen für Treppe einbauen: Hallo liebe Bauexperten, nachdem mir der Statiker für eine geplante Kernlochbohrung empfohlen hat, die Treppe mit Stahlstützen zu verstärken,...
  3. Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen

    Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen: Guten Morgen, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachgeschoss neu zu bauen mit einer Duschwanne von 90x90cm. Wir haben uns entschieden eine...
  4. Frage zum Einbau meiner neuen Wohnungseingangstür – Ist das so "okay"?

    Frage zum Einbau meiner neuen Wohnungseingangstür – Ist das so "okay"?: Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem eine neue Wohnungseingangstür eingebaut bekommen und möchte euch gerne um eure Meinung bitten. Zwei Dinge...
  5. Außenwandbündiger Einbau neuer Fenster für WDVS

    Außenwandbündiger Einbau neuer Fenster für WDVS: Hallo, im Zuge einer Kernsanierung soll ein WDVS an meinem Altbau angebracht werden, zudem sollen alle Fenster erneuert werden, die neuen Fenster...