Einbau Fensterbänke

Diskutiere Einbau Fensterbänke im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; ....... warum man da überhaupt eine Bitumendickbeschichtung vor dem Einbau der Fenster gemacht hat erschließt sich mir nicht. Hallo Könnte aussen...

  1. #21 Tilo, 12.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 12.03.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Könnte aussen aber auch ein schwarzes Fenstband (EPDM - Würth) plus Kleber sein ? Auf dem Foto kann ich das nicht erkennen ....

    Leider ist auf Bild 3 innen das schwarze Etwas auch zu sehen.....
     
  2. #22 Fabian Weber, 12.03.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    @Tilo ist 100% KMB
     
  3. #23 msfox30, 12.03.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    732
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Zu deinem eigentlichen Problem. Bei meinen Fenstern ist an der Oberseite an der Laibung noch einmal eine Nut, damit das Wasser nicht nach rechts und links weg kann.
    upload_2023-3-12_18-12-25.png

    Bezüglichd der Abdichtung kann ich als Laie nichts konkretes sagen. Aber wenn es undicht ist, ist es auf alle Fälle ein Mangel. Hier hilft allerdings auch kein Silikon. Denn das "Silikon" dient hier nur der optischen Verschönerung, hat aber keine dichtenden Funktion. Die Dichtheitsebene befindet sicht quasi nicht sichtbar hinter dem Putz.
    Der worst-case: Die Abdichtung (Fenster und/oder Fensterbank) wurde falsch gemacht - sonst wäre es drinnnen nicht nass. Fenster an sich werden nach RAL abgedichtet - musst du mal googlen. Entweder mit Kompriband oder mit passenden Schaum und dann innen ein "Klebeand" und außen die Anputzleiste damit es Schlagregendicht wird..
    Tja, da die Abdichtung unter dem Putz ist, bekommt man das ohne den Putz noch einmal zu öffnen nicht mehr sauber abgedichtet. Das macht Arbeit und kostet Geld - aktuell nach für deinen Vertragspartner (AN), da er den Mangel beheben muss. Das solltest du nicht auf die leichte Schulter nehmen und dich NICHT mit Silikon abspeisen lassen. Sprich, schriftliche Mangelanzeige und solange den doppelten Betrag der Mangelbeseitigung einbehalten bis der Mangel behoben ist. Ich vermute, du hast hier Abschlagszahlungen. Davon solltest du den Betrag gleich einbehalten. Die Höhe des Betrages sagt dir dein Baussachverständiger.
    Bei deiner Mangelanzeige hast du es vor der Abnahme noch leicht. Das es nass ist, ist es ein Mangel und du behauptest einfach, der Einbau wäre falsch. Deine Vertragspartner muss dir dann beweisen, dass der Einbau richtig ist. Also mit Fotos, falls du keine hast.
     
  4. #24 roteMango, 12.03.2023
    roteMango

    roteMango

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    2
    Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ja es ist wohl jedes Fenster falsch abgedichtet. Zumindest wenn ich dem glaube, was der Verputzer sagte. Dessen Aussage nach liegt es nämlich daran, dass sie wegen des schlechten Wetters keine Abdichtung gemacht haben. Also macht alles irgendwie keinen Sinn.
     
  5. #25 Fabian Weber, 12.03.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.963
    Lass Dir das vom Verputzer doch mal schriftlich geben.
     
    roteMango gefällt das.
  6. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Mango
    Wie ich dir schon bei den Fliesen geschrieben habe. Nimm dir zur Abnahme bitte einen Sachverständigen mit, der dich fachlich und rechtlich berät ....
     
  7. #27 roteMango, 13.03.2023
    roteMango

    roteMango

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    2
    Danke.

    Hat vielleicht Jemand eine Empfehlung für den Raum 664.... ?
    Wir hatte.mal kurz einen, der war aber nicht wirklich nützlich
     
  8. #28 roteMango, 13.03.2023
    roteMango

    roteMango

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    2
    Ich habe jetzt mal eine Stellungnahme des GU gefordert, ob das den anerkannten Regeln der Technik entspricht.
     
    Tilo gefällt das.
  9. #29 roteMango, 19.03.2023
    roteMango

    roteMango

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    2
    GU sagt, dass es nur daran liegt, dass die fensterbank nicht ausreichend Gefälle hat. Und es sei untendrunter abgedichtet.
    Trotzdem haben sie dann nachdem sie die fensterbank rausgesägt haben, unter die fensterbank auf die dämmung bitumen geschmiert.
    Angeblich so korrekt.
    Wir haben keine Ahnung. Werden nun Gutachter holen müssen.
     

    Anhänge:

  10. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    [QUOTE="roteMango, post: 1370015, member:
    Trotzdem haben sie dann nachdem sie die fensterbank rausgesägt haben, unter die fensterbank auf die dämmung bitumen geschmiert.

    Wir haben keine Ahnung. Werden nun Gutachter holen müssen.[/QUOTE]

    Hallo Mango
    Auf dem Foto, das ist aber kein Bitumen.

    Wie ich dir schon geschrieben habe, wird ein Sachverständiger wohl dir helfen müssen, damit du da fachlich und rechtlich eine Unterstützung hast.
     
  11. #31 roteMango, 19.03.2023
    roteMango

    roteMango

    Dabei seit:
    13.05.2020
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    2
    Hmm stand auf dem eimer drauf. Dann weiß ichs auch nicht.
     
  12. Nolan

    Nolan

    Dabei seit:
    19.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hi, wie ist die zweite wasserführende Ebene unterhalb des FB ausgeführt?
     
Thema:

Einbau Fensterbänke

Die Seite wird geladen...

Einbau Fensterbänke - Ähnliche Themen

  1. Frage zum richtigen Einbau einer Alu-Fensterbank

    Frage zum richtigen Einbau einer Alu-Fensterbank: Hallo Experten, ich würde gerne eure Meinung zu Einbau einer Fensterbank wissen und zwar. Bei dem Fenster wurde ein Verbreitungsprofil eingebaut...
  2. Einbau Fenster, Fensterbank

    Einbau Fenster, Fensterbank: Hallo, bei meinem Nachbarn wurden Gestern die Fenster eingebaut. Die Klinkerfensterbank wurde bereits vorab erstellt. Sollte es nicht so sein,...
  3. Einbau Fensterbänke Porotonwand: Muss da was gedämmt werden?

    Einbau Fensterbänke Porotonwand: Muss da was gedämmt werden?: Hallo zusammen, unser Haus wurde überwiegend mit 36,5 Poroton gebaut. Die Fenster wurden mit Kompriband eingebaut und unten geschäumt. Stand...
  4. Einbau Fensterbank

    Einbau Fensterbank: Hallo zusammen, ich will bei uns im Haus (Fertighaus, verklinkert) die Fensterbänke austauschen nachdem wir neue Fenster bekommen haben. Ich...
  5. Fensterbank einbauen bei geringer Auflagefläche

    Fensterbank einbauen bei geringer Auflagefläche: Hallo liebe Bauexpertengemeinde, wir bauen unser Kaffeemühlenhaus (BJ 1938) derzeit um und hoffen, dass wir im Juni endlich einziehen können....