Einbau Terrassentür fachgerecht?

Diskutiere Einbau Terrassentür fachgerecht? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin neu hier und begrüße alle. Wir haben bei unserem Haus die Terassentür (Schiebeelement) gegen eine neue Tür ersetzen lassen und mir...

  1. #1 Raik1965, 24.04.2023
    Raik1965

    Raik1965

    Dabei seit:
    24.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich bin neu hier und begrüße alle. Wir haben bei unserem Haus die Terassentür (Schiebeelement) gegen eine neue Tür ersetzen lassen und mir sind Zweifel gekommen, ob die Ausführung fachgerecht ist:
    1. Das Türelement (Schüco) ist innen weiß, nur die Sockelleiste, also die untere Leiste des Elements, ist in hellgrau ausgeführt. Der Fensterbauer sagt, das gehört so. Stimmt das?
    2. Die Rolläden sind die alten geblieben und sitzen auf zwei Wellen. Diese schauen oben ein Stück aus dem Kasten heraus und sitzen nicht auf einer Höhe. Dahinter ist eine Dichtlippe und dahinter ist der Rolladenkasten offen geblieben. Man kann an der Seite in den Rolladenkasten schauen und man kann die Rolläden nicht ganz einfahren. Es gibt außer der Dichtleiste keine Abdichtung des Rolladenkastens nach vorne und keine Führung des Rolladens. Auch hier sagt der Fensterbauer das muss so sein.

    Ich habe mal Bilder angehängt und freue mich über Einschätzungen aus der Community.
     

    Anhänge:

  2. #2 nordanney, 24.04.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ist bei anderen Herstellern auch so. Ob man die Leiste explizit auch weiß bekommen kann, kann ich nicht sagen.
    Das verstehe ich nicht oder bin zu doof, es mir vorzustellen.
    Das dürfte doch eine Frage der Einstellung sein.
    Da hätte man doch bestimmt einen Einlauftrichter setzen können.
     
  3. #3 Gast 85175, 24.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Da gingen beide Punkte technisch ganz sicher anders, also dass das zwangsweise so sein muß stimmt nicht.

    Die Frage ist da eher ob das so wie es ist automatisch mangelhaft ist und da bin ich mir nicht sicher… Also die graue Leiste kann man durchaus so vereinbaren, da würde ich mal in den Vertrag kucken. Wenn da irgendwas von einer grauen Leiste steht, dann wird das schwierig mit dem Mangel, weil dann ist das zwar hässlich, aber halt vertragsgemäß hässlich. Wenn da nichts von einer grauen Leiste steht, dann sind deine Chancen eher gut, weil dass das so „normal“ ist stimmt mE nicht, das kann man auch anders lösen…

    Bei den Rollos ist es ähnlich. Da hätte man mE sehr wohl längere Laufschienen bestellen können, die oben in den Kasten führen und noch „Einlaufstücke“ anbringen können, dann könnte man den Rollo ganz hochfahren ohne dass der verklemmt… Also vollkommen „normal“ ist das so nicht…

    Jetzt kommt aber mal erst die „Killerfrage“. Hast Du das so schriftlich abgenommen? Zettel unterschrieben oder sowas?
     
  4. #4 Raik1965, 24.04.2023
    Raik1965

    Raik1965

    Dabei seit:
    24.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Abgenommen ist das noch nicht, nur der Umfang der Arbeiten bestätigt. Bei der grauen Profilleiste kann man mit einer weissen Verblendung arbeiten. Das stört ja nur von vorne. Mit dem offenen Rolladenkasten müssen wir was machen, da können ja Vögel ihre Nester drin bauen. Ich kann heute Abend noch Bilder nachliefern.
     
  5. #5 Gast 85175, 24.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Also beim Rollo braucht’s echt noch Bilder, das was du da „hinten“ beschreibst hört sich schon pfuschig an… das was man sieht ist grenzwertig…
     
  6. #6 Raik1965, 24.04.2023
    Raik1965

    Raik1965

    Dabei seit:
    24.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hier ein Blick in den Rolladenkasten. Das schwarze ist die Dichtlippe, davor der Rolladen und wenn man den anhebt, kann man hinten in den Rolladenkasten reinschauen.
     

    Anhänge:

  7. #7 nordanney, 24.04.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    :Baumurks
     
    Gast 85175 gefällt das.
  8. #8 Gast 85175, 24.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Da hat er eigentlich wenig ausreden... Und unnötig war der Fehler auch, weil wenn man die Rolloschienen mit dem großen Abstand hat, dann brauchts halt oben ne entsprechende Leiste...
     
  9. #9 Raik1965, 24.04.2023
    Raik1965

    Raik1965

    Dabei seit:
    24.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    wie soll man hier am besten vorgehen? Im KFZ-Bereich gibt es die Innung, die man anrufen kann. Geht das im Baubereich auch so? Noch steht ja eine erhebliche Restzahlung aus. Zur Reparatur wird man aber den Rolladenkasten von innen aufmachen müssen und dann die komplette Führung neu machen. Irgend jemand muss das bezahlen. Was meint Ihr?
     
  10. #10 Gast 85175, 24.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Eine schriftliche Mängelrüge, kurz und knapp, mit der laienhaften Beschreibung der Mängel und der Aufforderung zur Mängelbeseitigung im Rahmen der Gewährleistung und binnen 4 Wochen hilft regelmäßig sehr viel besser als die Anrufung irgendwelcher Sekten.
    Ein Sicherheitseinbehalt in Höhe des dreifachen Nettoschadens (ich würde mal sagen 4.500€, aber wenn er da dumm macht noch deutlich nachgeben) wird von den Gerichten regelmäßig als noch nicht zu brutal erachtet.

    Und dann mal abwarten, die Meisten überlegen es sich dann doch nochmal anders und beheben ihre Mängel „ausnahmsweise“ doch. Manche sind total beleidigt, ganz auf der Palme oder rennen zum Anwalt. Man weiß es immer erst wenn es soweit ist
     
    nordanney gefällt das.
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wie sieht denn die Schwelle außen aus? Bitte Foto.
     
  12. #12 das ICH, 24.04.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    278
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Die graue Leiste unten ist in aller Regel ein eloxiertes (thermisch getrenntes) Aluminiumprofil - bitte mal die Tür aufschieben und ein Bild machen…das Profil geht sicherlich über.

    Das Element an sich ist, so wie es es auf den Bildern deute, zu niedrig gefertigt. Von innen ist unten waagerecht noch eine Leiste aufgeklebt…tut eigentlich nicht Not. Wie ist der Anschluss außen erfolgt? Wurde zur Betonplatte eine Abdichtung geschaffen?

    Und ja, es gibt auch für Fenster Sachverständige. Diese kannst du bei den Handwerkskammern finden unter
    SACHVERSTÄNDIGENNAVI des Handwerks
    Das hier sind die Tischler/Schreiner die richtige Berufsgruppe.
     
  13. #13 Raik1965, 25.04.2023
    Raik1965

    Raik1965

    Dabei seit:
    24.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    so. Ich füge auch noch weitere Bilder vom Rolladenkasten an.
     

    Anhänge:

  14. #14 klappradl, 25.04.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Für den Rolladenklasten sieht der Fensterbauer sich wohl nicht zuständig.
    Für die äußere Abdichtung aber anscheinend auch nicht (innen sieht man ja nicht, aber ich wette, da ist auch nichts).
    Was soll denn mit dem Schaum passieren, außer, dass er sich recht schnell im UV Licht zersetzt?
     
  15. #15 das ICH, 25.04.2023
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    278
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Ich behaupte, dass keine trittfeste Unterfütterung (das kleine Stück Spanplatte hat da überhaupt nix zu suchen) vorhanden ist. Die schlagregenfeste Abdichtung und die EPDM Folie am Fußpunkt fehlen.
    Das Element ist nicht fachgerecht eingebaut und, wenn auf der linken Seite auch so viel Luft bis zur Wand ist wie auf der rechten, dann ist das Element nicht nur zu niedrig, sondern auch zu schmal gefertigt (Aufmaßfehler!)
    Die eloxierte Alumiumleiste ist (farblich gesehen) ok.
    Am besten nochmal einen dazu holen der sich mit der Materie auskennt - es muss kein "Sektenmitglied" (auch wenn ich einen SV hier für sinnvoll halte) sein, aber es sollte schon ein Meisterbetrieb sein der sich mit Fenstern und Türen auskennt.
     
  16. #16 Raik1965, 26.04.2023
    Raik1965

    Raik1965

    Dabei seit:
    24.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke an alle für die Unterstützung. Ich habe inzwischen einen Sachverständigen eingeschaltet. Der teilt im Übrigen Eure Meinung. Nächste Woche habe ich einen Termin mit dem GF des einbauenden Betriebes (nach Mängeleinrede per Mail) und werde ihn mit den Feststellungen konfrontieren. Hoffentlich können wir uns einigen. Auf Wunsch werde ich hier weiter berichten.
     
  17. #17 Fasanenhof, 26.04.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    615
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Rückmeldungen sind richtig und wichtig.

    Bitte den Sachverhalt auflösen, wenn es soweit ist.
     
Thema:

Einbau Terrassentür fachgerecht?

Die Seite wird geladen...

Einbau Terrassentür fachgerecht? - Ähnliche Themen

  1. Terrassentür / Hebe-Schiebetür im Boden richtig einbauen (Altbau)

    Terrassentür / Hebe-Schiebetür im Boden richtig einbauen (Altbau): Hallo, bei unserem Haus wurde vor wenigen Tagen eine neue Hebe-/Schiebetür zur Terrasse eingebaut. Die zuvor eingebaute Tür (ebenfalls...
  2. Terrassentür nachträglich einbauen

    Terrassentür nachträglich einbauen: Hallo, Ich bin neu hier und hoffentlich am richtigen Ort. Ich überlege ein kleines Häuschen zu kaufen, das vor einigen Jahren energetisch...
  3. Sanierung Fenster - Einbau Terrassentür mangelhaft?

    Sanierung Fenster - Einbau Terrassentür mangelhaft?: Hallo zusammen, in unserem Haus Bj 72 wurden durch einen Glasermeister neue Fenster eingebaut. Beim Terrassenelement, einer Doppelstulptür mit...
  4. Terrassentür - Schlampiger Einbau

    Terrassentür - Schlampiger Einbau: Liebe Bauexperten Ich habe im letzten Jahr unser Haus bj 1983 renovieren lassen, inkl aller Fenster. Jetzt habe ich leider Ärger mit der neuen...
  5. Sturz nachträglich über Terrassentür einbauen (derzeit oberhalb im Zimmer im OG)

    Sturz nachträglich über Terrassentür einbauen (derzeit oberhalb im Zimmer im OG): Hallo zusammen, wahrscheinlich stellt mein Fall eine Ausnahme dar, die aber sehr ärgerlich ist und die ich korrigieren möchte. Ich habe ein Haus...