Einbauleuchten

Diskutiere Einbauleuchten im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Entweder ist der Leitungswiderstand zu hoch (Spannungsfall zu hoch) oder Dein Trafo geht in die Knie. Muss man messen. Am besten mit einem DMM am...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Entweder ist der Leitungswiderstand zu hoch (Spannungsfall zu hoch) oder Dein Trafo geht in die Knie. Muss man messen. Am besten mit einem DMM am Trafoausgang und direkt an den Leuchten messen. Dann erkennt man ob´s hier Differenzen gibt.

    AUFPASSEN. Primärseitig liegt am Trafo NETZSPANNUNG!

    Also, immer schön auf der Sekundärseite bleiben..:D

    Gruß
    Ralf
     
  2. #22 djmoehre, 26.06.2007
    djmoehre

    djmoehre

    Dabei seit:
    11.02.2006
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Much
    Eindeutig zu hoher Spannungsabfall im Kabel.

    Dadurch sind die 50W noch dunkler als die 35W.
    Der Spannungsabfall steigt quadratisch zum Strom. Daher macht er sich bei den 35Watt Lampen nicht so bemerkbar.
    Genauso, wenn Du eine Lampe entfernst.
    Du reduzierst den Strom um 1/3 und der Verlust in der Leitung reduziert sich um mehr als die Hälfte. Daher werden die verbleibenden Lampen heller.
    Probier mal den Versuchsuafbau mit dem zweiten provisorischen parallelen Kabel.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das (Messen) wird nicht gehen!

    Da es sich um elektronische Trafos handelt, welche in aller Regel keine Gleich- oder Netzwechselspannung ausgeben, sondern eine hochfrequente Wechselspannung (bzw. ein ebensolches - Gemisch).
    Erschwingliche Meßgeräte zeigen da leider nur Unsinn an.
    Meßversuche demnach zwecklos...

    Aber:
    Der Ferhler scheint klar:
    Zu geringer Querschnitt (ggf. außerdem zu hohe Leitungslänge) auf der Sekundärseite.

    -> Leitungen durch solche mit ausreichend höherem Querschnitt ersetzen (mit 4mm² machst Du nichts falsch) und auf geringe Übergangswiderstände an den Klemmen achten (Aderendhülsen nicht vergessen)!
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Er muß doch nur den Relativwert ermitteln. Das schafft ein billiges DMM, egal ob das DC, AC mit 50Hz oder 10kHz sind. Ein echtes HF-Netzteil wird´s wohl kaum sein.

    Damit lässt sich bereits feststellen, ob zwischen Trafoausgang und Leuchtmittel eine erhebliche Spannungsdifferenz besteht (meine Vermutung), oder ob am Trafoausgang die Spannung stark variiert wenn 2 anstatt 3 Leuchten eingesteckt sind.

    Warten wir mal ab.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #25 John2007, 26.06.2007
    John2007

    John2007

    Dabei seit:
    17.06.2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    servicetechniker
    Ort:
    stuttgart
    Mit einem anderen Trafo habe ich es jetzt auch probiert und der Fehler konnte nicht behoben werden, habe mich jetzt beschlossen die letzte möglichkeit zu machen, ich werde die Kabel neu ziehen.

    Wenn ich da Lautsprecherkabel mit einem Querschnitt von 4mm² verwende ist das okay oder was meint ihr???
     
  6. KRIS

    KRIS

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Tuttlingen
    Hallo, mein tip wäre ganz einfach gössere trafos zu verwenden, in den meisten fällen treten bei voller auslastung der trafos genau die probleme auf die du beschreibst.Grösserer querschnitt könnte auch helfen,bezweifle ich aber fast das es helfen wird.

    Mfg
     
  7. #27 Distler, 27.06.2007
    Distler

    Distler

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    NRW
    Arrrrrgghhhhhhh

    Lautsprecherkabel ist für Lautsprecher!

    Hier kann es etwas wärmer werden, also entsprechend hitzefestes Material (SIHF etc.)

    Gruß Distler
     
Thema: Einbauleuchten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. led einbaustrahler mit oder ohne trafo

    ,
  2. einbauleuchten led ohne trafo

Die Seite wird geladen...

Einbauleuchten - Ähnliche Themen

  1. LED Einbauleuchte Vollspektrum, extra warm - gibt es das überhaupt?

    LED Einbauleuchte Vollspektrum, extra warm - gibt es das überhaupt?: Hallo, ich suche für meinen Neubau LED Einbauleuchten, die folgende Voraussetzungen erfüllen: CRI > = 95 Farbtemperatur unter 2700 Kelvin...
  2. LED-Einbauleuchten - letzte Lampe schaltet verzögert

    LED-Einbauleuchten - letzte Lampe schaltet verzögert: Hallo, habe insgesamt 11 LED Einbauleuchten (Paulmann Coin 7w 230V) in Reihe geschaltet verlegt. Die letzte Leuchte schaltet "immer" verzögert......
  3. Einbauleuchten in Terrassendach

    Einbauleuchten in Terrassendach: Ich möchte je 2 LED- Spots (Osram Ivios LED III 10 Watt) in mein Terrassendach und in meine Eingangsüberdachung einbauen. Die Flachdächer wurden...
  4. Einbauleuchten: Mit Trafo ohne? LED oder Halogen?

    Einbauleuchten: Mit Trafo ohne? LED oder Halogen?: Hallo, ich möchte im zuge unserer Renovierung im Flur (EG) Einbauleuchten installieren. Nun gibt es ja diverse Varianten. Von LED, Hologen bis...
  5. Einbauleuchten am Dachgiebel

    Einbauleuchten am Dachgiebel: Guten Tag, Vielleicht kann mir hier ein Experte sagen ob mein verrücktes Projekt fachmännisch korrekt ist. Wie man auf den Bildern zu sehen ist...