Einbausituation der Pilzkopfverriegelung

Diskutiere Einbausituation der Pilzkopfverriegelung im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, in meinen Neubau wurden Fenster und Terrassen- und Balkontüren mit Pilzkopfverriegelung eingebaut. Die meisten Pilzköpfe greifen...

  1. #1 Ich Bins, 01.11.2019
    Ich Bins

    Ich Bins

    Dabei seit:
    13.06.2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Universaldiletant
    Ort:
    Bietigheim
    Hallo zusammen,

    in meinen Neubau wurden Fenster und Terrassen- und Balkontüren mit Pilzkopfverriegelung eingebaut.
    Die meisten Pilzköpfe greifen nur max. bis zu Hälfte. Zwei so gut wie nicht.
    20191031_122554.jpg 20191031_130831_2.jpg
    20191031_124242 - Kopie.jpg Nur wenige rasten voll ein.
    Muss ich die Pilzkopfverriegelung akzeptieren, die nur zur Hälfte greifen?

    Viele Grüße
    Ich Bins
     
  2. #2 Gast82596, 01.11.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Nein. Nach richten lassen.
     
  3. #3 Ich Bins, 01.11.2019
    Ich Bins

    Ich Bins

    Dabei seit:
    13.06.2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Universaldiletant
    Ort:
    Bietigheim
    Hallo 1958kos,
    vielen Dank.
    Sind die Pilzkopfverriegelungen die nur zur Hälft greifen definitiv falsch eingebaut?
    Habe ich bei den Pilzkopfverriegelungen die nur zur Hälft greifen das Recht auf Nachbesserung?

    Viele Grüße
    Ich Bins
     
  4. #4 Gast82596, 01.11.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Das erste Bild ist schon grenzwertig. Da wird mit Nachrichten nix mehr sein da die Bohrlöcher zu eng beieinander wären wenn das Gegenlager gerichtet wird. Beim 2ten Bild kann man es noch nachbessern.
     
  5. #5 Ich Bins, 04.11.2019
    Ich Bins

    Ich Bins

    Dabei seit:
    13.06.2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Universaldiletant
    Ort:
    Bietigheim
    Sind die Pilzkopfverriegelungen die nur halb einrasten ein Mangel oder ist deren Funktion in diesem Zustand bereits gewährleistet?
     
  6. #6 Gast82596, 04.11.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Halb ist nur Halb und nix ganz. Er wird es nicht mehr ändern können wegen der zu geringen Bohrlochabstände. Wenn es bei allen an einem Fenster ist würde ich es beanstanden. Wenn es nur bei einem ist, lass es.
     
Thema:

Einbausituation der Pilzkopfverriegelung

Die Seite wird geladen...

Einbausituation der Pilzkopfverriegelung - Ähnliche Themen

  1. Spezielle Einbausituation für Trockenbauwand

    Spezielle Einbausituation für Trockenbauwand: Liebes Forum, wir sind gerade bei der Haussanierung und haben den Plan, kleinere Trockenbauwände einzubauen. Dabei sind doppelt Fermacell...
  2. Dunkle Kunststoffenster weiß streichen + Pilzkopfverriegelung nachrüsten (lassen) => ODER neue?

    Dunkle Kunststoffenster weiß streichen + Pilzkopfverriegelung nachrüsten (lassen) => ODER neue?: Hallo zusammen ;) in unserem "hoffentlich-bald-neuen-Eigenheim" sind dunkelbraune Kunststoffenster, sowie Terrassen-, bzw. Balkontüren in...
  3. Ältere Alu-Fenster mit 16mm Aubi Beschlag - Pilzkopfverriegelung nachrüsten möglich?

    Ältere Alu-Fenster mit 16mm Aubi Beschlag - Pilzkopfverriegelung nachrüsten möglich?: Hallo, ich möchte hier nachfragen ob mir vielleicht jemand folgende Frage mit den unten stehenden Informationen beantworten kann Gibt es für...
  4. Pilzkopfverriegelung Fensterprofil

    Pilzkopfverriegelung Fensterprofil: Wir möchten in unserem Neubau im EG eine höhere Sicherheit gegen Einbrauch haben. Wir favorisieren nun das 7 Kammer Profil L i v i n g von S c h...
  5. Holz-Alu-Fenster und Pilzkopfverriegelung

    Holz-Alu-Fenster und Pilzkopfverriegelung: Moin Ihr Bauexperten, wir lassen unsere dreifachverglasten Holz-Alu-Fenster von einer auf Fenster spezialisierten Schreinerei anfertigen, die...