Eine Frage der Dämmung / Schallisolierung

Diskutiere Eine Frage der Dämmung / Schallisolierung im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Styrodur ??? Was kostet die Welt ??? Ich zahl BAR Tagchen, kurze Frage: Wie kommst du ausgerechnet auf Styrodur (xps) ??? Ist doch für den...

  1. #21 Kanzler, 10.05.2008
    Kanzler

    Kanzler

    Dabei seit:
    08.05.2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Münsterland
    Styrodur ??? Was kostet die Welt ??? Ich zahl BAR

    Tagchen,

    kurze Frage: Wie kommst du ausgerechnet auf Styrodur (xps) ???
    Ist doch für den Einsatzzweck gar nicht geschaffen, da ausgelegt auf hohe
    Druckbeständigkeit, keine Wasseraufnahme, eben für den Perimeterbereich sprich für erdberührte Bauteile. Wenn du das unbedingt brauchst empfehle ich Foamglas (ca. 600 € je cbm):irre

    Ich persönlich würde zu einer Mineralwolle tendieren, allerdings ist dabei die Möglichkeit eines Tauwasserausfalls innerhalb der Konstruktion zu beachten. Dies kann man durch die Verwendung einer Dampfbremse /-sperre zu verhindern. Ist der Raum beheizt??? Sollte dies nicht der Fall sein, könnte die ganze Geschichte auch ohne Dampfbremse funktionieren.

    Zudem spricht gegen Styrodur / Xps das der Lambdawert mit steigender Plattenstärke zunimmt. Sprich, der Dämmwert wird schlechter (ab 80 mm nur noch Lambda = 0,04 W/m2k.

    Sonnigen Gruß

    DER KANZLER
     
  2. #22 schmied, 11.05.2008
    schmied

    schmied

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Speckgürtel Hamburg
    okay torsten, aber dann frage ich mich allen ernstes, wieso dann miwo funktioniert und tyrodur nicht? denn wenn ich miwo in das ständerwerk packe, dann hätte ich auch keine hinterlüftung!

    @der raum wird nicht beheizt, es sei denn ich müsste in der kalten jahreszeit über einen längeren zeitraum dort arbeiten, dann würde ich einen campingofen betreiben. aber ansonsten nicht. an styrodur komme ich wahrscheinlich kostenlos ran, deshalb.
     
  3. #23 Torsten Stodenb, 11.05.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    schmied, ich habe nicht von "zwischen das Ständerwerk" gesprochen, sondern von dem Zwischenraum zwischen den Ständern und den Fassadenbrettern, der doch von einer Traglattung gebildet wird. Und Miwo soll dort ja auch nicht hinein, aber ein bisschen Lüftung lässt dieses Material immerhin zu, wenn auch mutmaßlich nicht ausreichend. Außerdem wäre aber die Dämmung dort sowieso zu dünn. Die Dämmung gehört hier ZWISCHEN die Ständer, und zwar so, dass sie nach außen nirgends über die Ständerränder hinausragt, so dass die Luftschicht zwischen Ständerwerk/Dämmung und Fassadenbrettern überall erhalten bleibt!
     
  4. #24 schmied, 11.05.2008
    schmied

    schmied

    Dabei seit:
    06.05.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Speckgürtel Hamburg
    tja, dann habe ich wohl ein problem :confused:
    weil ich dann 1. keine dämmung einbringen kann und 2. die fasebretter keine hinterlüftung haben - halt nur von innen, aber nur dann wenn ich nicht weiter verkleide :(

    naja, dann muss es wohl so bleiben.
     
Thema: Eine Frage der Dämmung / Schallisolierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzweichfaserplatte basteltipps

    ,
  2. windichtung wandaufbau osb bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Eine Frage der Dämmung / Schallisolierung - Ähnliche Themen

  1. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  2. Frage bzgl. Dämmung OG

    Frage bzgl. Dämmung OG: Hallo zusammen, wir sind gerade im Prozess des Eigenheimerwerbs. Es handelt sich um ein Reihenendhaus aus 1980. Im gesamten OG sind die...
  3. Kondenswasser an Stahlträger -> Frage zur Dämmung

    Kondenswasser an Stahlträger -> Frage zur Dämmung: Hallo zusammen, ich bin stiller Leser im Forum gewesen und wende mich aus Bochum an Euch, weil ich leider ein Problem mit unserem Anbau habe....
  4. Fragen zur geplanter Dämmung

    Fragen zur geplanter Dämmung: Wir haben aktuell geplant Fenster zu taushen und Fassade zu dämmen. Hatten dazu auch schon ein paar Firmen und Angebote da. Unsicher von ich bei...
  5. Dachbodenausbau - Fragen zur Dämmung

    Dachbodenausbau - Fragen zur Dämmung: Guten Morgen, Mein Dachboden soll ausgebaut werden, damit ich da ein sauberes Lager einrichten kann. Zur Zeit habe ich einen isolierten Boden,...