Eine Sicherung für 1 Etage

Diskutiere Eine Sicherung für 1 Etage im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Er ist der Meinung dass die Küchenbauer da etwas falsch gemacht haben. Der Witz war gut. Jetzt sind die Küchenbauer schuld. :bounce: Gruß Ralf

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Witz war gut. Jetzt sind die Küchenbauer schuld. :bounce:

    Gruß
    Ralf
     
  2. #62 ibiza1425, 10.06.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    Ich habe noch nie im Forum so etwas gelesen wie z.B. Hilfe ich hab etwas selbst gemacht und es ist total schief gelaufen.
    Sondern nur: Ich habe mich auf Fachfirma,Experten verlassen und die haben gemurkst... brauche dringend Gutachter... Anwalt...

    Daher bitte nicht immer jeden Selbstmachversuch beschimpfen.
    Ein Laie mit gutem Willen kann auch gute Arbeit abliefern! Oftmals sogar bessere!
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hier in diesem thread haben wir doch noch gar nicht über Selberbauer geschimpft...oder?
    Ich gehe immer noch davon aus, daß der Fragesteller eine Firma beauftragt hatte, so kommt es zumindest in seinen Beiträgen rüber und es gibt für mich keinen Grund das anzuzweifeln.

    Selberbauer ist ein ganz anderes Thema. Selber basteln heisst auch selbst Verantwortung übernehmen.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #64 Ralf Dühlmeyer, 10.06.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Vor allem wird der Selbermacher seine Leistung nicht als falsch empfinden.
    Zumindest solange, bis er eines besseren belehrt wird.
    Durch Schaden wird man klug, sagt das Sprichwort.
    Durch einen Schaden an der Eltinstallation wird man tot, sagt der Arzt:smoke
     
  5. legna

    legna

    Dabei seit:
    30.11.2007
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Münsterland
    Natürlich kann man als versierter Laie einiges gut machen.

    Und wenn man nach der Geiz ist geil-Mentalität immer nur das Preiswerteste nimmt, dann ist man auch nicht ganz unschuldig.
    Doch wenn man wie ich von vielen Dingen beim Hausbau nicht so viel weiss, und man sich dann auf die Fachleute verlässt.
    Und dann so etwas bekommt, langsam gearbeitet, nicht preiswert und meiner Meinung nach auch noch schlecht.
    Und dann immernur hört: das waren die anderen und eine Sicherung für die 70 m2 ist üblich....


    Wenn der Gutachter nun sagt, dass ich da Pech gehabt habe aber man nichts mehr machen kann, dann ist das eben so. Und ich muss damit leben.
     
  6. legna

    legna

    Dabei seit:
    30.11.2007
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Münsterland
    P.S.

    Natürlich wurden diese Dinge über Fachkräfte gemacht.

    Mir fehlt dazu das Wissen, und Elektrik, das ist mit zu heikel, neben Stromschlägen kommt ja auch die Brandgefahr dazu.
     
  7. #67 ibiza1425, 10.06.2008
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    nein so war das nicht gemeint.

    ich hab das gleiche erlebt. Architekt plant Streifenfundament falsch, Fensterbauer will Fenster nicht fachgerecht einbauen und sagt dies sei stand der Technik. Heizungsbauer will mir bei Heizlast von 15KW einen 20KW Pelletzheizer + Solarthermie reinbauen...... Alles Fachleute, nur nichts fachgerechtes.


    Also wehm soll man hier also Bauherr trauen? Wenn man sich nicht selbst mit den Themen beschäftigt wird die unwissenheit gnadenlos ausgenutzt.

    Und das ist schad.

    Ich dachte auch immer. Haus selbst bauen? Nein das mach ich net.
    Wegen Geldmangel gab es halt nur die alternative alles selbst oder garnicht.
    Und jetzt wenn ich so sachen hier im Forum les freu ich mich, das es bei mir keine versteckten Murks gibt, und würd es beim nächsten Haus (ob Geld oder nicht) wieder so machen.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was Du jetzt brauchst ist Sachverstand der Dir zur Seite steht. In einem Forum kann man zwar Probleme aufzeigen, diskutieren und mögliche Lösungen erarbeiten, aber kein Mensch hier sieht wie´s bei Dir vor Ort ausschaut.

    Gruß
    Ralf
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie hat mein Namensvetter geschrieben:

    Erfahrungsgemäß werden bei Selberbauern die Ansprüche schnell zurückgeschraubt.

    Aber wie schon geschrieben, das ist hier nicht das Thema.

    Gruß
    Ralf
     
  10. legna

    legna

    Dabei seit:
    30.11.2007
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Münsterland
    Habe einen Termin mit einem Gutachter. Werde ja sehen, was er dazu meint.

    Bei der Heizung war es ähnlich wie bei ibiza1425. Heizung war überdimensioniert, da hatte ich mich aber schon halbwegs schlau gemacht und konnte das abblocken.
     
  11. Zottel

    Zottel

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Bei Schweinfurt
    Da muß ich wohl gleich mal unseren Elektriker anrufen, warum er uns 5 Sicherungen zuviel in die Küche gebaut hat. So ein Abzocker :biggthumpup:
     
  12. legna

    legna

    Dabei seit:
    30.11.2007
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Münsterland
    Der Gutachter war da. Sind schon Mängel da, wahrscheinlich aber in der Verantwortung des Architekten, der Elektriker kann sich evt. mit "habe so den Auftrag bekommen" rausreden.
    Es sind zu wenig Stromkreise (sollten 7 sein, plus Herd, Kochfeld, Mikrowelle usw.)
    Das nur ein FI da ist, das ist eine Gefahrenquelle, da dann im ganzen Haus das Licht aus geht und man die Treppe runter fallen kann (das ist ein Elektrikerfehler). Er war auch der Meinung, dass 1 Sicherung für eine Etage zu wenig sei.
    Ich muss eine Bauabnahme mit dem Architekten machen, bevor ich ein ziehe, sonst gilt der Einzug als stillschweigende Annahme der Mängel.
    Laut Vertrag hat der Architekt die Leistungen LPH1-8 zu erbringen.

    Mal sehen, was die Abnahme so bringt.
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich erinnere an mein Zitat:

    Also, zur Abnahme festes Schuhwerk anziehen.

    Gruß
    Ralf
     
  14. #74 BuergerX, 14.06.2008
    BuergerX

    BuergerX

    Dabei seit:
    22.05.2008
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    im schönem osten
    Zur Arbeitssicherheit bitte mit Stahlkappen nicht das er sich noch selber verletzt :mauer
     
  15. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    das ist beileibe kein Elektriker Fehler.
    Millionen von Wohnhäuser sind so installiert, ohne dass sich der Besitzer das Gnack gebrochen hat.
    FI-Fehlauslösungen kommen so gut wie gar nicht vor. Auslösungen aufgrund falscher Bedienung (das musst aber schon einen Nagel per mHand in die Steckdose stecken) sind erfahrungsgemäss eher unter Tags.

    Und das ist kein Fehler des Eli, sondern meist der des des geizigen Bauherrrn, Architekten oder sonst irgendeiner Bauausführenden Person.
     
  16. legna

    legna

    Dabei seit:
    30.11.2007
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Münsterland
    So, es gab ein Treffen (Architekt, Eli, Gutachter).
    Und der Eli war stinksauer.
    Ich fing an, dass ich eine Sicherung für 1 OG mit 4 Räumen und 70 m2 als zu gering fand. Eli wollte wissen, was dort alles angeschlossen wird.
    Ich zählte auf (3 x TV, 3 x Compi) Alles kein Problem meinte er.
    Dann kam ich zur Infrarotzusatzheizung im Bad.
    Wieviel Watt, wollt er wissen.
    Ich meinte, dass wüsse ich noch nicht, gäbe es bis 2000 Watt.
    Das hätte ich vorher wissen müssen, wieviel Watt ich brauche.
    Da schaltete sich der Gutachter ein und verwieß auf den einen FI für die 2 Stockwerke und die 200 m2.
    Wer er denn wäre, meinte der Eli.
    Der Gutachter nannte seinen Namen und auch dass er Gutachter sei.
    Eli: für Elektrik? (Natürlich für Elektrik)

    Der Gutachter wollte die Pläne sehen (hatte ich den Architekten auch gesagt).
    Eli: Pläne hätte er nicht.

    Dann wurde die Elektrik begutachtet.
    Aussenbeleuchtung und Steckdosen laufen über eine Sicherung und über einen FI mit Küche und Wohnzimmer. Das Haus steht auf dem Land, etwas ausserhalb der Stadt. Kennzeichnungen der Sicherungen nicht korrekt.
    Gutachter meinte, für ein Haus der Größenordnung sind 7 Stromkreise Minimum.
    Eli:die sind hier auch.
    Gutachter:Plus Herd, Induktion, SP, WS, usw.

    Warum die Küche nicht richtig funktioniert, liegt laut Eli am Küchenbauer. Und Eli könne jetzt nicht nachsehen, weil er nicht weiss wie. man die Induktionsplatte ab nimmt.

    Eli war die ganze Zeit bockig, Gutachter musste ihm immer wieder die Gesetzestexte vorlesen.
    Sein Monteur war nur am Motzen, er müsse nun die Fehler der andern reparieren (er und sein Kollege haben die Elektrik gemacht und die sind immer zusammen gekommen).
    Im OG iegen glücklicher Weise 2 Leitungen, da kann man nun 2 Sicherungen für das OG machen. Wenigstens etwas. Und die beiden bekommen dann einen FI.

    Frist wurde gesetzt für die Nacharbeit.

    Der Gutachter sieht gravierende Mängel in der Beratungspflicht.

    Mal sehen, wie es weiter geht.


    Grüße Legna
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na, dann geht´s ja voran. :biggthumpup:

    Besser als nichts, aber trotzdem nicht nach meinem Geschmack.

    Ach ja, und was passiert wenn Hausfrau schnell mal einen Staubsauger anwirft, während die Tochter bei eingeschalteter IR-Heizung den Fön braucht?
    Dann sitzt Papa vor einem PC der dunkel wird, und zwar ganz schnell.

    Gruß
    Ralf
     
  18. #78 Dieter70, 20.06.2008
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    In einem Punkt muss dem Eli recht gegeben werden: Den anschluss für die Infrarotheizung im Bad hättest du ihm anmelden müssen, soetwas gehört nicht zur Standart ausführung einer Badinstallation!

    Und was die Küche angeht: Es ist leider wahr das mancher Küchenbauer trotz zusatzqualifikation besser die Hände vom Herdanschluss liesse. Habe da schon die tollsten Dinger erlebt. Gerade wenn einzelne Kochfelder an nur 2 Aussenleitern angeschlossen werden sollen...:yikes

    Was den Rest angeht: Hört sich ja wieder nach einem wahren Fachbetrieb an!:boxing
     
  19. legna

    legna

    Dabei seit:
    30.11.2007
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Freiberufler
    Ort:
    Münsterland
    Aber ich habe ihm das angegeben!
    Es ist extra eine Steckdose, die mit dem Lichtschalter angeschaltet wird.
    Die nur für das IR-Element genommen werden soll.
    Und der Gutachter meinte, jede Steckdose sollte für 2000 Watt gut sein.
    Wäre ja auch kein Problem, wenn das Bad eine eigene Sicherung hätte.
    Selbst beim Fönen und IR wären das nur 3500 Watt (wobei ich wahrscheinlich ein kleineres IR-Element einsetzen werde).

    Was die Küche angeht, das werden wir sehen, wenn beide Elis und der Gutachter sie auseinander nehmen.
     
  20. #80 Ralf Dühlmeyer, 20.06.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Verkraftet der Schalter den Anlaufstrom???
     
Thema: Eine Sicherung für 1 Etage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. absicherung etage

    ,
  2. welche sicherung fur stockwerk

    ,
  3. Ganzes Stockwerk auf eine Sicherung

    ,
  4. eine Sicherung ganze Etage,
  5. Haus 2. Etage über eine sicherung,
  6. ganze Etage eine sicherung
Die Seite wird geladen...

Eine Sicherung für 1 Etage - Ähnliche Themen

  1. Absturz Sicherung Dachterrasse

    Absturz Sicherung Dachterrasse: Guten Morgen zusammen, Mein erster Beitrag hier, also seit mir bitte gnädig . Ich habe eine Kernsanierung eines Altbaus(1923) plus 80qm Anbau...
  2. 5x2.5mm² für Herd auf Backofen mitaufteilen: welche Sicherung ist zulässig

    5x2.5mm² für Herd auf Backofen mitaufteilen: welche Sicherung ist zulässig: Aufgrund des Änderungswunsches einer Dame muss die 5*2.5mm² Leitung für den Herd vorgesehen mit 2Phasen auf das Ceranfeld und 1Phase auf den...
  3. Pumpe der FBH mit eigener SIcherung?

    Pumpe der FBH mit eigener SIcherung?: Hallo liebe Gemeinde, wir haben bei der FBH die Pumpe Wilo Para 15/6-43/sc verbaut. Diese zeigt nun, trotz funktionierender Stromversorgung,...
  4. Sicherung Summer Haustür

    Sicherung Summer Haustür: Hallo zusammen, Ich habe mir eine Videosprechanlage gekauft. Das ganze geht über 2 Draht System. Der Anschluss ging problemlos. Nun ist die...
  5. Sicherung fliegt ein mal raus nach Aktivieren

    Sicherung fliegt ein mal raus nach Aktivieren: Moin zusammen, Ich bin gerade am Wohnzimmer renovieren, also Tapezieren und Streichen. Dafür schalte ich während der Arbeiten die Sicherung vom...