Einfacher Anfüllschutz für Dickbeschichtung

Diskutiere Einfacher Anfüllschutz für Dickbeschichtung im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten! Trotz intensiver Suche im Forum, bei der ich bereits viel gelernt habe, konnte ich leider nicht das richtige für mich finden....

  1. #1 Markus P, 16.11.2018
    Markus P

    Markus P

    Dabei seit:
    13.11.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Experten!

    Trotz intensiver Suche im Forum, bei der ich bereits viel gelernt habe, konnte ich leider nicht das richtige für mich finden.
    Wir haben im Keller (Haus aus den 70ern) eine nicht nutzbare Garage. Zu steil und Kältebrücke. Diese haben wir zumauern lassen und auch die Zufahrt wurde aufgestemmt. Der Keller ist nicht beheizt und die zugemauerte Fläche von 3 X 1,2 Metern wurde mit Dickbeschichtung versehen. Eine Drainage ist bei uns nicht nötig. Nun soll verfüllt werden. Wahrscheinlich mit Flusskies oder Sand . Drüber eine Schicht Erde . Die Maurer meinten, einfach reinschütten und gut. Xps sollen wir lassen, um Schwitzwasser zu vermeiden. Nun habe ich hier aber im Forum gelesen, dass ein Anfüllschutz sehr wichtig ist. Gibt's ausser der teuren Noppengleitfolie einen günstigen, einfachen und sicheren Weg die Beschichtung beim verfüllen und verdichten zu schützen? Oder doch die Gleitfolie? Oder wirklich gar nichts? Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
    Markus
     
  2. #2 simon84, 16.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.463
    Zustimmungen:
    6.454
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie sieht es denn mit beheizten Räumen neben oder über diesem Keller oder Garage aus ?

    EnEV ist zu beachten.
     
  3. #3 Markus P, 16.11.2018
    Markus P

    Markus P

    Dabei seit:
    13.11.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. Es handelt sich um ein Einfamilienhaus. Im Keller befindet sich kein Wohnraum. Wird auch nie. Die Garageneinfahrt wurde mit ähnlichen Hohlsteinen wie der Rest des Kellers zugemauert. Wir wollen die Auffahrt zuschütten damit der Garten rundherum nutzbar ist. Das Erdgeschoss ist natürlich beheizt und bewohnt. Das Kellergeschoss ist sonst auch überall trocken. Das Haus hat rundherum eine Dickbeschichtung bzw Bitumen oder ähnliches. Wobei die nun auch schon fast 50 Jahre alt ist. Ich will nur die neue Fläche beim verfüllen nicht beschädigen ...
     
  4. #4 simon84, 16.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.463
    Zustimmungen:
    6.454
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn das beheizte Zimmer im EG direkt ueber der Garage ist, dann muesstest du bei solchen baulichen Veraenderungen laut EnEV die Decke daemmen. Ist auch sinnvoll und kostet bei der geplanten Aktion fast nix ein paar XPS Platten an die Decke zu kleben.

    Generell hast du schon Recht, dass ein Anfüllschutz sinnvoll ist.
     
  5. #5 Markus P, 16.11.2018
    Markus P

    Markus P

    Dabei seit:
    13.11.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Simon84,

    Du hast natürlich recht. Die Decke wurde bereits von oben gedämmt (komplett neuer Estrich im eg mit Fussbodenheizung). Von unten wird die Decke im gesamten Keller ebenfalls noch gedämmt. Ich würde auch Xps Platten von außen auf die gut 3,6 qm Dickbeschichtung kleben. Das wäre wohl sogar billiger als die teure Gleitfolie. Jedoch wurde mir von den Handwerkern explizit abgeraten....
     
  6. #6 Manufact, 17.11.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Du kannst - als Privatmann - bedenkenlos XPS im Punkt-Wulst Verfahren an die PMBC ankleben.
    Besser wäre natürlich 60mm EPS.
    Darauf kommen dann 2 Lagen dicke Baufolie, die Du mit Klebeband oben am Sockel fixierst.
    Beim Einfüllen und Verdichten kann dann die oberste Baufolien-Lage an der unteren Lage "abrutschen", so daß die Dämmplatten nicht heruntergezogen werden.
     
    Markus P und simon84 gefällt das.
  7. #7 petra345, 17.11.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.932
    Zustimmungen:
    928
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Da würde ich aber doch mit einer Anpreßschiene andübeln. Wenn während des Anfüllens die Klebeverbindung nachgibt ist das sehr unschön.

    Die Aussage der Handwerker bezüglich Dämmung und Schwitzwasser ist absoluter Unsinn. Umgekehrt wird ein Schuh daraus.


    .
     
    Markus P und simon84 gefällt das.
  8. #8 Manufact, 17.11.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Die "obere" Klebeverbindung soll ja nachgeben, so daß die obere Folie als "Abreiss-Schutz" dient. ....
     
    Markus P und simon84 gefällt das.
  9. #9 Fabian Weber, 17.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.205
    Zustimmungen:
    5.877
    50€ sind schon zu teuer?
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 Markus P, 17.11.2018
    Markus P

    Markus P

    Dabei seit:
    13.11.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal Danke für die Antworten!
    50 Euro wären absolut OK. Allerdings gibt es z.B. Die Dörken geo drain quattro nur als 25qm Rolle für über 200 Euro. Ich benötige aber nur etwa 3 qm.
    Oder wäre die terrax auch geeignet, direkt auf der Dickbeschichtung ? Da gibt es auch eine kleinere Rolle.
     
  11. #11 simon84, 17.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.463
    Zustimmungen:
    6.454
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Frag doch einfach einen GALA Bauer, Tiefbauer oder Dachdecker in der Gegend, Die werden schon was passendes abgeben zu haben.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  12. #12 dertill, 18.11.2018
    dertill

    dertill

    Dabei seit:
    08.11.2018
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Ingenieur - Energietechnik
    Seit Wann bzw. wieso ist denn EPS im Erdreich besser?
     
Thema: Einfacher Anfüllschutz für Dickbeschichtung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. anfuellschutz

Die Seite wird geladen...

Einfacher Anfüllschutz für Dickbeschichtung - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen

    Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen: Hallo zusammen. Ich bin neu hier und frage um euren Rat: Bei der Planung unseres EFH mit teilweise freiliegendem Wohnkeller frage ich mich...
  2. Statik auf einfach

    Statik auf einfach: Liebe BauexpertInnen, ich möchte mich an Euch mit einer Frage wenden. Ich könnte mir auf einer ehemaligen Werkstatt (BJ 1950) eine Wohnung...
  3. Siffon Flex-Leitung einfach raus- und wieder reinziehen?

    Siffon Flex-Leitung einfach raus- und wieder reinziehen?: Hallo, ich will wegen einer Verstopfung eine Metalspirale in die Abwasserleitung stecken und muss dafür den Flex-Schlauch, der in das Gusseisen...
  4. Einfach Genial Folge zur Abwassernutzung

    Einfach Genial Folge zur Abwassernutzung: Hallo an Alle! Mein Name ist Gentiana und ich arbeite im Social-Media-Team von "Einfach Genial", dem Erfinder-Format des MDR. In unserem...
  5. Wie die Sache am einfachsten "fixen", Fliesenleger vor Ort?

    Wie die Sache am einfachsten "fixen", Fliesenleger vor Ort?: Hallo Habe den Fliesenboden selber gefliest, und weil ich das Badezimmer fertig haben wollte, und auch mit Nerven am Ende, sind mir da Fehler...