Einfahrt Platten uneben

Diskutiere Einfahrt Platten uneben im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Bei uns sind die großen Platten in der Einfahrt uneben. (5mm-8mm) Versatz in der Höhe.. Verlegt wurde im Januar. Die Einfahrt wird regelmäßig...

  1. #1 Dorschjaeger, 14.07.2022
    Dorschjaeger

    Dorschjaeger

    Dabei seit:
    08.01.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    MV
    Bei uns sind die großen Platten in der Einfahrt uneben. (5mm-8mm) Versatz in der Höhe..
    Verlegt wurde im Januar. Die Einfahrt wird regelmäßig durch Autos genutzt.
    Muss man davon ausgehen, dass sich einzelne Platten weiter absenken oder war es das nach 7 Monaten?
     
  2. #2 Maape838, 14.07.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    738
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Von was reden wir? 30x30x4cm ausm Baumarkt oder 100x100x15 aus dem Panzerladen?
    Liegen sie im Dreck oder aufm Rasen?!
    Aufbau/wie was wo plus Fotos
     
  3. #3 Dorschjaeger, 14.07.2022
    Dorschjaeger

    Dorschjaeger

    Dabei seit:
    08.01.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    MV
    Sie liegen auf Kies mit etwas Beton.
    Die Platten sind 400x400x100 mm.
    Evtl. war der Versatz von Anfang an. Ich weiß es nicht.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.575
    Zustimmungen:
    2.382
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    von wem?
     
  5. #5 Dorschjaeger, 14.07.2022
    Dorschjaeger

    Dorschjaeger

    Dabei seit:
    08.01.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    MV
     
  6. #6 Dorschjaeger, 14.07.2022
    Dorschjaeger

    Dorschjaeger

    Dabei seit:
    08.01.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    MV
    Von einer Straßenbaufirma.
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.575
    Zustimmungen:
    2.382
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Dann würde ich reklamieren
     
  8. #8 Dorschjaeger, 15.07.2022
    Dorschjaeger

    Dorschjaeger

    Dabei seit:
    08.01.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    MV
    Alles klar. Das überlege Ich mir über das WE mal. Wenn Ich wüsste, dass es nun stabil liegt, wäre das auch OK.
     
  9. #9 Dorschjaeger, 16.07.2022
    Dorschjaeger

    Dorschjaeger

    Dabei seit:
    08.01.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    MV
    Kann es sein, dass die Kanten sich durch die Autos noch egalisieren. Mich stört eigentlich nur, dass die Ecken/Kanten so nach oben herausragen.
     
  10. #10 Hercule, 17.07.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.732
    Zustimmungen:
    655
    Eher nicht.
    Bis 5mm halte ich noch ok, darüber würde ich reklamieren.
    Aber man muss sich auch im Klaren sein, dass solche Platten immer arbeiten werden. Vor allem im Winter durch Frost usw.
    Wurde runder Kies oder scharfer Splitt darunter verbaut ? Runder Kies ist dafür nämlich ungeeignet - arbeitet zu viel und gibt immer etwas nach.
    Große Platten sind auch nicht optimal. Ich habe mit den Wellenverbundsteinen sehr gute Erfahrungen gemacht. Da kann auch ein kleiner 7,5t LKW oder ein kleiner Stapler mit einer 2t Palette drüberfahren.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Dorschjaeger, 17.07.2022
    Dorschjaeger

    Dorschjaeger

    Dabei seit:
    08.01.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    MV
    Alles klar. Aber das wesentliche absinken sollte doch nach 7 Monaten abgeschlossen sein? Oder passiert da noch viel?
     
  12. #12 simon84, 17.07.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.211
    Zustimmungen:
    5.289
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    je nachdem welche bodenverhältnisse vorliegen. Bei bestimmten Lehmboden etc kann das Ganze auch mal
    Locker 2-3 Jahre gehen
     
  13. #13 Dorschjaeger, 17.07.2022
    Dorschjaeger

    Dorschjaeger

    Dabei seit:
    08.01.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    MV
    Es war vorher auch Pflaster. Neu sind 40cn Kies und etwas Beton. Darunter müsste es über die Jahre verdichtet sein.
     
  14. #14 Hercule, 17.07.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.732
    Zustimmungen:
    655
    Dort muss es mechanisch verdichtet werden !
    Dann ist eine 5cm Schicht Recyclingasphalt kein Nachteil. Gut gerüttelt und gewalzt.
    5cm scharfer Split.
    Und dann die Steine.

    Selbst dann muss man aber damit rechnen, dass im Winter der Frost alles in Bewegung setzt. Meist setzt sich aber im Frühjahr alles wieder gleichmäßig.
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 meisterLars, 19.07.2022
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    104
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Hmm... Ich persönlich mag ja keine Platten in befahrenen Bereichen...
    Je nach Hersteller bzw. Preiskategorie schüsseln die mal ganz gerne.
    Was ist denn Kies mit ein bißchen Beton? Das hört sich weder nach Fisch oder Fleisch an..
    Am besten du stellst mal ein paar Bilder ein, vielleicht kann man dann mehr erkennen.
     
  16. #16 Dachs Doedel, 19.07.2022
    Dachs Doedel

    Dachs Doedel

    Dabei seit:
    16.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    111
    Beruf:
    Straßenbauing.
    Ort:
    NRW
    Klingt für mich auch nach dem typischen Schüsseln. Und Platten für befahrbare Bereiche sind Mist, da schließe ich mich auch an.
     
  17. #17 simon84, 19.07.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.211
    Zustimmungen:
    5.289
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hat schon Grund warum man seit Jahrhunderten Kleinformartiges Kopfsteinpflaster gemacht hat oder :)
     
  18. #18 Dachs Doedel, 19.07.2022
    Dachs Doedel

    Dachs Doedel

    Dabei seit:
    16.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    111
    Beruf:
    Straßenbauing.
    Ort:
    NRW
    Und als die Fachleute verlent haben, wie man die richtig verlegt, hat man das Verbundsteinpflaster erfunden :D
     
Thema:

Einfahrt Platten uneben

Die Seite wird geladen...

Einfahrt Platten uneben - Ähnliche Themen

  1. Entwässerung Einfahrt

    Entwässerung Einfahrt: Hallo, die Gestaltung der Einfahrt seht an und wir denken gerade über den besten Weg der Entwässerung nach. Die Hofeinfahrt ist ca 24m lang und...
  2. Anscheind hat Nachbar seine Einfahrt über die Grenze gebaut

    Anscheind hat Nachbar seine Einfahrt über die Grenze gebaut: Hallo zusammen, ich hab keine Ahnung, wo das Thema hinkommt. Wir haben Neu gebaut. Unser Nachbar war mit den Außenanlagen letztes Jahr fertig. Er...
  3. Unkraut- oder Drainagevlies unter Terrasse/Einfahrt?

    Unkraut- oder Drainagevlies unter Terrasse/Einfahrt?: Moin zusammen, wir haben letztes Jahr bereits Schotter hier und da auftragen lassen und machen jetzt die "Feinarbeiten" (Höhenausgleiche, Splitt...
  4. Abstützung Einfahrt.

    Abstützung Einfahrt.: Hi Leute bin neu hier. Zwar schon nach einer Antwort hier gesucht aba leider immer nur andersherum gefunden, Vill war ich auch Blind bitte nicht...
  5. Aufbau Einfahrt Garage

    Aufbau Einfahrt Garage: Hallo zusammen, leider bin ich nicht wirklich fündig geworden, ich suche nach einer Vorlage für den korrekten Aufbau einer Garageneinfahrt:...