Einfamilienhaus 1958

Diskutiere Einfamilienhaus 1958 im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben die Option auf ein Haus von 1958 das jedoch einer umfassenden Sanierung bedarf. Elektrik, Heizung und Fenster wurden 1995...

  1. #1 Baupro2019, 13.08.2018
    Baupro2019

    Baupro2019

    Dabei seit:
    13.08.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben die Option auf ein Haus von 1958 das jedoch einer umfassenden Sanierung bedarf. Elektrik, Heizung und Fenster wurden 1995 modernisiert; ansonsten ist im Grunde nichts passiert. Wir würden dieses Haus nun gerne kaufen. Einfach weil Lage, Grundstücksgröße und Preis einfach unschlagbar sind. Nun sind wir was Hausbau- und Umbau angeht sehr unwissend. Wir haben nun eine Liste mit Dingen zusammengestellt, die unserer Meinung nach sofort nach Hauskauf angegangen werden müssen:

    - Sanierung kleines Badezimmer im EG

    - Sanierung und Neueinbau Küche

    - Decke und Boden im Flur EG

    - Decke und Boden im Wohnzimmer

    - neues Fenster im Badezimmer im EG

    - Sanierung Hauptbadezimmer im OG

    - Aufteilung der Räume im OG sowie Anbau (Wir planen einen Anbau über die komplette Hausbreite. Also 40qm zusätzlich im EG und OG).

    - Dach Anbau

    Dach, Fassade und Fenster müssen laut Architekt noch nicht angegangen werden bzw. können wir noch ein paar Jahre zurück stellen. Es ist alles dicht und nichts feucht.

    Was mich jetzt interessieren würde:
    1. Welche Dinge fallen Euch im Zusammenhang mit einem Haus von 1958 noch ein? Also an was haben wir eventuell nicht gedacht?

    2. Habt Ihr aus der Erfahrung heraus eine Idee, was da kostenmäßig auf uns zu kommt? Also Anbau plus die o.g. Punkte?
    Wir haben leider noch keinen Kostenvoranschlag vom Architekten. Also noch gar keine Zahlen.

    Wäre super, wenn Ihr uns da ein bisschen helfen könntet.

    LG
     
  2. #2 simon84, 13.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Keller und Dach sind immer kritisch zu beachten, auch in Hinsicht auf gewünschte Nutzung (Ausbau?) und Dämmung, Beheizung usw.
    Heizung an sich ist trotzdem ein Thema. Was genau wurde erneuert ?Nur der Brenner ? Da kann natuerlich trotzdem immer mal was kommen.

    Wenn ihr gar nichts selber macht und alles vergebt, dann würde ich mal so ganz grob sagen:

    - Sanierung kleines Badezimmer im EG

    5.000

    - Sanierung und Neueinbau Küche

    15.000

    - Decke und Boden im Flur EG
    - Decke und Boden im Wohnzimmer

    5000

    - neues Fenster im Badezimmer im EG

    1000

    - Sanierung Hauptbadezimmer im OG

    10.000

    - Aufteilung der Räume im OG sowie Anbau (Wir planen einen Anbau über die komplette Hausbreite. Also 40qm zusätzlich im EG und OG).
    - Dach Anbau

    100.000


    Also ich denke mit 100.000-150.000 seid ihr sicher dabei in der Größenordnung.
    Genaueres erfahrt ihr auf Basis der konkreten Planung vom Architekt.
     
  3. #3 Baupro2019, 13.08.2018
    Baupro2019

    Baupro2019

    Dabei seit:
    13.08.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Rückmeldung!

    Wir wollen und können schon einiges selbst machen (mein Mann ist Handwerker), aber wie viel es dann tatsächlich wird, bleibt ab zu warten.

    Es wurde 1995 eine Ölheizung komplett neu eingebaut (bis dahin Befeuerung über Ofen) und wird seither auch jährlich gewartet. Sie ist nicht mehr die Neuste, läuft aber.

    Das Dach vom Anbau wird ein Pultdach. Anderenfalls müssten wir den Dachstuhl ändern. :-(
     
  4. #4 simon84, 13.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist alles ganz schwierig aus der Ferne zu Schätzen der beste Ansprechpartner für solche Umbauten ist entweder ein Architekt/Ingenieursbüro.
    Unter bestimmten Umständen vielleicht auch noch ein Generalunternehmer, z.B. für den Anbau. Das hat aber alles Vor- und Nachteile.
    Die beste Genauigkeit und (mögliche) Kontrolle hat man schon mit Einzelvergabe per Architekt.
     
Thema:

Einfamilienhaus 1958

Die Seite wird geladen...

Einfamilienhaus 1958 - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen

    Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen: Hallo zusammen. Ich bin neu hier und frage um euren Rat: Bei der Planung unseres EFH mit teilweise freiliegendem Wohnkeller frage ich mich...
  2. Neubau (Einfamilienhaus) -> Router, Switch etc. gesucht

    Neubau (Einfamilienhaus) -> Router, Switch etc. gesucht: Hallo, ich bin gerade dabei bzgl. einem Neubau (Einfamilienhaus) und Suche hierfür die passende Komponenten. Anbei ein paar Details: 3...
  3. Bauphysik Nachweise Einfamilienhaus

    Bauphysik Nachweise Einfamilienhaus: Hallo allerseits, ich habe eine Frage und hoffe auf fachkundige Antworten! :-) Ich plane den Neubau eines Einfamilienhauses, bin noch ganz am...
  4. Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung komplett selbst bewohnen

    Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung komplett selbst bewohnen: Hallo, ich möchte eventuell ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung kaufen. Die Einliegerwohnung hat einen eigenen Eingang, Bad, Küche, etc....
  5. Geruch aus Kniestock/Drempel im Einfamilienhaus

    Geruch aus Kniestock/Drempel im Einfamilienhaus: Hallo Liebe Bauexperten, wir haben ein Einfamilienhaus BJ 1983, das im 1. OG einen Kniestock/ Drempel hat, indem Wasserleitungen sowie...