Eingangsbereich Sanieren

Diskutiere Eingangsbereich Sanieren im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo Ihr Bauexperten, ich hatte schonmal ein Thema eröffnet wegen meines Eingangs musste ich aber wegen wichtigere Arbeiten aussetzen lassen....

  1. #1 PatrickERH, 09.04.2021
    PatrickERH

    PatrickERH

    Dabei seit:
    19.05.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Ihr Bauexperten,

    ich hatte schonmal ein Thema eröffnet wegen meines Eingangs musste ich aber wegen wichtigere Arbeiten aussetzen lassen.
    Jetzt habe ich im alten Windfang meine alten Fließen und den Estrich entfernt. Jetzt sieht man auch die Bodenplatte am Eingang die sich aussen befindet.
    Ich würde irgendwann mal eine Eingangstür mit Seitenteil einbauen lassen das muss nur noch warten da wir noch auf den langersehnten Goldesel warten :D.
    Ich werde die Glasbausteine entfernen und diese entweder mit KS oder eben wie das Haus gebaut wurde mit Ziegel zumauern da im Winter ein extremer Kälteschwall nach Innen zieht. Jetzt ist meine Frage was kann ich machen um den Windfang zu dämmen. Auch mit der Bodenplatte hat man ja eine Art Wärmebrücke.

    Ich würde mich über Hilfe bzw. Tipps freuen.

    Danke schonmal.
     

    Anhänge:

  2. #2 Andreas Teich, 09.04.2021
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    KS-Steine sind dämmtechnisch auch nicht viel besser als Glasbausteine.
    Du kannst einen Pfosten aus KVH befestigen, außenseitig mit 1-2 Lagen zementgebundenen Platten (zB Fermacell H2O o.ä) und innen mit Gipsfaserplatten verkleiden.
    Dazwischen Holzfaserdämmplatten oder Mineralwollplatten einlegen.

    Den Boden zB mit geschlossenzelligem Granulat bei möglicher Bodenfeuchtigkeit, ansonsten zB mit Perlite o.ä. dämmen und nivellieren.
    darauf zementgebundene Trockenestrichplatten verlegen.
    Bodenbelag nach Wunsch.
     
Thema:

Eingangsbereich Sanieren

Die Seite wird geladen...

Eingangsbereich Sanieren - Ähnliche Themen

  1. Umgestaltung Eingangsbereich EFH mit ELW

    Umgestaltung Eingangsbereich EFH mit ELW: Hallo zusammen, ich habe mir vor einigen Wochen ein Haus mit ELW zugelegt. Im Zuge der Sanierungsarbeiten, möchte ich den Eingangsbereich in das...
  2. Granitplatten Eingangsbereich

    Granitplatten Eingangsbereich: Hallo, ich brauche Hilfe und Tipps zum Verlegen von Granit im Eingangsbereich. Ich habe eine fertige Bodenplatte und muss jetzt circa 6cm...
  3. Eingangsbereich zu warmem Treppenhaus umbauen

    Eingangsbereich zu warmem Treppenhaus umbauen: Hallo zusammen, war haben an unserem EFH mit 2,5m Abstand eine massive Doppelgarage, die Betondecke 17,5cm + umlaufende Attika ist zum Haus hin...
  4. Feuchtigkeit Sockel im Eingangsbereich

    Feuchtigkeit Sockel im Eingangsbereich: Hallo, ich habe ein Problem mit Feuchtigkeit im Sockelbereich. Leider habe ich noch keine Idee von wo die Feuchtigkeit eindringen kann, da der...
  5. Feuchte Innenwand im Eingangsbereich

    Feuchte Innenwand im Eingangsbereich: Hallo zusammen, wir haben vor einem halben Jahr ein Haus Bj. 2000 gekauft. Nie gab es Feuchtigkeitsprobleme. Vor kurzem sah ich im...