Eingangspodest - aber wie

Diskutiere Eingangspodest - aber wie im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; ... nur ne Idee Servus zusamen :winken, mal abgesehen davon, dass ich nicht weis ob man so etwas nachträglich installieren kann - wäre hier...

  1. #21 Gast3007, 14.08.2007
    Gast3007

    Gast3007 Gast

    ... nur ne Idee

    Servus zusamen :winken,

    mal abgesehen davon, dass ich nicht weis ob man so etwas nachträglich installieren kann - wäre hier nicht sowas wie ein "schöck-Isokorb" (ich hoff das heist so - zumindest heist es so ähnlich :D ), den man normalerweise bei Balkonen/Terassen benutzt, eine Lösung gewesen ? so ist bei uns auf jedenFall die Terrasse/der Balkon am Haus angeschlossen ...

    Gruß Reilinga
     
  2. #22 VolkerKugel (†), 14.08.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Neee ...

    ... nachträglich geht das (leider :fleen ) nicht - wär´ schön.
     
  3. gion

    gion

    Dabei seit:
    19.06.2007
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Chur
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur
    Warum sagt eigentlich niemand was zum Vorschlag von Bruno? Wenn's mein Haus wäre, würde ich den Vorschlag realisieren, allerdings unten und an der Deckenstirne auch noch isolieren (so, dass die Isolation nicht runterfällt, wenn sich der Untergrund setzt). Der Estrich auf der Isolation muss mind. 8 cm stark sein und armiert. Die Platten würde ich dann abdichten (z.Bsp. mit Aquafin-2K.)und mit einem entsprechenden Kleber aus derselben Produktelinie drauf verlegen.
     
  4. RaHu

    RaHu

    Dabei seit:
    19.03.2007
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Regensburg
    Ich denke, ich werde dass dann so machen wie der Bruno vorgeschalgen hat. Die zusätzlich Isolierung könnte man natürlich auch nocht machen (direkt aufs Styrodur betonieren, dann verbindets sich auch gleich oder?)
    8cm Platte + 6cm Dämmung macht 14cm, dann bleiben noch 3,5cm für die Granitlatte samt Mörlte/Kleber. wird wohl etwas kanpp.

    An welcher Stelle sollte denn dann abgedichtet werden? Unter oder über der Dämmung, oder erst über der Estrichplatte? Sollte man da eine Schweissbahn (evtl. mit ALU) nehmen?
     
  5. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    @RaHu: Bist doch Elektroniker und verstehst was von " Isolation ".

    Wirst Dich also auch mit dem Bauingenieur Gion verstehen. Ich versteh es allerdings nicht.

    Was ist für einen Bauingenieur eine " Isolation " und welche " Platten " ( die Isolation-Platten ? ) sollen mit der Dichtschlämme Aquafin-2K abgedichtet werden?
     
  6. #26 VolkerKugel (†), 16.08.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Eric ...

    ... sieh´s dem Gion nach, in der Schweiz hält man halt die Isolation hoch :D
     
  7. RaHu

    RaHu

    Dabei seit:
    19.03.2007
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Regensburg
    Mit Isolation wird er wohl die Dämmung meinen.

    Das mit den Platten versteh ich auch nicht.
     
Thema: Eingangspodest - aber wie
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. eingangspodest anschluss

    ,
  2. eingangspodest bauen

    ,
  3. eingangspodest wie groß

    ,
  4. eingangspodest fundament www.bauexpertenforum.de,
  5. beton estrich Eingang,
  6. eingangstüre Dämmung podest,
  7. eingangspodest nicht mit haus verbunden setzung,
  8. betonpodest eingang bauen,
  9. verbindung eingangspodest haus,
  10. eingangspodest anschluss www.bauexpertenforum.de,
  11. beton-estrich für eingangspodest,
  12. Auf Peingangspodest Fliesen drauf,
  13. Eingangspodest für Friesenhaus,
  14. eingangspodest setzungen,
  15. eingangspodest kältebrücke,
  16. Eingangspodestaus Stahl,
  17. eingangspodest bewehren,
  18. fundament für podest
Die Seite wird geladen...

Eingangspodest - aber wie - Ähnliche Themen

  1. Eingangspodest - Drainage

    Eingangspodest - Drainage: Hallo, mir wurde schon des Öfteren hier geholfen deswegen probier ich's gerne noch einmal :) bei den Fotos anbei sieht man einen Hauszugang...
  2. Eingangspodest - Fliesenränder der Stufen

    Eingangspodest - Fliesenränder der Stufen: Hallo zusammen, wir haben vor dem Eingang ein Podest gebaut und jetzt muss noch der Belag drauf. Leider bin ich zu spät auf das Thema...
  3. Eingangspodest Eingangsstufe Haustür

    Eingangspodest Eingangsstufe Haustür: Guten Tag, ich möchte gerne die Eingangsstufe (ca. 100 x 120 cm) mit Fliesen belegen und eine Fußmatte einlassen. Die Stufe ist aus Beton...
  4. Haustür Eingangspodest Eingangsstufe fliesen

    Haustür Eingangspodest Eingangsstufe fliesen: Guten Morgen, ich möchte gerne die Eingangsstufe (ca. 100 x 120 cm) mit Fliesen belegen und eine Fußmatte einlassen. Die Stufe ist aus Beton...
  5. Eingangspodest zu Werkstatt mit Gefälle oder Stufen

    Eingangspodest zu Werkstatt mit Gefälle oder Stufen: Hallo zusammen, ich befinde mich vor folgender Situation im Altbau. Es handelt sich um einen betonierten, überdachten Eingangsbereich mit zwei...