Einschätzung zur Luftdichtigkeit hinter Abkastung

Diskutiere Einschätzung zur Luftdichtigkeit hinter Abkastung im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Da steht 40mm, nicht Centimeter ;) So passt es auch besser... Ich bin von einem Enthalpietauscher ausgegangen, dann besteht erstmal keine Gefahr

  1. #21 Lexmaul, 07.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Da steht 40mm, nicht Centimeter ;)

    So passt es auch besser...

    Ich bin von einem Enthalpietauscher ausgegangen, dann besteht erstmal keine Gefahr
     
  2. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Ah, mit Lesen habe ich's im Moment auch nicht so :D Und mit den Himmelsrichtungen auch nicht, hab gerade #20 noch mal korrigiert :-)
     
  3. #23 Fred Astair, 07.01.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dreht sich Dein Carport mit dem Wind? Ansonsten sind Beobachtungen am Erdboden meist ungeeignet, um Windrichtungen zu bestimmen.
    Das Wasser, was Du gestern gefunden hast, muss ja nicht von gestern stammen..
     
    Cybso gefällt das.
  4. #24 Cybso, 07.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 07.01.2021
    Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Ist ein Argument...

    Das Carport nicht, aber der Regen der von der Seite drunter gedrückt wird.
     
  5. #25 Cybso, 12.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 12.01.2021
    Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Ich hab nun eine fachgerechte Messung mit der patentierten KWL-Räucherstäbchen-Methode durchgeführt, in dem ich die Zuluft (Raumseite) der Kwl auf dem Dachboden unterbrochen und bei maximaler Stufe somit nur abgesaugt habe. An der geschlossenen Abkastung ist mir mit dem Raucherstäbchen nichts aufgefallen, was nicht auch normale Luftkonvektion in der Ecke unter der Dachschräge sein könnte. Dann habe ich eine der windichten Trockenbau-Gerätedosen soweit entfernt, dass die Luft am Rand vorbeiziehen kann, und dort tatsächlich mit dem Räucherstäbchen eine leichte Strömung beobachtet.

    Das heißt, richtig dicht ist die Abdichtung aus #1 wohl tatsächlich nicht. Ob der Luftstrom nach außen bei geschlossener Abkastung aber ausreicht, um die Pfütze auf der Mittelpfette drei Meter weiter zu erklären, weiß ich nicht. Intuitiv würde ich dies bezweifeln und vermuten, dass es tatsächlich noch eine weitere Undichtigkeit auf der Dachseite geben muss, zumal ich das Wasser seit dem nicht mehr beobachtet habe. Das wird letztendlich dann wohl ein Fachmann vor Ort klären müssen. Bei den Preisen für Bausachverständige bin ich aber erst mal hinten über gefallen^^.
     
Thema:

Einschätzung zur Luftdichtigkeit hinter Abkastung

Die Seite wird geladen...

Einschätzung zur Luftdichtigkeit hinter Abkastung - Ähnliche Themen

  1. Einschätzung Durchbruch

    Einschätzung Durchbruch: Hallo liebes Forum, in 10 Tagen habe ich einen Besichtigungstermin für ein Haus. Leider konnte ich bislang keine der mir wichtigen Details in...
  2. Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung

    Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung: Guten Abend zusammen, ich plane derzeit eine Komplettsanierung zum Effizienzhaus. Dazu habe ich Angebote eingeholt und nach einer ersten...
  3. Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse

    Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse: Guten Tag, wir hatten Hilfe beim Anbringen einer Unterkonstruktion auf Dampfbremse - dachten wir. Der Spezialist hat sich als Betrüger...
  4. Risse einschätzung

    Risse einschätzung: In den letzten Jahren scheinen nun vermehrt Risse an den Innenwänden Aufgetreten und würde einfach schonmal vorab andere Meinungen einholen, ich...
  5. Grobe Einschätzung Energieeffizienz

    Grobe Einschätzung Energieeffizienz: Guten Abend, wir überlegen ein Haus zu kaufen. Baujahr ist 1996. Das Haus steht in Hanglage (West, etwas Süd, Gefälle ca. 40 Grad) und ist...