Einschlaghülsen nachtraglich einbetonieren? Fix Clip Zaun - Hilfe bitte :)

Diskutiere Einschlaghülsen nachtraglich einbetonieren? Fix Clip Zaun - Hilfe bitte :) im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Guten Morgen zusammen, es geht um folgendes Problem > 1,5m hoher Fix Clip Zaun, 0,5m tiefe Einschlaghülsen, locker Und wieder einmal jemand, der...

  1. #1 Stadtvilla152, 06.11.2020
    Stadtvilla152

    Stadtvilla152

    Dabei seit:
    13.05.2019
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen zusammen,

    es geht um folgendes Problem > 1,5m hoher Fix Clip Zaun, 0,5m tiefe Einschlaghülsen, locker

    Und wieder einmal jemand, der die einfache Ausrichtung der Bodenhülsen sich zu nutzen machen wollte. Leider ist der Zaun nicht stabil genug und meine Verlobte ist unglücklich. Jetzt möchte ich die vorhandenen Einschlaghülsen einbetonieren um nicht neue Zaunpfosten kaufen zu müssen. Die vorhandenen Zaunpfosten sind für die Bodenhülse (ca. 10cm in Bodenhülse) ausgelegt und dementsprechend zu kurz fürs Einbetonieren.

    Wie habe ich das vor? Ich würde jeden zweiten Zaunpfosten inklusive Bodenhülsen aus dem Boden ziehen und ein Loch mit dem Erdbohrer graben. Eine Schicht aus Kies/Sand ins Loch und verdichten. Danach würde ich die Bodenhülse inklusive Zaunpfosten einsetzen und einbetonieren, sodass ich auf gleicher Höhe wie vorher bin.

    Der Zaunpfosten hat in der Hülse minimales Spiel, weshalb ich überlege, ob der Zaunpfosten für 10cm ebenfalls mit einbetoniert oder der eigentliche Sinn des Wasserablaufs erhalten bleiben und lieber nur die Hülse, wie im Beispielbild eingezeichnet, einbetoniert werden soll?

    Wie wahrscheinlich ist es, dass das Projekt erfolgreich wird? Erziele ich mit dem Vorgehen ähnlich viel Stabilität, wie wenn ich neue Zaunpfosten fürs Einbetonieren bestellen würde?

    Bitte um Unterstützung!

    Beste Grüße und vielen Dank
    Jan
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast56382, 06.11.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Zu aufwendig. Raus mit dem Geraffel, Quickmix mit Bodenhülse rein. Wasser rauf, fertig.
     
  3. #3 Stadtvilla152, 06.11.2020
    Stadtvilla152

    Stadtvilla152

    Dabei seit:
    13.05.2019
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Also meinst du, dass ich neue Bodenpfosten kaufen soll und die einbetonieren soll?

    Wenn du die Bodenhülse meinst, dann bestätigst du doch meinen Vorschlag? Oder ich habe es falsch verstanden.
     
  4. #4 Gast56382, 06.11.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Du wolltest noch Kies etc verfüllen und verdichten, wozu?
    Buddel ein Loch, Stelle die Hülsen ein, Ausrichten im Quickmix, bisl Abstützen und Wasser dazu. Nach 24h ist das Zeug soweit abgezogen, dass die Stützen entfernen kannst.
     
    Stadtvilla152 gefällt das.
  5. #5 Stadtvilla152, 06.11.2020
    Stadtvilla152

    Stadtvilla152

    Dabei seit:
    13.05.2019
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    1
    Ich dachte mir Kies/Sand als zusätzliche Drainage. Wir haben Lehmboden, der das Wasser doch ein wenig hochhält. Zusätzlich habe ich überlegt, ob ich wirklich 80cm in die Tiefe gehe oder nur 60cm bzw. 10cm unter der Einschlaghülse.

    Den Pfosten würdest du nicht einbetonieren also nur die Einschlaghülse bis ca. 10 unter Oberkante, sodass der Pfosten freisteht?
     
Thema: Einschlaghülsen nachtraglich einbetonieren? Fix Clip Zaun - Hilfe bitte :)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Einschlaghülsen nachträglich einbetonieren

    ,
  2. einschlaghülse einbetonieren

    ,
  3. einschlagbodenhülsen zusätzlich einbetonieren

    ,
  4. einschlaghülsen einbetonieren oder nicht
Die Seite wird geladen...

Einschlaghülsen nachtraglich einbetonieren? Fix Clip Zaun - Hilfe bitte :) - Ähnliche Themen

  1. Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???

    Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???: Hallo zusammen, nachdem die Sanitärplanung vorliegt ...bin ich nun am Bestellen der Teile. Die Produktwahl ist auf Wavin M5 gefallen .... bzgl....
  2. Nachträglich Leitungen in Garage verlegen

    Nachträglich Leitungen in Garage verlegen: Servus zusammen, bei unserem Neubau wurden, in Vorbereitung der noch aufzustellenden Garage, bereits ein 5 x 10 mm² + ein 5 x 2,5 mm² NYY...
  3. VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen

    VOB Vertrag - Zuschläge in Nachträgen: Liebe Experten, im Zuge meines Hausneubaus ist im Zuge von Nachtragsabrechnungen ein Punkt aufgekommen, um deren Expertenmeinung ich bitte. Im...
  4. Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte

    Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte: Hallo zusammen, ich habe in meinen Garten als Amateur eine Gartenhütte gemauert, mit Freunden die das gelernt hatten. Zwischen bodenplatte und...
  5. Terrassenüberdachung auf Einschlaghülsen / Statik

    Terrassenüberdachung auf Einschlaghülsen / Statik: Hallo allerseits, wir sind gerade dabei den hof zu verschönern und verlegen terrassenplatten.... dieser bereich soll teilüberdacht werden.......