Einsteckschloss von innentüren schließt nicht

Diskutiere Einsteckschloss von innentüren schließt nicht im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Kann ich nicht sagen, wir Wohnen hier seit 3 Jahren. Das mit dem das die Fall nur mit zuschlagen oder starkem Drücken zugeht das war schon am...

  1. #21 ostfriese 5, 27.12.2016
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Kann ich nicht sagen, wir Wohnen hier seit 3 Jahren. Das mit dem das die Fall nur mit zuschlagen oder starkem Drücken zugeht das war schon am Anfang.

    Die innentüren haben wir nie abgeschlossen, man kann ja bis auf 2 auch alle Abschließen. Das habe ich nun zum ersten mal gesehen , nehme aber an das wäre vor 3 Jahren auch nicht gegangen. Und verändert wurde nichts
     
  2. #22 simon84, 28.12.2016
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist schon richtig, normalerweise fräst/feilt man nicht an Falle und Riegel, sondern am Schließblech.
    Kann ich verstehen, dass hier einer vom Fach genervt reagiert.

    Vielleicht hat in der Vergangenheit jemand auch mal falsche Dichtungen eingebaut oder diese falsch eingebaut.
    Oder es waren ursprünglich andere Türen drin und die neuen haben einfach nie richtig gepasst.
    Kann auch sein, dass die Stahlzargen für andere Einsteckschlösser mit abweichenden Riegel/Falle gedacht waren.

    Es kann wirklich deshalb einfacher sein, du bestellst dir jemanden der sich mit dem Thema auskennt und dir das einstellt/anpasst.

    Aber ein paar Denkanstöße hab ich schon noch:

    Wenn die Falle trotz Türeinstellung am Band nur unter starken Druck schliesst:

    Dichtung irgendwo verzwickelt und blockiert ? Falls nur gesteckt, Dichtung mal rausnehmen. Bei geklebter Dichtung ist das natürlich schwieriger.

    Einsteckschloss kontrollieren bzw. zum Test gegen ein neues oder das einer anderen gut schliessenden Tür tauschen um Fehler auszuschliessen.

    Sitzt der Stulp vom Einsteckschloss genau mittig richtig ? Ist das richtige Schloss verbaut mit richtiger Stulpbreite ?
    Passt das Mass von Falle und Riegel zum Schliessblech ?

    Falls du nacharbeitest, dann direkt am Schliessblech, im Fall der Stahlzarge der Bereich der Zarge selbst.
    Ein paar mm können hier schon Wunder wirken.
    Wenn die Falle nur schwer geht, musst du normalerweise vorsichtig vorne am Schliessblech nacharbeiten und da etwas Material wegnehmen.


    Bei Problem mit Riegel, schliesst gar nicht:

    Kontrollieren wo genau es zwickt.
    Zuerst mal kontrollieren, passt Riegelmass in Breite und Hoehe zum Schliessblech. Normal ist Riegel 8mm breit und Falle 12mm.
    Schloss und Schliessblech Masse gegeneinander kontrollieren.

    Dann wuerde ich wie zuvor erstmal versuchen Schloss zu tauschen gegen neues/anderes, nur um Fehler am Schloss selbst auszuschliessen.

    Und du kannst auch am Riegel eine geeignete Markierung anbringen, Fett, Farbe, Lack, Kreide was auch immer und versuchst zu sperren.
    Dann siehst du am Schliessblech schon wo es ansteht und arbeitest eben nach. Oben und Unten nacharbeiten ist relativ ungefährlich, da kannst du nicht viel kaputt machen. Vorne und Hinten wäre ich vorsichtiger, aber wie gesagt, bei dem Riegel ist das nicht so kritisch wie bei der Falle. Im Zweifelsfall hat er eben einen halben mm zu viel Luft.
     
  3. #23 ostfriese 5, 28.12.2016
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Danke für deine Ausführliche Antwort.
    Ich teste gleich mal ein neues Schloss welches ich gekauft habe.

    Nein nur an den enden in den ecken wo die 2 Dichtungen sich treffen ist es bei manchen Türen etwas überlappend. Das wollte ich abschneiden

    Mittig ja, das andere sollte ich passen ,es sind überall gleich gleichen Türen mir den gleichen Schlössern überall verbaut und es wurde nie was geändert . Und bei den meißten gibt es ja keine Probleme

    Ich weiß ja wo bei der Tür das Problem ist. Das sagte ich ja oben Bereits. Es ist nur schwer zu erklären. Der Riegel ist von der höhe her OK nur ist er Quasi noch zu weit weg vom Schließblech. Also ich müsste die Tür noch viel weiter zu machen können oder die Dichtung entfernen das ich zusperren kann.

    Ich füge mal ein Foto an.

    Komisch ist auch bei ein paar Türen, als wären die auf der ganzen länge schief. Also an der Seite wo der Türgriff ist da liegt die oben komplett an der Dichtung. Im Bereich des Einsteckschlosses nicht und unten wieder wohl.
    Als wäre die durchgebogen

    DSCF6247 (Large).jpg
     
  4. #24 simon84, 28.12.2016
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist das Foto ein Scherz? Das sieht so aus als ob jemand direkt über Falle und Riegel eine Dichtung geklebt hat.... Oder was ist dieser Braune Wulst da
     
  5. #25 ostfriese 5, 28.12.2016
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    wie? Was soll das schon sein? Meine Zarge.
    Hier nochmal ein Foto.
    Weißer Pfeil ist die Stahlzarge, roter Pfeil ist die Tapete.

    Und die Tür ist da schon komplett zu. Also der spalt der da zu sehen ist, der ist da bei geschlossener Tür

    Habe auch mein neues Schloss Probiert. Mein Gott was für ein Akt. Es passt irgendwie nicht ganz. Ich kann mit dem zwar Abschließen wenn ich die Tür extrem stark zudrücke aber dafür geht die Falle nicht mehr ganz zurück weil dieser 4eckige Mitnehmer am Schloss ein paar mm tiefer sitzt als beim alten. Also ist das nicht mehr mittig

    DSCF6247 (Lharge).jpg
     
  6. #26 simon84, 28.12.2016
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sieht sehr falsch aus. Die Tuer passt ja hinten und vorne nicht rein. Denke das koennte an einer nachgeruesteten Dichtung liegen.
    Wo sitzt die Dichtung genau ?
    Stell mal Fotos ein mit der Tür auf, eine Ansicht auf das Schloss und eins auf das Schliessblech und eine Totale auf die Zarge wo man die Dichtung sieht..
     
  7. #27 ostfriese 5, 29.12.2016
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    So schau die die Fotos an.
    Also die Dichtungen sind im ganzen Haus genau gleich. Von daher kann ich sagen dass da glaube ich keine neue eingesetzt wurde.
    Bei der Problemtür habe ich nun das alte Schloss wieder rein gemacht. Dann werde ich halt noch mehr von der Zarge abfräsen

    DSCF6248 (Large).jpg
     
  8. #28 ostfriese 5, 29.12.2016
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    DSCF6250 (Large).jpg

    DSCF6249 (Large).jpg
     
  9. #29 simon84, 29.12.2016
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn die Tür oben und unten gut in der Zarge sitzt und beim Schloss so absteht (da sieht aus als ob das ein ganzer cm ist) dann ist die Tür krumm.
     
  10. #30 Fred Astair, 29.12.2016
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.011
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das kann aber jeder, der bei klarem Verstand ist, mit einem Stück Bindfaden überprüfen.
    Ergo hätte das der Ostfriese längst bemerkt.
     
  11. #31 Dachschaden, 30.12.2016
    Dachschaden

    Dachschaden

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Verwaltungsbeamter
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Mag sein, daß die Dichtungen in allen Türrahmen vorhanden sind, die sind aber mit Sicherheit nachgerüstet. Solange die drin sind, wird das nichts.
    Ich würde sie probeweise entfernen. Ist eingeklebet und gibt es als Rollenware im Baumarkt. Vielleicht funktioniert es ja mit einer dünneren Dichtung.

    Guten Rutsch
    Jörg
     
  12. #32 simon84, 30.12.2016
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kannst auch erstmal versuchen, die Dichtung nur im Bereich vom Schloss zu entfernen.
    Aber wie gesagt auf dem Foto sieht es mehr aus als ob die Tür krumm ist, das sind ja 1-1,5 cm, so dick ist die Dichtung nicht.
     
  13. #33 ostfriese 5, 31.12.2016
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Also die Tür liegt ja oben und unten nicht an. Das täuschte. Ich messe das gleich mal.
    also oben ist der Abstand von der Tür zur Zarge 3mm unten 4mm und im Bereich des Schlosses 5mm

    Also ich kann mir nicht vorstellen das die Dichtung nachgerüstet ist. Kann sein das die da nicht zu gehört.
    Aber warum sollte man bei allen Türen im Haus was verändern bzw nachgerüstet haben. Naja egal

    die Dichtung ist auch nicht so einfach zu wechseln glaube ich denn die ist ja eingesteckt. (siehe Foto)

    Und die Dichtung nur auf 10cm zu entfernen im Bereich des Schlosses ist ja Blösdinn. Die Tür kommt ja trotzdem nicht ran.
    Und das es ja ohne Dichtung geht sagte ich ja , das ist klar dass das geht wenn die weg ist.
    Aber gibt es solche Dichtungen den überhaupt in dünnner?

    Ich habe gestern nochmal versucht mein neues Schloss in eine Tür zu verbauen die ich mal "bearbeitet" habe.
    Nur da passt das auch nicht. Das ist ganz komisch. Es gibt ja nur 2 gängige Entfernungsmaße. Dieses hat 72mm. Aber es ist so dass der 4kant der Drückernuss nicht mittig in dieser Türblende liegt. Der 4 kant müsste ca 2-3 mm tiefer sein. Somit schleift der Türgriff (wenn man es überhaupt zusammen bekommt) und die Falle bleibt auf halben wege stecken (sammt Türgriff) weil das alles so schwer geht. Also habe ich den alten mist wieder eingebaut.

    weil mir sonst ja nichts bleibt habe ich versucht den Riegel schmaler zu machen. Weil die Zarge ist schon auf Null. Also alles abgeschliffen. Aber nun klemmt der Reigel natürlich weil dort ein absatz drin ist. (habe das ja im zusammengebauten zustand gemacht) sprich nun kann ich es gar nicht mehr abschließen selbst wenns passt. Also muss ich eh ein neues Schloss haben oder ein anderes .

    habe gerade diese Seite gesehen. Meine güte, was müsste ich da denn haben?
    https://www.graf-dichtungen.de/tuer...tml?id=273&hohlkammern=&no_cache=true&p=clear

    DSCF6262 (Large).jpg

    DSCF6260 (Large).jpg
     
  14. #34 Gast82596, 31.12.2016
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    So wie ich das sehe passt das Türblatt nicht zur Zarge, bzw. die Dichtung ist völlig falsch. Wie schaut es den im Bandbereich aus? wird da die Dichtung zusammen gequetscht?
    Am Schloss an der Falle bzw. am Riegel rum zu machen würde ich lassen. Einfach mal die Dichtung komplett entfernen, dann sieht man ob die Türe richtig schließt, ggf. dann eine schwächere Dichtung verwenden. Die 1-2 mm Toleranz kann man vernachlässigen.
     
  15. #35 ostfriese 5, 31.12.2016
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Kann ja gut sein, ich bin nur sehr verwundert weil es ist alles exakt gleich bei allen 18 türen im Haus. Und bei manchen geht es bei manchen schlecht, bei anderen Türen geht manchen gar nicht. Wie das abschließen bei besagter Tür.

    Bei besagter Tür ist es im bandbereich so das oben ich 3-4 mm Luft habe zur dichtung, unten liegt sie an und wird Leicht gequetscht. Im Schlossbereich wird die Dichtung überall ran gedrückt.
    Ich könnte Das Türband unten so verstellen das dort auch Abstand ist wie oben, aber wie würde sich das im Schlossbereich auswirken?

    Wegen neuer Dichtung. Habt ihr die Seite gesehen? Habe da mal angefragt was ich nehmen muss. Aber was sagt ihr? Eine Baugleiche ? Oder einfach eine Rundschnur die ich da in die Falz Drücke.

    danke und gruß
     
  16. #36 simon84, 31.12.2016
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Brauchst du die Dichtungen bei den Türen wo es klemmt ? Ist das ein Schlafzimmer?
    Raus mit dem Glump!
     
  17. #37 Gast82596, 31.12.2016
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Das Blatt sollte nach Möglichkeit überall gleich anliegen. Das wird aber wahrscheinlich hier nicht helfen. Dichtung raus und schauen was passiert!!
     
  18. #38 ostfriese 5, 31.12.2016
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    So habe mal bei einer ganz anderen Tür mich versucht. Da ist auch das Problem dass die nur mit Druck zu geht. also Falle rein geht und Riegel schließt.
    Habe die Dichtung da oben und an der Schlossseite Dichtung raus genommen. Nun geht es wohl zu aber ohne Dichtung ist ja auch blöd. Dann "knallt" ja immer holz auf Metall.

    Was mir da aufgefallen ist, ist das alles irgendwie schief ist. Egal wo.
    Wenn ich zB vor der Tür stehe von innen, dann haut die Links oben schon ans Metall, aber nur an der Spitzte also auf ein paar ca länge. weiter Nach unten (bis zum Boden) ist genug Platz.

    Genau wie auf der Band Seite . Da ist bei fast allen Türen oben mehr Platz (teilweise mehrere mm) und unten am band liegt die Tür komplett an der Dichtung an.

    Und egal wie und was ich an den Bändern einstelle, es wird höchtens schlimmer. Vielleicht mache ich das auch einfach falsch.
     
  19. Rico M

    Rico M

    Dabei seit:
    08.04.2015
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Lausitz
    Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen- aber vielleicht solltest du doch einen Schreiner ins Haus holen?
    :shades
     
  20. #40 ostfriese 5, 31.12.2016
    ostfriese 5

    ostfriese 5

    Dabei seit:
    21.03.2016
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ostfriesland
    Ja mache ich nächste Woche. Nummer schon rausgesucht. aber manche dieser sachen kann man ja auch so klären . Bzw manches sind ja nur Infos die ich noch gerne hätte um das besser zu verstehen
     
Thema: Einsteckschloss von innentüren schließt nicht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. einsteckschloss schließt nicht

    ,
  2. türriegel schliesst nicht

    ,
  3. tzimmertür einsteckschloss tür schließt nicht

    ,
  4. Zimmertürschloss schließt nicht richtig,
  5. einsteckschloss riegel schließt nicht zu,
  6. einsteckschloss riegel schließt nicht,
  7. türzarge schloss passt nicjt ,
  8. türschloss schließt nicht innentür,
  9. schließblech nacharbeiten,
  10. zimmertür schloss passt nicht,
  11. zimmertür schließt am schließblech nicht,
  12. schloss der Zimmer Tür schliesst nicht mehr richtig,
  13. zimmertürschloss schließt nicht,
  14. zimmerttüre schließt nicht richtig,
  15. türschlösser schließen nicht richtig,
  16. türschloss zu lang für zarge,
  17. Türschloss passt nicht mit zargenöffnung zusammen,
  18. zimmertüre schließt nicht,
  19. zimmertür und Schloss schliesst nicht,
  20. Riegel passt nicht tür,
  21. Balkontür hakt nich in Schliessblech,
  22. türrahmen schließt nicht,
  23. türschloss fällt nicht in die zarge,
  24. wohnungstür schließt nicht,
  25. tür hält nicht im schloss
Die Seite wird geladen...

Einsteckschloss von innentüren schließt nicht - Ähnliche Themen

  1. Einsteckschloss für Rohrrahmen

    Einsteckschloss für Rohrrahmen: Hallo zusammen, ich würde gerne das Einsteckschloss an einer Stahltür erneuern, weil ich diese gerne mit einem anderen Schliesszylinder...
  2. BB Einsteckschloss - Welches?

    BB Einsteckschloss - Welches?: Hallo zusammen! Wir sind vor ein paar Monaten in unseren Neubau gezogen. Haben Hörmann Türen mit Stahlzargen. Die kamen mit eingebauten BB...
  3. Leises Einsteckschloss

    Leises Einsteckschloss: Hallo zusammen, vermutlich mangels Fachwissen finde ich nicht was ich suche, deswegen meine Frage: In unserer Wohnungstür ist ein...
  4. Einsteckschloss für Zimmertür von 1936 gesucht

    Einsteckschloss für Zimmertür von 1936 gesucht: Liebe Forist*innen, ich habe mir schon einen Wolf gesucht und nichts gefunden. Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich? Gesucht wird ein...
  5. Dringend Hersteller Tür Einsteckschloss gesucht

    Dringend Hersteller Tür Einsteckschloss gesucht: Hallo suche verzweifelt den Hersteller unserer Einsteckschlösser der Zimmertüren. Vom Vorbesitzer gibt es leider keine Unterlagen. Stundenlange...