Einzelne Elektroleitung in Wohnung über Haussicherung statt Wohnungssicherung möglich?

Diskutiere Einzelne Elektroleitung in Wohnung über Haussicherung statt Wohnungssicherung möglich? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Was passiert eigentlich wenn die hartzler im Sommer dann die Klima Anlage Vollgas benutzen? Zahlt das Amt dann den Strom dafür ? echt spannende...

  1. #21 JohnBirlo, 07.06.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    echt spannende Frage. Habe gerade mal gegoogelt. Heizkosten werden direkt vom Staat übernommen, aber für die Allgemeinstromkosten gibts eine feste Pauschale. Also müsste man Klimaanlage und Heizung eigentlich getrennt abrechnen. Bei dem System wie es der TE vorschlägt, geht das aber nicht
     
  2. #22 simon84, 07.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich wollte da jetzt bewusst nicht zu tief einsteigen, um nicht vom Thema abzulenken.
    Aber so zwischen den Zeilen könnte ein Böser ja fast vermuten, jetzt den Staat noch möglichst lange und stark melken mit den Sozialmietern, dann später "Luxussanierung".
    Normalerweise hätte ich gesagt, das Haus ist ja bestimmt älter, gehört auf jeden Fall erstmal ordentlich gedämmt, die beste Heizungsoptimierung ist doch oft die Dämmung.
    Denn elektrisch Heizen (auch per Inverter-Klima-Heizung oder WP) ist auch nur sinnvoll, wenn der Heizenergiebedarf des Gebäudes ausreichend niedrig ist.
    OK, in diesem Fall, alles ist besser als Elektro Direktheizung/Nachtspeicher.

    Was ich nicht ganz verstehe, für mehrere Klimaanlagen ist Platz, aber für eine Zentralheizung nicht?
    Und Warmwasser ist dann wohl auch dezentral/Durchlauferhitzer oder "Boiler" ?

    Bin generell eher so der Meinung, man könnte da durchaus auf Zentralheizung umstellen.
    Die Verrohrung kann man ja auch so gestalten, dass ein etwaiger Verteiler in der Wohnung so sitzt, dass man eine spätere FBH leicht anschliessen kann.
     
  3. HardyB

    HardyB

    Dabei seit:
    10.08.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ohne Zitate, aber ich denke, der Bezug wird klar sein.
    Die Abrechnung über die Heizkosten ist (m)ein finanzielles Risiko dabei. Bisher haben die Mieter eigene Heizstromverträge aber der Nachtspeichertarif vom lokalen Versorger erlaubt keine Klimaanlagen. Ansonsten hätte ich die Klimaanlagen direkt dort angeschlossen und mir den Aufwand mit Zusatzähler etc. gespart. Das Amt kann oder will die geeichtem, privaten Unterzähler im Haushaltsstrom nicht verstehen oder akzeptieren aber eben eine Heizkostenabrechnung vom Vermieter.
    Aufteilung zwischen Heizung und Klima würde ich über die Heizperiode (Oktober-April) mit entsprechender Ablesung an den Stichtagen und zwei Abrechnungen (Heizung/Klimatisierung) machen.

    Zum OT Heizung:
    Das Haus ist nicht in München, wo der Bauträger oder Projektierer das EInfamilienhaus zimmerweise an Zusteller, Bauarbeiter oder Geflüchtete vermietet bis es tatsächlich für ein neues Mehrfamilienhaus abgerissen wird. Ebenso ist die Gegend auch eher von Wegzug als Zuzug geprägt, weshalb die Wohnungen in der Konkurrenz um Mieter bestehen müssen. Da sind die Nachtspeicher nicht hilfreich.

    Das Haus wurde vor rund 20 Jahren auf einen damals ordentlichen technischen Stand gebracht. Aber leider wurde auch fast alles zu Wohnfläche gemacht (nicht unterkellert, keine Abstellflächen, kein Dachboden), so dass es nur Flure, Treppen und den kleinen HAR gibt. Ob aus diesem oder Kostengründen damals die Nachtspeicher eingebaut wurden, weiß ich nicht.

    Energiebedarf ohne Warmwasser (Durchlauferhitzer) ist laut Ausweis ~90 kWh/(m²*a), wobei die Mieter tatsächlich etwa 50% drüber liegen. Fußboden, Fassade und Dach sind gedämmt, Fenster sind normales Zweischeiben-Isolierglas.

    Fassade geht auf einer Seite nicht dicker zu dämmen, weil aktuelle Dämming schon über die Grundstücksgrenze in den schmalen Fußweg ragt. Da außerdem die Raumhöhen gering sind (Fußbodenheizung also quasi ausfällt) habe ich den Plan mit Wand- bzw. Dachschrägenheizung. Nach meiner groben Berechnung komme ich mit Heizkörpern und Wärmepumpe nicht oder kaum auf eine besser Arbeitszahl als mit Klimaanlagen, weil z.B. im Bad nicht mehr Platz ist oder in anderen Räumen dann Möbel weg müssten.

    Wie bereits geschrieben, habe ich im Haus keinen Platz. Daher kann ich draußen die Außengeräte der Klimaanlagen aufstellen oder die Wärmepumpe, dafür ist ausreichend Platz.
     
Thema:

Einzelne Elektroleitung in Wohnung über Haussicherung statt Wohnungssicherung möglich?

Die Seite wird geladen...

Einzelne Elektroleitung in Wohnung über Haussicherung statt Wohnungssicherung möglich? - Ähnliche Themen

  1. Einzelne Parkettdiele austauschen?

    Einzelne Parkettdiele austauschen?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Parkett: Leider ist den Kindern ein schweres Metallauto vom Tisch auf die Parkettdielen Eiche gefallen...
  2. Temperatur einzelne Räume

    Temperatur einzelne Räume: Hallo zusammen, sind vor wenigen Tagen im Haus eingezogen, nun fällt mir auf, dass einige Räume ziemlich kalt, andere dafür sehr warm sind…am...
  3. Wie viel Joule beim Stemmhammer für das Ausstemmen einzelner verwitterte Backsteine / Klinker

    Wie viel Joule beim Stemmhammer für das Ausstemmen einzelner verwitterte Backsteine / Klinker: Hallo, wie viel Joule sollte ein Stemmhammer haben um verwitterte Steine aus einer Klinker/ Backsteinfassade an einem Altbau von 1936 aus...
  4. WDVS Dämmung einzelner Wände BAFA-förderfähig?

    WDVS Dämmung einzelner Wände BAFA-förderfähig?: Wir haben für die weitere Sanierung unseres EFHs BJ 1967 einen Energieberater engagiert, ISFP ist erstellt, dieses Frühjahr wurde das Dach...
  5. Deckendämmung mit PUR, einzelne Stelle aussparen?

    Deckendämmung mit PUR, einzelne Stelle aussparen?: Hallo zusammen, Ich habe bereits in mehreren Räumen die Decke von Innen gedämmt (Kalte Garage darüber). Ich dämme mit 10cm PUR/PIR. In einem Raum...