Eiskalt ohne Heizung!

Diskutiere Eiskalt ohne Heizung! im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; ...richtig zum ausbau der heizung hat der ofenbauer geraten weil er meinte gesundheitsgefährdend da asbesthaltig und irre stromfresser! aber mit...

  1. Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin
    Geschäftstüchtiger Ofenbauer!:respekt Aber die Gesundheitsmasche zieht eben immer.:mauer
    Dann solltest Du mal nach Wegen suchen, um die überschüssige Wärme (wer braucht eigentlich 27°C im Wohnzimmer?) zwischenzuspeichern - Stichwort Wassertaschen, Speicher, Zentralheizungsanlage
    Und dann definiere mal das Wort "Übergangszeiten". Momentan lese ich Deine "Übergangszeiten" mal eher so, dass der Hauptwärmeerzeuger nur 7Stunden am Tag in Betrieb ist und dabei eine völlig unsinnige Wärmeverteilung produziert. Die anderen 17 Stunden läuft dann die "Stützfeuerung". Wäre besser an diesem Verhältnis was zu ändern.
    Dazu such Dir mal kompetente Hilfe aus dem Bereich Gebäudetechnik - am besten einen Planer - keinen Verkäufer.

    Gruß Stoni
     
  2. #22 ReihenhausMax, 15.02.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    So lange man an den Speichern nicht rumfummelt, geben sie aber kein
    Asbest ab und sind folglich auch nicht gesundheitsgefährdend ...
    Das Vertrauen zu dem Ofenheini würde ich mal überdenken ...
    Das gute Stück hat halt leider keine größere Speicherfähigkeit und ist
    für Eure Anwendung bzw. den Zustand des Hauses nicht so sonderlich gut geeignet ... Vielleicht sieht die Welt aber schon wieder ganz anders aus,
    wenn das Haus neuzeitlich gedämmt wird und dann wesentlich langsamer
    auskühlt. In die Richtung empfehle ich Dir, Dich beraten zu lassen, bevor
    Du mehr oder weniger sinnvolle Investitionen tätigst, speziell für
    irgendwelche wohlklingenden IR Panel, Marmor- oder sonstwas Stein
    Wunderheizkörper Kram. Ich würde mir für die Zeit bis zum Frühjahr
    zwei Ölradiatoren besorgen, vielleicht gibt's die irgendwo sogar gebraucht
    und nach einem fähigen Energieberater (vorzugsweise einer, der Planung
    für Altbausanierung macht, keinen Wochenendkurs Handwerker, der
    seinen Aspekt in den Vordergrund stellt) suchen.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Soll er doch die "Teilspeicher" nehmen!
    Die werden extra für derartige Dummkunden (sorry, aber das ist so - und ist nicht persönlich gemeint) angeboten. Völlig überteuert und mit falschen Behauptungen an den Mann gebracht.
    Außerdem müssen sie unters Volk gebracht werden, bevor die Kunden draufkommen, daß die Dinger eigentlich gar nicht erlaubt sind.
    Die Stromkosten hinterher sind ja nicht mehr das Problem des Verkäufers...


    Nur interessehalber:
    Was hat denn der Ausbau und die Entsorgung der 6 Nachtsspeicher durch eine zugelassene Fachfirma gekostet???

    Und liegen die Leitungen noch oder nicht?

    Ein Grundofen ist etwas massiv Gemauertes.
     
  4. #24 ReihenhausMax, 15.02.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Und braucht vermutlich deutlich mehr Platz, als in dem Haus dafür verfügbar
    ist ...
     
  5. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Ja morübe. Ja er bekommts warm mit einem 7 kw Ofen. Aber halt wie. 27 Grad im Wohnzimmer sind scho sehr "gemütlich" und 22 Grad oben. Also nicht sehr gleichmäßig. Auch scheint das Teil bzw. das Haus die Wärme nicht lange zu halten. Der Ofen ist ja auch kein Speicherofen usw. Und Bad ist immer kalt. Das ist auch blöd oder? Denn da will man es ja warm haben. Und auch wird die Splitklima nicht groß hinblasen wenn die Tür zu ist und sich das Bad im OG befindet.

    Ich hab nichts gegen die Teile. Haben einen super Wirkungsgrad. Aber ob das in Verbindung mit dem Ofen genug als Heizung ist weiß ich nicht...

    Gruß Flo
     
  6. #26 Augsburger, 16.02.2012
    Augsburger

    Augsburger

    Dabei seit:
    13.02.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker
    Ort:
    Augsburg
    Bin nun sehr angetan von der Pelletofen Alternative... meine Frage kann ich den Pelletofen z.B unten in Keller stellen und dort als aktive Heizung nutzen... also sprich so nen Pelletofen kann man ja Programmieren und die meisten hab auch ein Integriertes Thermostat das wenn die Temperatur unter den vorgebenen Wert fällt schaltet das Teil eigenständig ein und befeuert solange bis die Temperatur erreicht wurde.....

    und falls jemand die Frage stellt wieso in Keller.....

    weil ich mir denke das warme Luft ja nach oben steigt, und ich somit auch eine grundwärme vom keller erreiche da hier ja wohl der kälteste ort im haus ist oder?

    bin leider sehr neu auf dem gebiet und kenn mich nicht aus..... daher die fragen.....hoff euch wirds nicht zu blöd!?! sorry.
     
  7. #27 ReihenhausMax, 16.02.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
  8. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    Och mit genügend kw bekommt der Pelletofen das Haus auch vom Keller aus warm. Dann hat der Keller 40 Grad, das EG noch 30, das OG noch 20 und das Bad vielleicht 15....
    Wärmeverteilende Flüssigkeiten und selbst zum Wärmeverteilung abkommandierte Gase sind halt manchmal nichts ganz blödes....
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie wär´s wenn Du Dir mal jemanden holst der Ahnung von der Sache hat? Deine Ideen werden ja immer schlimmer.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Eiskalt ohne Heizung!

Die Seite wird geladen...

Eiskalt ohne Heizung! - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  3. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  4. Heizung zum Tapezieren abmontieren

    Heizung zum Tapezieren abmontieren: Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...
  5. Eiskalte Innenwand bei Doppelhaus

    Eiskalte Innenwand bei Doppelhaus: Hallo Experten, wir haben ein Doppelhaus neu gebaut. Jetzt gibt es ein Zimmer, wo die Innen-Wand (also die Wand zur anderen Hälfte) im Winter...