Eisschicht auf dem Putz

Diskutiere Eisschicht auf dem Putz im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Sorry aber mehr fällt mir dazu nicht ein ;)

  1. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Sorry aber mehr fällt mir dazu nicht ein ;)
     
  2. #42 Ahnungslos, 29.01.2009
    Ahnungslos

    Ahnungslos

    Dabei seit:
    20.08.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Osterholz-Scharmbeck
    Und was würdest Du an meiner Stelle tun, wenn DU ein Ahnungsloser Bauherr ohne Rechtschutzversicherung wärst???
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Bin ich nicht ;)

    Aber

    mir verkauft jemand ein Auto, das Auto verliert jeden Monat 2 Liter Öl. Ich gehe zum Händler und der sagt:" Das wir nächstes Jahr besser, das sind noch Bautoleranzen im Motor, in 1 Jahr wirds besser"

    Dann würde ich mich an jemanden wenden der was davon versteht oder warten bis der Händler zumacht und ich doof dastehe?
     
  4. #44 Ahnungslos, 29.01.2009
    Ahnungslos

    Ahnungslos

    Dabei seit:
    20.08.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Osterholz-Scharmbeck
    Leider kann ich im Internet keine Fausformel oder ähnliche Hinweise über Trocknungsdauer finden. Irgendwie brauche ich doch was handfestes gegen den GU....
     
  5. #45 Ahnungslos, 29.01.2009
    Ahnungslos

    Ahnungslos

    Dabei seit:
    20.08.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Osterholz-Scharmbeck
    Okay. Wir hatten ja schonmal einen SV hier. Allerdings hat uns das ne Menge Geld gekostet und der SV wird nicht von der Gegenseite anerkannt. Unsere Finanzen sind kurz vorm Versiegen und stehen echt etwas hilflos da. Dagegen angehen, okay. Aber, wenn es schiefgeht, haben wir ein echtes Problem (ja, ich weiß, ein schlecht gebautes Haus ist auch ein Problem....). Ist halt nicht so einfach.
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Das waren Putzträgerplatten mit Armierung und Oberputz?
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Was heißt:" Wird nicht anerkannt" ?

    Jeder Privat beauftragte Sachverständige macht ein Parteigutachten = Parteivortrag. Anerkennen muss das niemand. Nur der vom Gericht beauftragte, damit muss die Gegenseite klarkommen, wenn das gericht dem folgt.

    Was hat er denn dazu gesagt?
     
  8. #48 Ahnungslos, 29.01.2009
    Ahnungslos

    Ahnungslos

    Dabei seit:
    20.08.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Osterholz-Scharmbeck
    Treffer - versenkt :-)
     
  9. #49 Ahnungslos, 29.01.2009
    Ahnungslos

    Ahnungslos

    Dabei seit:
    20.08.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Osterholz-Scharmbeck
    Zu DEM Problem noch gar nix. Hab ihn vor 2 Minuten gerade angeschrieben.

    Aber zu diversen Innenarbeiten, die der Kerl verpfuscht hat. U.a. für uns extreme Farbunterschiede. Nun liegt es an uns einzuschätzen, ob zwischen apricot und zitronengelb so ein großer Unterschied liegt, dass es als Mangel anerkannt wird....unser Anwalt ist sich da auch nicht sicher (Baufachanwalt, den der SV empfohlen hat)
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Armierung geschätzt 6-7 mm Dauer maximal ne Woche bei der Jahreszeit. Außer der ist nass geworden vorm Oberputz.

    Na der Anwalt wird da schon mit umzugehen wissen ;) Wenn der SV ihn füttert.
     
  11. #51 Ahnungslos, 29.01.2009
    Ahnungslos

    Ahnungslos

    Dabei seit:
    20.08.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Osterholz-Scharmbeck
    Hab eben nochmal die alten Fotos angesehen. Der Putz war Anfang August schon fertig. Da hatten wir - den Fotos nach zu Urteilen - auch gerade keine Regenzeit.....
     
  12. #52 Ahnungslos, 29.01.2009
    Ahnungslos

    Ahnungslos

    Dabei seit:
    20.08.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Osterholz-Scharmbeck
    Danke, Robby, für die Hilfe. Mal sehen, wie ich meiner Frau beibringe, dass wir eine weitere "Streit-Baustelle" haben werden.
     
Thema: Eisschicht auf dem Putz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. eisbildung außenwand

    ,
  2. eis an der außenwand

    ,
  3. haus ausenwand vereist

Die Seite wird geladen...

Eisschicht auf dem Putz - Ähnliche Themen

  1. Putz nach Fenstertausch verfärbt

    Putz nach Fenstertausch verfärbt: Hallo liebe Gemeinde, vor ca. 1 Jahr wurden die Fenster unseres "Altbaus" (1980) erneuert. Über dieses Jahr hat sich der Aussenputz im erneuerten...
  2. Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung

    Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung: Hi Zusammen, Wir haben eine Terasse mit darunterliegendem Kellerraum. Daher ist der Terassenboden gedämmt und mit bitumen abgedichtet. Die...
  3. Holzvertäfelung auf Putz

    Holzvertäfelung auf Putz: Hallo, wir möchten eine verputzte Innenwand mit Holz verkleiden. Da der Wandaufbau möglichst flach sein soll, würden wir gerne auf eine...
  4. Neubau, Silikatfarbe hält nicht auf Putz

    Neubau, Silikatfarbe hält nicht auf Putz: Hach ja, man steht eigentlch vorm Einzug, möchte noch ein paar Sachen fertig machen und stellt fest, dass sich im ganzen Haus die Farbe von den...
  5. Komplett vereiste Wände in der Garage mit 2-3cm Eisschichten in den Ecken

    Komplett vereiste Wände in der Garage mit 2-3cm Eisschichten in den Ecken: Hallo Zusammen, Kurz zum Objekt: Mitte 2009 wurde unser Objekt (Einfamilienhaus) fertiggestellt, angrenzend ans Haus eine Doppelgarage...