elek. Rollläden und BUS-Installationen selten?!?

Diskutiere elek. Rollläden und BUS-Installationen selten?!? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Also ich oute mich mal *g Ich hab so ne stinknormale Steuerung von Merten. Also an jedem Fenster nen Taster und je eine Zentralsteuerung im EG...

  1. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Also ich oute mich mal *g

    Ich hab so ne stinknormale Steuerung von Merten.
    Also an jedem Fenster nen Taster und je eine Zentralsteuerung im EG und OG.

    Damit kann ich dann jeden Laden einzel fahren, einmal das EG komplett das Gleiche im OG. Schaltzeiten fürs automatisch Fahren gibt's natürlich auch, auch mit Astrofunktion und son Gemachtse. Oben und unten eine habe ich falls mal einer früher aufsteht als der andere und in Küche und Wohnzimmer rumturn, dann muss er nicht von Fenster zu Fenster hechten sondern mach unten ganz auf, oben bleibt's zu.
    Sensor Zeug hab ich mir gespart, die sind bei dem System, verzeiheung, für die Füße.

    Ich weiß jetzt und heute nicht mehr was man mehr mit Rolladen anstellen sollen wollte, Sonnenschutzfunktion, naja ok wenn man meint.

    Anfangs wollt ich ja auch EIB wie bald jeder der gern technisches um sich hat, aber die Kosten waren dann doch mit dem zu erwartenden Nutzen nicht mehr in EInklang zu bringen, vor allem weil auch das Budget endlich ist
     
  2. #22 Wolfgang38, 20.09.2006
    Wolfgang38

    Wolfgang38

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Fahrenzhausen
    Schaut auch sehr apart aus und kommt in jedem Wohnzimmer gut.:yikes
     
  3. #23 Distler, 20.09.2006
    Distler

    Distler

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    NRW
    hierzu wollte ich doch noch was schreiben:

    gestern hatte ich wenig Zeit:

    Wie ich weiter oben dargestellt habe, ist bei günstigem Einkauf der Preis für SEHR hochwertige Jalousiesteuerungen mittels EIB bei ca. 62,50. Nach meiner Kenntnis ist der Preis für Theben Luxor pro Kanal in etwa identisch oder weicht jedenfalls nicht stark ab. Selbst eine reine Jalousie-EIB-Anlage kann sich vermutlich lohnen, wenn man dies ebenfalls qualitativ ausgezeichneten Lingg&Janke-Bausteine einsetzt.

    Eine ehrliche Rechnung (alles, was man im Schaltschrank für eine EIB-Anlage braucht) sieht dann für beispielsweise 18 Jalousien oder Rolläden so aus - Preise eibmarkt.com

    EIB-Spannungsversorgung + Drossel 123,32
    3 x Jalousieaktor J6F6H à 257,24 771,72
    _______________________________________
    Summe 895,04

    daraus ergibt sich ein Kanalpreis von 49,72 für die Steuerung.

    Günstige Bedienungselemente sind beipielsweise Siemens Delta BA FÜR 42,62, zusammen mit Abdeckungen etc. also ca. 50€ pro Stück. Simulieren mal eine konventionelle Installation mit je einem Schalter bei jeder Jalousie, sind das nochmal 900 €.

    Macht zusammen ca. 1800,00 € für 18 Kanäle und 18 Vor-Ort-Bedienungen.
    Logiken etc. lassen wir ERSTMAL weg. Kommt ggfs. später in der Diskussion, zusammen mit Erweiterbarkeit, Integration und Zukunftssicherheit:D .

    Wie sieht der Gegenentwurf beispielsweise für Theben Luxor aus - bitte ein Beispiel!

    Gruß Distler
     
  4. RolSim

    RolSim

    Dabei seit:
    26.12.2004
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stromer
    Ort:
    Kahlgrund
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr mit schmalem Buget aber hohen Ansprüchen
    Ja ja, der EIB-Freak konnte das natürlich nicht unkommentiert lassen :D

    Aber ungeachtet des 1:1 Preisvergleiches (EIB gegenüber Luxor oder PHC)
    für die Materialien gilt es doch noch folgendes zu berücksichtigen:

    - Die Kosten für die ETS müssen berücksichtigt werden
    - Programmieraufwand/Verständniss für den Laien schwierig

    Und bei den 1800.-- EUR sind wir ja auch gleich bei 100.-- EUR je Antrieb :cry

    Kurzer Vergleich zu Luxor:

    1xBasismodul 195.--, 4xErweiterungsmodul a 195.-- EUR und 18xJalousieschalter a 10.-- EUR
    ergibt Summasumarum grob 1.180.-- EUR für die reinen Materialien.

    Und > keine Software erforderlich und selbst für einen Laien leicht programmierbar.

    Das sich mit EIB noch zusätzlicher Komfort realisieren lässt ist natürlich
    unbestritten. Aber das ist ja auch zunächst nicht von Bedeutung.

    Uff, jetzt hab ich doch mehr geschrieben als ich eigentlich wollte :deal
     
  5. #25 Landbub, 20.09.2006
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    ETS?

    Escape to Space?
    Electric Train System (Märklin?)
     
  6. #26 Landbub, 20.09.2006
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Nochwas...

    wie siehts denn mit dem Installationsaufwand der beiden Systeme aus unter der Prämisse, dass man an jedem Fenster einen taster für ebendieses haben will, ausserdem an der Zimemrüt einen für "alle im Zimmer runter/rauf" und evtl noch einem im Flur für "ganzes Haus Rolläden runter"

    Welche Kabel (Strom und Signal) müssen von wo nach wo gelegt werden?

    Gibts eigentlich Argumente, um Fenster im Flur / Klo / bad / Küche mit Rollläden zu bestücken? Jetzt haben wir das, ich wüsste aber nicht, wann in den letzten 5 Jahren wir mal den Rollladen in der Küche runtergelassen habe. Flur dito.

    MfG
     
  7. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Wärmeschutz, Sichtschutz (Bad), Einbruchsschutz
     
  8. RolSim

    RolSim

    Dabei seit:
    26.12.2004
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stromer
    Ort:
    Kahlgrund
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr mit schmalem Buget aber hohen Ansprüchen
    ETS ist die Software zur Planung und Konfiguration intelligenter
    KNX Haus- und Gebäudesystemtechnik

    Zu Sinn und Zweck der Rolläden in Flur/WC/Bad/Küche hat Uli alle
    Gründe bereits genannt.

    Bei EIB ist eine Ringverkabelung sinnvoll, bei anderen Systemen
    sternenförmige (Einzelleitungen zu einem zentralen Punkt, z.B. UV).
     
  9. #29 Ralf Dühlmeyer, 20.09.2006
    Zuletzt bearbeitet: 20.09.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich nu wieder....

    Ich muss hier mal wieder Salz in die Suppe streuen ;) .
    Mir erschliesst sich der Sinn von Rollläden nicht.
    * Einbruchschutz bringen Kunststoff- und Alu-Panzer nicht wirklich.
    * "Wärmedämmung" ist bei den heutigen Gläsern nicht mehr wirksam
    * Verdunklung - kann auch innen erreicht werden
    * Sonnenschutz - naja. Lieber abends mal durchlüften oder Läden vor die Fenster.
    * In geschlossenem Zustand häßliche Farbflecken auf der an sonsten so aufwändig überlegten Farbgestaltung der Fassade
    All diese naja´s bis bäh´s werden erkauft, in dem entweder massive Wärmebrücken (Einbaukästen) oder Warzen ( Aufsatzkästen) montiert werden.
    Und eine Einladung an ungebetene Gäste sind tagsüber heruntergelassene Rollläden auch noch.
    MfG
     
  10. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Wie sagen die Damen und Herren von der Sicherheit immer so schön:
    "Alles was den Einbrecher Zeit kostet erhöht den Einbruchsschutz"
    Naja und Zeit kostet das auf alle Fälle mehr, als wäre nix davor, zusätzlich lassen sich Läden mit Motor nicht so leicht hochdrücken.

    Aber Klappläden vor den Fenstern, sind irgendwie noch hässlicher, oder?

    Nachts da sind die meistens zu und verschandeln die Fassade, aber Nachts sind eh alle Fassaden grau, also was soll's.

    Damit die tagsüber nicht unten sind wird hier gerade die Diskussion über sündteure Steuerungen geführt :)

    Nebenbei, bei uns im Gebiet hat einer Außenjalousien an seine Hütte gemacht, auha, also das verschandelt (bei dem) mit Sicherheit mehr als es jeder Rollladen vermag
     
  11. RolSim

    RolSim

    Dabei seit:
    26.12.2004
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stromer
    Ort:
    Kahlgrund
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr mit schmalem Buget aber hohen Ansprüchen
    An den Salzstreuer :winken

    Hier prallen ja wieder mal Welten aufeinander
    Architekten und Optik :D

    Aber wie im Leben ist doch alles Geschmackssache oder ?
    Mir gefallen Rolläden besser als Klappläden oder Außenjalousien.
    Hängt ja auch ein bischen vom Stil des Hauses ab.
     
  12. #32 Landbub, 20.09.2006
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Stimmt das wirklich, was Ralf geschrieben hat? von wegen: bei modernen Fenstern bringen Rollläden keinen nennenswerten Beitrag zur Isolation. Ich rede hier von "Standardfenstern", also Holzrahmen mit "üblichem" 2-Scheiben-Isolierglas.

    MfG
     
  13. #33 Ralf Dühlmeyer, 20.09.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ seppl....

    Ja es stimmt. Die Profile der Rollläden werden NICHT aus Gründen der Dämmung ausgeschäumt. Bei Einfachglas und den ersten Iso-Gläser mit U-Werten von 3 - 4 aht der stehende Luftraum zwischen Scheibe(n) und Panzer eine Dämmwirkung erzielt - nicht riesig, aber der Mensch freut(e) sich.
    Heute sind Scheiben mit U-Werten von 1,1 Standard, bessere (1,0 -0,8 ) kosten keinen Riesenaufpreis. Da ist der Luftraum mit seiner bewegten Luftschicht und den "Fugenundichtigkeiten" dämmtechnisch nix mehr wert.
    @
    RolSim
    Ja. Dafür sind wir Architekten doch da - für die Optik :p (des Hauses)
    Ausserdem hab ich oben mal ein bissel Edi rangelassen. Vielleicht wirds so deutlicher.
    MfG
     
Thema:

elek. Rollläden und BUS-Installationen selten?!?

Die Seite wird geladen...

elek. Rollläden und BUS-Installationen selten?!? - Ähnliche Themen

  1. Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%

    Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%: Hi, habe ein Roto Dachfenster und der Rollladen schließt nur zu 50% Habe versucht stromlos und neu einlernen mit auf/ab drücken aber er bleibt...
  2. Rollladen, Rollfester schließt nicht ganz

    Rollladen, Rollfester schließt nicht ganz: Liebe Bauexperten! Bei meinem Rollfenster ergibt sich durch den etwas schiefen Boden das Problem, dass die Dichtungslippe die Höhendifferenz nicht...
  3. Ersatzteil Velux Rollladen aus den 90er Jahren

    Ersatzteil Velux Rollladen aus den 90er Jahren: Hallo zusammen, in der von uns gekauften Wohnung aus den 90er Jahren sind an einigen Dachfenstern Velux Außenrollladen verbaut, die mittels einer...
  4. elek Rolladen nachträglich installieren - Preise

    elek Rolladen nachträglich installieren - Preise: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe ich bin im richtigen Bereich hier. Meine Frage : Ich habe zuhause Rolladen mit lästigem Aufputz...
  5. elek. oder mechanische Rolladen für Velux Dachfenster

    elek. oder mechanische Rolladen für Velux Dachfenster: Hi, ich möchte mir Rolladen in ein Velux GGL S08 Dachschrägenfenster einbauen lassen....