Elektrik Altbau (BJ 1971)

Diskutiere Elektrik Altbau (BJ 1971) im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich freue mich richtig über die vielen guten Antworten, vielen Dank dafür. Also um es auf den Punkt zu bringen: Elektriker...

  1. #21 peterwa, 04.12.2014
    peterwa

    peterwa

    Dabei seit:
    20.10.2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gesundheitssektor
    Ort:
    Hameln
    Hallo,

    ich freue mich richtig über die vielen guten Antworten, vielen Dank dafür.
    Also um es auf den Punkt zu bringen: Elektriker reinschicken, der soll durchmessen, sichten und dann kann man weiter entscheiden.
    Im Umkehrschluss kann man sagen: Das die Elektrik 40 Jahre alt ist, bedeutet nicht automatisch, dass sie komplett getauscht werden muss,
    die kann nochmal 40 Jahre halten, abhängig vom Zustand und der Nutzung.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Genau so isses. Der Eli kann Dir dann auch sagen was es kostet wenn er einen (mehrere) RCD nachrüstet, welcher Aufwand dafür erforderlich usw.
     
  3. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Sollte es sich allerdings noch um eine 2 Draht Installation (klassische Nullung) handeln, würde ich eine Generalsanierung auf jeden Fall vorschlagen.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Definitiv.
    Ich denke der Eli wird ihm das dann auch empfehlen.
     
  5. manni

    manni

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Unterfranken
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr + Stromer
    Beim Umfang von diesen Arbeiten würde ich gar nicht über eine Wiederinbetriebnahme nachdenken, sondern gleich alles neu nach aktuellem Stand und dabei auch Telefon/EDV, bzw SAT-Verkabelung mitmachen.
    So eine Gelegenheit kommt die nächsten 40 Jahre nicht mehr wieder.
     
  6. Koempy

    Koempy

    Dabei seit:
    27.06.2013
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Braunschweig
    Wenn sowieso alles aufgemacht und neu gemacht wird, würde ich Elektrik gleich mit machen. Im Vergleich zu den anderen Gewerken ist elektro relativ günstig
     
  7. #27 Rudolf Rakete, 05.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Das kannst Du ja so sehen, aber dann werfe hier im Forum auch nicht mit Fachbegriffen rum.
     
  8. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Na und !

    Im Zoo mal Orang-Utan oder Gorilla beobachtet?

    Auch 1971 gab es schon E-Anlagen mit PE.
    Der war rot!
    Wenn damals schon "clever" installiert wurde und man kann die Querverbindungen nachvollziehen,kann man die Bestandsanlage in verschiedene Stromkreise aufteilen.
    Den heutigen Ansprüchen wird ein E-Anlage aus den 70er J. aber nicht genügen!
    Erfahrungsgemäß!
     
  9. #29 AlexSinger, 06.12.2014
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    yep nur wirst Du auch keine Aussage darüber treffen können, welche Vorgeschichte die ganze Installation hinter sich hat (Überlastung einzelner Stränge, Temperaturen usw), also kann dir eine solche Messung nur eine Antwort geben "so weit ok" oder "nicht mehr ok" - genauso wenig wie Du einer Glühbirne mit den Mitteln eines Elektrikers ansehen kannst, ob sie schon 100 oder 1800 Betriebsstunden hinter sich hat (also voraussichtlich "im Mittel" erst nach 1900 oder nur 200 Stunden mehr ausfällt).

    Wenn die Leitungen in Leerrohren liegen wäre es so viel aufwendiger und teurer gleich neue zu ziehen? Dann weiß man was man hat!
     
  10. #30 Rudolf Rakete, 06.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Na ja das heißt hier Bauexpertenforum. Also erwarten die Forenteilnehmer auch dass die Fachbegriffe richtig genutzt werden. Die Archis meckern ja auch immer rum wenn es um Statik und son Zeuch geht. Aber im Elektrobereich nehmen sie in Anspruch mitreden zu können.
     
  11. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Mach doch keine Scherze !
    Das was hier fachlich zum Besten gegeben wird ,ist schon sehr fragwürdig!
    Keine Ahnung vom.....,aber Hauptsache schlau genug um ein Loch in den Schnee zu ....
    Bei uns sagt man:So doof,wie 3 Meter Feldweg!:p
     
  12. #32 peterwa, 07.12.2014
    peterwa

    peterwa

    Dabei seit:
    20.10.2014
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gesundheitssektor
    Ort:
    Hameln
    Guten Morgen,

    es war nicht meine Absicht, einen Thread Architekten vs Elektriker/Ingenieure zu eröffnen.

    Ich muss bzgl. einiger Postings an einen Spruch denken, der vor einiger Zeit in der Londoner U-Bahn hing : People write harder, than they talk.

    Um zum Ursprung zurückzukommen: Ich habe mittlerweile mit einem Elektriker gesprochen, der nächste Woche vorbeikommt und die Anlage prüfen wird.
    Danach entscheiden wir gemeinsam, welche Veränderungen sinnvoll sind.

    Einen schönen 2. Advent :)

    Liebe Grüße,
    Peter
     
  13. #33 Rudolf Rakete, 07.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    :hammer:
     
  14. #34 Rudolf Rakete, 07.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Nun die Beiträge von RB z.B. sind fachlich immer auf hohen Nivea.
     
  15. #35 NixPlan, 07.12.2014
    NixPlan

    NixPlan

    Dabei seit:
    14.03.2013
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Student Architektur
    Ort:
    Trier
    Benutzertitelzusatz:
    Schlüsselfertiger Wohnungsbau
    Ich wohne in einem Haus von 1968, E-Inst ist komplett in Rohr (PVC), nix rote erdung, sondern Grün-Gelb !

    Es wurde immer mal wieder sachen erweitert, aber im Grunde sind die alten Leitungen noch alle in takt und sehen wie neu aus!

    Sehr wahrscheinlich wird man die Elektrik in der Küche neu machen müssen, (ich hab 3 Zuleitungen zur Küchenzeile neu verlegt als die Küche renoviert wurde) diese war vor 45 Jahren definitiv nicht auf dem Stand von heute.

    Beim Rest kann es durchaus sein das die Leitungen ausreichen. Schalter und Steckdosen würde ich tauschen, dort sieht man oft altererscheinungen die einen sicheren Betrieb gefährden. Außerdem Fi-Schutzschalter nachrüsten.

    Wenn ein Fachmann die Anlage durch mißt und keine groben mängel feststellt, sehe ich keine Bedenken in der weiteren nutzung.
     
  16. #36 Sulzknie, 07.12.2014
    Sulzknie

    Sulzknie

    Dabei seit:
    25.11.2014
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Jade
    Übrigens ,der "Rote" ist noch nie nur für Erdung gedacht gewesen.Der wurde zu der Zeit für alles benutzt was gerade gebraucht wurde.
     
  17. #37 Rudolf Rakete, 07.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Anders: zu der Zeit hat man die Farben ausgewürfelt.
     
Thema: Elektrik Altbau (BJ 1971)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. elektroinstallation 70er jahre

    ,
  2. ab wann wurden 3 adrige leitungen

    ,
  3. elektrik 70er jahre

    ,
  4. elektrik aus den 70er jahren,
  5. elektroinstallation 1975,
  6. ab wann 3 adrige leitungen,
  7. stegleitung 1970,
  8. 3 adrige kabel seit wann wurden,
  9. elektrik erweitern 3adrig,
  10. elektro standard stromkabel in den 70ern,
  11. erdung haus 1971,
  12. kann man als laie erkennen.welche steomkabel verbaut sind,
  13. haus bj 1976 elektrik,
  14. 70 jahre alt elektrikkabel,
  15. Wohnung 70er elektrik neu,
  16. dreiadrige elektrik an unterverteilung eekennen,
  17. Altbau Schwerkraft erneuern erweitern,
  18. stromleitung 2 fasrig,
  19. elektroinstallation 70er jahre erneuern,
  20. haus baujahr 1980 elektroinstallation,
  21. ab wann 3 adrige elektrik,
  22. 3 adriges kabel Altbau ist das ok,
  23. 3 adrige kabel haus erneuern,
  24. elektrokabel haus 1980,
  25. nym leitung 70er jahre
Die Seite wird geladen...

Elektrik Altbau (BJ 1971) - Ähnliche Themen

  1. Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau

    Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau: Guten Morgen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Meine Vermieter wollen unbedingt einen elektrischen Handtuchwärmer im Bad (< 4qm) anbringen....
  2. Altbau 1950 Elektrik, Wasser, Heizung

    Altbau 1950 Elektrik, Wasser, Heizung: Hallo Alle Ich würd euch gerne um einen Blick in die Kristalkugel bitten. Es geht um ein Haus mit 150 qm Wohnfläche. Baujahr 1952....
  3. Elektrik neu in altbau

    Elektrik neu in altbau: Guten Morgen, kann mir jemand bitte erklären warum mein Elektriker wurde 2 Schlitze für ein Steckdose machen? Ich glaube korrekt ist die...
  4. Estrichaufbau mit FBH und Elektrik im Altbau

    Estrichaufbau mit FBH und Elektrik im Altbau: Hallo Experten! Wir sanieren gerade ein EFH von 1973, erneuern die Elektrik und die Wasserleitungen und wollen in dem Zuge auch eine...
  5. Frage Neuinstallation Elektrik Altbau

    Frage Neuinstallation Elektrik Altbau: Hallo zusammen, ich lese immer wieder, dass man bei der Neuinstallation die Elektroleitungen teilweise in den Zimmerdecken verlegen soll. Mir...