Elektrischer Funk-Rollladen Becker-Antriebe CentronicPlus stoppt Abfahrt

Diskutiere Elektrischer Funk-Rollladen Becker-Antriebe CentronicPlus stoppt Abfahrt im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bin am Sanieren eines Altbaus und habe zwei alte Rollläden gegen elektrische Funk-Rollläden von Becker-Antriebe mit CentronicPlus...

  1. kadede

    kadede

    Dabei seit:
    22.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    bin am Sanieren eines Altbaus und habe zwei alte Rollläden gegen elektrische Funk-Rollläden von Becker-Antriebe mit CentronicPlus Funksteuerung austauschen lassen. Der große Einbau-Rollladen im Schlafzimmer funktioniert einwandfrei. Dann habe ich einen kleineren Vorbau-Rollladen (70cm Breite) einbauen lassen, der Probleme bereitet. Der Rolladen fährt immer nur bis zu einer bestimmten Stelle, dabei fällt der Behang auf einer Seite offenbar nicht schnell genug, stoppt dann, fährt ein Stück hoch und versucht es erneut und bleibt dann wieder stehen und beendet die Abfahrt. Mit ganz leichter Führung mit der Hand, fährt er problemlos ganz nach unten, so dass wir geschlussfolgert haben, dass in die Abschlussschiene mehr Gewicht muss. Daraufhin haben wir das Gewicht verdoppelt, so dass die Schiene jetzt voll ist (Bleigewichte, die ggf. noch schwerer wären, hatten wir nicht).
    Daraufhin fuhr der Rolladen meistens ohne Stopp ganz nach unten. Allerdings stoppte er auch immer wieder mal an der bekannten Stelle. Meist stoppte er nur einmal und schaffte dann im zweiten Versuch die Abfahrt. Manchmal blieb er aber auch nach dem zweiten Versuch an der gleichen Stelle stehen.
    Rolladen ist korrekt waagerecht montiert und beide Führungsschienen korrekt im 90-Grad-Winkel angebracht. Lamellen haben leichtes Spiel. Es sind keinerlei Unregelmäßigkeiten an den Lamellen außen erkennbar oder in den Führungsschienen, die einen Wiederstand erklären würden.
    Muss noch mehr Gewicht in die Abschlussschiene? Oder haben die Lamellen ggf. doch zu wenig Spiel? Mit leichter Führung per Hand funktioniert alles.
    Ich habe die Arbeit vom Tischler bisher noch nicht abgenommen.

    Noch eine Frage: Beim Vorbau-Rollladen sind die Drehrichtungen natürlich genau umgekehrt wie beim Einbau-Rollladen, darauf mussten wir beim Einstellen der Laufrichtung und Endstufen erst kommen. Dadurch ist die konkave Seite der Lamellen jetzt außen. Ist das ein Problem oder egal?

    danke für eure Tipps und Hilfe

    Videos:
    Hinderniserkennung spricht an:

    Hinderniserkennung mit Hand überwinden:

    Läuft mit erhöhtem Gewicht durch:

    Stoppt auch mit erhöhtem Gewicht Detailaufnahme:
     
  2. kadede

    kadede

    Dabei seit:
    22.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Habe den Rollladen jetzt zu unterschiedlichen Tageszeiten und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen hoch und runter gefahren. In den Abendstunden und bei feuchtem Wetter, stoppt er immer nach dem ersten Drittel Abfahrt und bleibt nach zweimaligem Abfahrtversuch dort stehen. Vormittags schafft er dann im zweiten Versuch runter zu fahren und tagsüber bei warmem Wetter klappt die ABfahrt auf Anhieb. Abends wenn es kühler wird wieder das gleiche Problem und er schafft es nicht über das erkannte Hindernis weiter abzufahren.
    Bei warmem trockenen Wetter funktioniert alles, wenn es kühler wird und feucht ist, blockiert er nach einem Drittel.
    Bei den manuellen Rollläden die ich noch habe, ist es genau umgekehrt. Bei heißem Wetter bleiben sie hängen und wenn es kalt ist fällt der Behang problemlos.

    Was könnte die Ursache bei meinem Funkrollladen für dieses Phänomen sein?

    Noch ne andere Frage: Habe offensichtlich in der völlig falschen Rubrik eingestellt, lässt sich der BEitrag in die richtige Rubrik verschieben?
     
  3. #3 MarcelMenger, 28.05.2024
    MarcelMenger

    MarcelMenger

    Dabei seit:
    04.02.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo kadede,

    wende dich in diesem Fall doch gerne an unsere Serviceabteilung.
    Telefonisch sind wir unter der 02772 / 507-321 erreichbar. Gerne kannst du auch eine E-Mail an fax_service@Becker-Antriebe.com senden.
     
  4. kadede

    kadede

    Dabei seit:
    22.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
  5. kadede

    kadede

    Dabei seit:
    22.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Zwischenzeitlich hat sich ein Servicetechniker von Becker-Antriebe gemeldet und ist mit mir am Telefon eine Stunde lang alle möglichen Ursachen für die Auslösung der Hinderniserkennung durchgegangen. Wäre natürlich eigentlich Aufgabe des Tischlers, sich darum zu kümmern. Aber wenn ich darauf warte, wirds nie was.
    Also Zwischenergebnis: Die Welle war unter ziemlicher Spannung, ohne Spiel montiert und ließ sich auch mit Kraft weder nach links oder rechts schieben. Laut Techniker sollte die Welle 2-3mm Spiel haben, weil zu hohe Spannung ein Grund sein könnte, dass die Hinderniserkennung zu früh auslöst.
    Also Arretierungsschraube (stand schräg, entweder so von Anfang montiert oder durch die Spannung verbogen?), demontiert. Die Welle rutschte dadurch automatisch 1-2 mm bis zu einem Arretierungsclip. Außerdem konnte ich ca. 1mm Spiel nach rechts und links gewinnen.
    Tatsächlich hat die Hinderniserkennung seitdem nicht mehr ausgelöst. Der Behang fällt nach wie vor ungleichmäßig. Ein schwereres Gewicht für die Abschlussschiene wird noch eingebaut. Aber mglw. ist der Grund für die fehlerhafte Auslösung der Hinderniserkennung gefunden. Ich teste weiter. Arretierungsschraube_Welle unter Spannung.jpg Arretierungsschraube.jpg ca. 2mm Luft zum Arretierungsclip mit montierter Arretierungsschraube.jpg
     
  6. kadede

    kadede

    Dabei seit:
    22.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    zu straff montierte Welle mit Arretierungsschraube

    leichtes horizontales Spiel der Welle nach Demontage der Arretierungsschraube
     
Thema:

Elektrischer Funk-Rollladen Becker-Antriebe CentronicPlus stoppt Abfahrt

Die Seite wird geladen...

Elektrischer Funk-Rollladen Becker-Antriebe CentronicPlus stoppt Abfahrt - Ähnliche Themen

  1. Elektrischen Türöffner nachträglich - Kabelzuführung?

    Elektrischen Türöffner nachträglich - Kabelzuführung?: Hallo Forum, Hab TCS-Türsprechanlage im Set für Aufputz bestellt. Dazu für Türrahmen/ Scharnierhersteller passenden elektr. Türöffner usw....
  2. Elektrischer Rolladen hat überdreht / Einstellung?

    Elektrischer Rolladen hat überdreht / Einstellung?: Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem mit einem elektrischen Rolladen: 1) Ausgangssituation: Der Rolladen hat „überdreht“, d.h. ich vermute...
  3. Markise elektrisch mit Funk anschließen

    Markise elektrisch mit Funk anschließen: Hallo Ich möchte mir eine Markise mit Funk an meinem Balkon installieren. Im Rolladenkasten liegt ein 5x1,5 Kabel wo der elektronische Rolladen...
  4. Elektrische Rolläden nachträglich mit Funk ausrüsten?

    Elektrische Rolläden nachträglich mit Funk ausrüsten?: Hallo, wir haben im Wohnzimmer (Fenster+Terrassentür) zwei elektrische Rolläden, welche von zwei Berker Rollotec Easy Schaltuhren...
  5. Rolläden elektrisch Funk oder Drahtgebunden

    Rolläden elektrisch Funk oder Drahtgebunden: Hallo zusammen, ein Thema was bei uns auf der Baustelle nun zur Entscheidung steht ist das Thema der Rolläden, wir möchten diese gerne...