Elektroherd anschliessen

Diskutiere Elektroherd anschliessen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen! Ich bräuchte Eure Hilfe und freue mich schon jetzt über Eure Ideen/Meinungen. Ich bin in eine komplett leere Wohnung gezogen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. G00su2

    G00su2

    Dabei seit:
    04.03.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Berlin
    Hallo zusammen!

    Ich bräuchte Eure Hilfe und freue mich schon jetzt über Eure Ideen/Meinungen.

    Ich bin in eine komplett leere Wohnung gezogen und muss hier selbst renovieren/einbauen.
    Toilette, Waschbecken und Dusche habe ich bereits erfolgreich eingebaut. Eine Waschmaschine habe ich nun auch erfolgreich installiert.


    Nun geht es an den Elektroherd. Hierfür habe ich einen etwas älteren E-Herd mit 3 Platten und dem Ofen geschenkt bekommen. Musste leider feststellen, dass man den E-Herd nicht einfach an die Steckdose anschließen kann, und hier bräuchte ich Eure Hilfe:

    Welche Sicherung bräuchte ich für den Sicherungskasten? Welches Modell und was muss sie aushalten? Glaube da gibt es verschiedene Sicherungen die nur gegen Überlast absichern und dann wiederum Schmelzsicherungen ??? Ja entschuldigt hier mein Unwissen.
    Desweiteren habe ich ein ca 6-10 m langes 5-faches Kabel 2,5 mm² mit dicker Ummantelung für den Außenbereich. Kann ich dieses benutzen und in die Wand einbauen ohne Metallrohr-Führung und besonderen Brandschutz und einfach zu-gipsen?


    Ich habe einen gelernten Elektriker zur Seite der mir beim Einbau helfen könnte, wollte aber trotzdem eine weitere Meinung einholen.

    Grüße und schönen Tag noch!
     
  2. #2 mastehr, 05.03.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Lass das den Elektriker machen. Nur der weiß, was er tut.

    Es wäre brandgefährlich, Dir Tipps zu geben.
     
  3. G00su2

    G00su2

    Dabei seit:
    04.03.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Berlin
    Um die Gefahr ein bisschen zu entschärfen:

    Ich werde nicht selbst einbauen, da wird mir der Elektriker helfen. Ich wollte nur schauen ob ich schon im Vorfeld etwas Arbeit abnehmen könnte ( Sicherungen kaufen, Schlitz in die Wand hauen, etc. ).

    Naja und jetzt wird die Gefahr doch bisschen größer, denn deswegen hab ich mich hier gemeldet:

    Also er war sich auch nicht so ganz sicher, was er da tun soll, ob 2,5mm² oder doch besser 4mm² und als er angefangen hat davon zu reden man könnte den zweiten Null-Leiter verwenden um... das fand ich dann schon nicht so toll das da rum gefrickelt wird. Auch wenn er wohl wissen muss was er da macht. Aber der Nächste weiss dann schon wieder nix von dieser frickelei. Also für mein Gewissen:

    Reicht für einen e-Herd ein 5-faches 2,5mm² Kabel mit dicker Ummantelung für den Außenbereich? Darf es bis ca. 10m lang sein? Darf es in die Wand und verputzt werden?


    Danke : )
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 05.03.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Lass es und such Dir einen anderen Eli. Ein Eli, der von einem zweiten Nullleiter faselt, hat in seinem bisherigen Elektrodasein bestenfalls Klingelanlagen und Modellbahnen verdrahtet!

    Bedenke - Du HAFTEST für den Mist, der da eingebaut wird. Moralisch und juristisch. Willst Du Deinen (Dir sicher noch unbekannten) Nachmieter oder einen Deiner Besucher umbringen?
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich hab da so ne Ahnung, was der Eli meinte. Das wäre so verkehrt nicht, allerdings falsch ausgedrückt (aber vielleicht auch nur vom Fragesteller falsch wiedergegeben).

    Was für ein Herd wurde denn bisher in jener Wohnung betrieben?
    Was das vielleicht ein Gasherd?

    Was steht auf dem Stromzähler: "Drehstromzähler" (wäre gut) oder (vermutlich) "Wechselstromzähler"?

    Kannst du ein Bild vom Sicherungskasten hier hochladen?

    Du bist Mieter?
     
  6. #6 feelfree, 05.03.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    ja, ja und ja.
    Wenn dein "Elektriker" nicht weiß, wie man einen E-Herd anschließt und irgendwas von einem "zweiten Null-Leiter" faselt, dann kann man dir nur raten: Such' dir einen richtigen Elektriker. Deiner behauptet wohl nur, einer zu sein.

    Edit: Dass es eine Wohnung ohne Drehstrom sein könnte, habe ich nicht bedacht. Von daher vergiss vielleicht besser meine Antwort.
     
  7. #7 Mauerfall, 05.03.2014
    Mauerfall

    Mauerfall

    Dabei seit:
    24.01.2013
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ralf,

    Da hast Du aber massive Vorurteile gegenüber Modellbahnern. Die arbeiten zwar nicht mit Starkstrom, aber wenn die richtig Steuerungen anpacken, da steigen die meisten Bau-Strippenzieher sofort aus... Mehrmals bereits erlebt und schwer gewundert...
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann soll Dir der Elektriker sagen was zu machen ist. Er kann Dir auch sagen welche Leitung, welche Länge und ob sie eingeputzt werden darf.

    Hier im Forum sind die Spielregeln zu solchen Themen klar.

    :closed:
     
Thema:

Elektroherd anschliessen

Die Seite wird geladen...

Elektroherd anschliessen - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauch an Küchenwasserhahn anschließen

    Gartenschlauch an Küchenwasserhahn anschließen: Hallo, ich habe eine (vermutlich) sehr einfache Frage (habe leider keine Ahnung davon): Ich möchte zur jährlichen Balkonbodenreinigung und...
  2. Freizeitgrundstück an Kläranlage anschließen

    Freizeitgrundstück an Kläranlage anschließen: Hallo zusammen, ich habe ein Freizeitgrundstück im Außenbereich, auf dem sich eine geduldete Hütte befindet. In etwa 70m Entfernung wäre der...
  3. Hebeanlage an HT-50 Rohr ohne Schleife anschließen

    Hebeanlage an HT-50 Rohr ohne Schleife anschließen: Hallo zusammen, wir sind derzeit dabei unser Bad im Keller zu renovieren und in diesem Zuge möchte ich auch die Druckleitung der Hebeanlage...
  4. Abwasserleitung vom Trockner anschließen

    Abwasserleitung vom Trockner anschließen: Liebe Community, abgebildet seht Ihr unsere Nische für unsere Waschmaschine + Trockner. Unten wird die Waschmaschine stehen und darauf soll der...
  5. Elektroherd 230 Volt ohne Backröhre

    Elektroherd 230 Volt ohne Backröhre: Hallo, ich finde im Netz absolut nix dazu.( nur Platten ) Ich kann nur 230 Volt betreiben und da ist die Backröhre einfach zu viel. Gibts da was...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.