Elektroinstallation/Kehlbalkendecke/Dampfsperre

Diskutiere Elektroinstallation/Kehlbalkendecke/Dampfsperre im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir verwirklichen im Moment unseren Traum vom Eigenheim. Beim Schlitzen für die Elektroinstallation ím Dachgeschoss habe ich eine Bitte...

  1. #1 Thomas75, 17.04.2008
    Thomas75

    Thomas75

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Saarland
    Hallo,
    wir verwirklichen im Moment unseren Traum vom Eigenheim. Beim Schlitzen für die Elektroinstallation ím Dachgeschoss habe ich eine Bitte bzw. Frage. Kann mir jemand Bilder zeigen wie man am geschicktesten bzw. fachgesrecht die Schlitze bzw. Installation bei einer Kehlbalkendecke und Dampfsperre ausführt. Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt? In den anderen beiden Stockwerken war es einfach - da wurde in die Betondecke Rohre verlegt und somit musste man im Grunde nur noch den Schlitz von der Dose bis an die Decke herstellen.
    Vielen Dank im voraus
    Gruß Thomas
     
  2. #2 Andreas77, 17.04.2008
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Die Verteilung über den Boden denke ich?!?!

    Bis auf die Lampen natürlich! Die müssen natürlich in die Decke! Entweder Installationsebene oder mit Kabeldurchführungen für Dampfbremsen arbeiten!

    Gruß
    Andreas
     
  3. #3 Thomas75, 17.04.2008
    Thomas75

    Thomas75

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Saarland
    Vielen Dank

    Also alles über den Boden auch bei Fußbodenheizung. Wenn es zu Kreuzungen kommt, stemmt ihr ein wenig vom Beton weg? Da kommt doch einiges zusammen - speziell von der Verteilung aus.

    Gruß Thomas
     
  4. #4 Bauwahn, 17.04.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ihr könnt natürlich auch, wenn die Höhe passt, eine Installationsebene in der Decke machen, so dass Ihr unterhalb der Dampfbremse langfahrt.
    Wenn ich mir so anschaue, was manche Leute alles unter ihrem Estrich liegen haben, wird mir ganz schlecht.
     
Thema: Elektroinstallation/Kehlbalkendecke/Dampfsperre
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. installationszone unter dampfbremse

    ,
  2. dampfbremse decke elektro

    ,
  3. abzweigdose dampfbremsfolie

    ,
  4. elektroinstallion dampfbremse,
  5. elektrik in dachgeschoss dampfbremse,
  6. elektroinstallation dampfsperre
Die Seite wird geladen...

Elektroinstallation/Kehlbalkendecke/Dampfsperre - Ähnliche Themen

  1. Neuausführung Elektroinstallation im Altbau

    Neuausführung Elektroinstallation im Altbau: Hallo zusammen, ich wohne in einer 70m² Wohung und kann diese seit einigen Monaten glücklich als mein Eigentum nennen. Der Zustand der Wohung...
  2. Küche mit Paneelen, Ausbrüche in Wand für Elektroinstallation - Luftdicht?!

    Küche mit Paneelen, Ausbrüche in Wand für Elektroinstallation - Luftdicht?!: Hallo zusammen, unsere Küche wird Wandpaneele haben. Für die Steckdosen und Schalter hat der Elektriker nun die Wand ausgestemmt, sodass später...
  3. Wände nach Elektroinstallationen sanieren

    Wände nach Elektroinstallationen sanieren: Hallo zusammen, in meiner "neuen" Altbau Wohnung (massive Bauweise aus den 70ern) musste der Elektriker ein paar Wände schlitzen wegen neuen...
  4. Vorschriften zur Elektroinstallation innerhalb einer Holzbalkendecke

    Vorschriften zur Elektroinstallation innerhalb einer Holzbalkendecke: Da mein Fachwissen bei Strom und Feuer doch einige Lücken aufweist, möchte ich hier mal ein paar Fragen an die Kollegen vom Fach Elektroinst....
  5. Sanierung einer alten Elektroinstallation

    Sanierung einer alten Elektroinstallation: Hallo Forum-Gemeinschaft, ich habe schon das Forum nach einer Antwort für meine Fragenstellung durchsucht, aber so richtig fündig bin ich nicht...