Elektrosmog in der Nähe von Unterverteilern?

Diskutiere Elektrosmog in der Nähe von Unterverteilern? im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Glaubenskrieg?:konfusius Wie so oft. Die einen sagen so, die anderen anders. Dann vermute ich mal gibt es keine eindeutigen Beweise das es...

  1. #21 ma4er72, 12.02.2014
    ma4er72

    ma4er72

    Dabei seit:
    14.03.2012
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    BaWü
    Glaubenskrieg?:konfusius

    Wie so oft. Die einen sagen so, die anderen anders.
    Dann vermute ich mal gibt es keine eindeutigen Beweise das es schädlich ist.

    Wichtig ist mir eine Gesundheitsgefährdung auszuschließen.
    Mit unruhigem Schlaf kann ich leben. Das merkt mann und dann wird das Bett dann eben umgestellt.
     
  2. #22 Icemann, 12.02.2014
    Icemann

    Icemann

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker jetzt Messtechniker
    Ort:
    Friedrichshafen
    Ich kenne Menschen die haben Probleme bei bestimmten Wetterlagen andere nicht!
    Ich Messe täglich Magnetfelder ( ist mein Job) ich Messe auf nT genau im Erdfeld.
    Also dein unterverteiler kann man sehr gut messen da hier ein Wechselfeld und kein statisches Vorliegt.
    Es ist aber so schwach das es kein biologischen Einfluss hat auf deine Zellen oder Körperströme.
    Aber spüren kannst du es wenn du dafür empfindlich bist, und es kann dir auch unangenehm vorkommen.
    Jemand anders spürt an diese Stelle Vieicht nichts.
    Ich spüre statische Felder aber Wechselfelder nicht!
    Da ist jeder Mensch anders.
    Wichtig ist, Pass auf bei Wünschelruntenganger und selbsternannte magnetfeldexperten, diese haben überhaupt nicht die Messgeräte um sowas zu messen! Also ich habe bei keinem eins gesehn, und die auf dem freien Markt erhältlichen sind nur bei extrem werten zu gebrauchen, also mehr als ein halbes mT.
    Teste es selber du musst dich wohlfühlen und wenn du meinst das du was spürst dann handele danach und nicht nach einem Messgerät.
    Ps: ich arbeite nicht in der Baubiologie aber Magnetfelder ist mein täglich Brot.
    Grüße


    Gesendet von meinem LG-E975 mit Tapatalk
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es gibt keine Beweise, nicht einmal zweideutige geschweige denn eindeutige.

    Der Mensch ist seit jeher elektrischen und magnetischen Feldern ausgesetzt. Der Ursprung dieser Felder ist verschieden, dass können elektromagnetische Wellen aus dem Weltall sein, oder das Magnetfeld der Erde, das ja auch immerhin 60µT beträgt und noch in 10.000km Entfernung zur Erde messbar ist. Blitze auf der Erde, oder einfach nur die Sonnenstrahlung, das alles ergibt el. bzw. elektromagnetische Felder. Unsere Vorfahren haben vor Jahrtausenden auch schlecht geschlafen, aber nicht wegen der Felder, sondern weil es überlebenswichtig war. Jetzt wären wir wieder bei der Psyche die ich oben schon erwähnt hatte.

    Der Mensch kann seinen Schlaf auch steuern. Er kann sich so verrückt machen, dass er nur noch am grübeln ist, und dabei kann er dann auch nicht einschlafen. Es gibt auch Menschen die lassen sich leicht beeinflussen, wenn man denen nur oft genug etwas erzählt, dann glauben sie das irgendwann auch. Das ist doch wie mit dem Glas warmer Milch oder warmer Milch mit Honig das man vor dem Einschlafen trinken soll, damit man gut schlafen kann. Mir konnte noch keiner eine medizinische Erklärung liefern, wie ein bisschen Wasser mit Fett und darin gelöst etwas Zucker, den menschlichen Körper dazu bringen sollte einzuschlafen. Da werden dann bestenfalls Argumente konstruiert (warme Milch beruhigt den Magen o.ä.) Ich behaupte als "Nicht-Mediziner", dass hier das Ritual und die Vorstellung (Psyche) viel wichtiger ist. Wenn ich daran glaube, dass ein Glas warme Milch beim Einschlafen hilft, dann fühle ich mach nach dem Glas Milch wohl, entspannt, und kann dann auch leichter einschlafen.

    Deswegen auch mein Rat (s.o.), stelle das Bett dort hin wo DU glaubst, dass es richtig ist. Dann kannst Du auch schlafen.
     
  4. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Genau das ist das Problem an der Sache. Der Nachweis ...
    Man konnte auch über zig Jahre nicht beweisen, das Rauchen der Gesundheit schadet. Heute kann man es.


    Kannst Du das jetzt?

    Wissentlich oder im Glauben, das es eben so ist, weil's so ist, oder....?


    Jo, da hat er recht. Dem ist so.

    Aber ist es hier möglicher Weise wie überall? Die Masse machts?

    Schimmelsporen und deren Mykotoxine, Aldehyde aus Pressspan etc, Isocyanate aus PU, Weichmacher und, und, und ...
    Alles irgenwie nicht soo sehr schädlich, wenn es nicht zu konzentriert und regelmäßig ist.

    Und wann fängst's nun an gesundheitsgefährdend zu werden? Bei der Mikrowelle?
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wieso die Masse? Mir wäre nicht bekannt, dass sich elektromagnetische Wellen im Körper kumulieren, anders als dies bei radioaktiver Belastung der Fall ist, und da auch nur wenn die Belastungsdauer bzw. -höhe länger ist als der Körper diese wieder abtransportieren kann. Nebenbei bemerkt, der Mensch ist auch ohne Tschernobyl ständig einer radioaktiven Belastung ausgesetzt.

    Wieso Mikrowelle? Das ist auch nichts anderes als eine elektromagnetische Welle, und wird erst dann gesundheitsgefährdend wenn die Belastung so hoch wird, dass thermische Effekte im Körper einsetzen.
     
  6. #26 wairwolf, 12.02.2014
    wairwolf

    wairwolf

    Dabei seit:
    30.06.2012
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Karlsruhe
    Wenn dein Magnetfeld eines Umverteilers schädlich wäre, würde alle Menschen nach einer MRT-Untersuchung tot sein. DAS sind mal richtige Magnetfelder.

    Stell dein Bett dahin, wo du dich am wohlsten fühlst. Einen nachweislichen physikalischen Einfluss hat der Umverteiler nicht auf deinen Körper. Nur einen psychischen.
     
  7. #27 ultra79, 12.02.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Diese beiden Aussagen widersprechen sich. Wenn es keinen biologischen Einfluss hat - dann kann ich es auch nicht spüren. Umgekehrt ist es nicht ganz so einfach würde ich sagen...

    Und wenn es mir unangenehm vorkommt, dann ist der Einfluss sogar negativer Art...

    Da mir keine Studie bekannt ist die seriös nachweist das im Doppelblindversuch entsprechende Felder durch Menschen zuverlässig erkannt werden, würde ich mit R.B. gehen - die Psyche ist der ausschlaggebende Punkt (und das hat nichts damit zu Tun das ich irgendjemanden für verrückt halte!)

    Und seriös bedeutet für mich: ausreichend große Gruppe, Vergleichsgruppe, standardisierte Bedingungen etc..
     
  8. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Bezeichnen wir es mal nicht als Masse....

    Aber ist es kein Unterschied ob ich an einem Emitter näher dran bin oder weiter weg? Kein Unterschied?
    (Unabhängig von einer Gefährdung)

    DAS habe ich gemeint.

    Das mit der jederzeit präsenten Radioakivität ist auch nicht wirklich neu.
    Hier gilt auch wieder die Masse ... (nein - Intensität und Dauer) machts.


    Genau, aber das ist doch genau das, wovon ich rede!!!

    Und wann genau setzen thermische Effekte beim Menschen bei welchen Immissionen ein?

    Das z. B. beim Telefonieren mit dem Mobiltelefon thermische Effekte am Gehirn eintreten IST nachgewiesen - nur nicht eventuelle, dadurch resultierende, gesundheitliche Folgen.
     
  9. #29 Icemann, 12.02.2014
    Icemann

    Icemann

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker jetzt Messtechniker
    Ort:
    Friedrichshafen
    Hab mich falsch ausgedrückt, ich meinte keine bleibenden biologischen auswirkungen.
    Bei gross genügenden Feldern gibt es aber dauerhafte Auswirkungen, und wird auch gezielt angewendet.
    Grüße

    Gesendet von meinem LG-E975 mit Tapatalk
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Selbstverständlich ist die Stärke eines Feldes abhängig vom Abstand zur Quelle. Ob ich 1km von einer Antenne entfernt stehe oder 1m, das macht schon einen Unterschied. Die Dämpfung der Welle beim Durchgang durch verschiedene Medien folgt physikalischen Gesetzen. Sie lässt sich somit berechnen. Dabei macht es auch noch einen Unterschied ob ich mich im Nahfeld oder Fernfeld bewege, aber das würde jetzt wohl zu weit führen.

    Das ist alles korrekt. Trifft eine elektromagnetische Welle auf einen Körper, dann wird diese entweder reflektiert oder absorbiert oder beides. Hier spielen viele Faktoren mit rein, Material des Körpers, Wellenlänge, selbst der Einfallswinkel (Polarisation). Der Körper wird der Welle quasi Energie entziehen. Als einfachstes Beispiel könnte man eine Empfangsantenne nennen. Die elektromagnetische Welle induziert in einem el. leitfähigen Strahler einen Strom, der dann bezogen auf Erde (Impedanz zur Erde) oder auf einen zweiten Strahler (Dipol) zu einer Spannung führt. Dieses schwache Signal kann dann verstärkt werden. Ein typisches Beispiel wäre das Radio in Deinem Auto oder Wohnzimmer.

    Der menschliche Körper ist aber eine denkbar schlechte Antenne. Mikrowellen dringen nur geringfügig ein (Wassergehalt) und die durch die Absorption aufgenommene Energie wird in Wärme umgesetzt. Um hier eine nennenswerte Erwärmung festzustellen muss man den Körper schon mit einer hohen Leistung "bestrahlen". Nicht umsonst hat ein Mikrowellenherd eine Leistung von 1.000W und mehr, und selbst da dauert es relativ lange bis ein Gericht nicht nur außen warm sondern komplett durch erwärmt ist.

    Was das Beispiel mit dem handy betrifft, hier findet eine geringfügige Erwärmung statt, genau so wie wenn ich meinen Kopf nach draußen strecke und mir die Sonne auf den Kopf scheint. Der Körper ist ständig damit beschäftigt, solche Temperaturschwankungen auszugleichen. Erst wenn diese Erwärmung einen Punkt erreicht den der Körper nicht mehr ausgleichen kann, wird man von einer Gesundheitsgefährdung sprechen können. Genau so wie man einen "Hitzschlag" bekommen kann.

    hier gibt es keine feste Grenze, da dieser Effekt von der Wellenlänge abhängt und vom Körper selbst. Deswegen hat man Grenzwerte definiert die weit unterhalb dessen liegen was man als Gefährdungsgrenze vermutet. Thermische Effekte treten erst bei viel höheren Feldstärken auf.

    Die obige Betrachtung bezieht sich jetzt vorwiegend auf elektromagnetische Felder. Wenn wir das genauer erläutern wollen, müssten wir uns auch Gedanken über die unterschiedlichen Felder, deren Charakteristika und darauf basierend dann mögliche Einwirkungen auf andere Materialien (menschlicher Körper) machen.

    Dann landen wir in einem nächsten Schritt bei magnetischen Feldern, magnetischen Wechselfeldern, elektrischen Feldern usw.

    Wer kennt nicht das Beispiel von einem Frosch der in einem Magnetfeld schwebt?
     
  11. #31 Icemann, 12.02.2014
    Icemann

    Icemann

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker jetzt Messtechniker
    Ort:
    Friedrichshafen
    Aber die thermischen Effekte beim telefonieren, kommen nicht von der magnetischen abstrahlung!
    Grüße

    Gesendet von meinem LG-E975 mit Tapatalk
     
Thema:

Elektrosmog in der Nähe von Unterverteilern?

Die Seite wird geladen...

Elektrosmog in der Nähe von Unterverteilern? - Ähnliche Themen

  1. Elektrosmog Messgeräte

    Elektrosmog Messgeräte: Hallo, ich verkaufe ein Fauser FM10LS (Wechselstrom, Gleichstrom, Bahnstrom) inkl. Elektrofeldsonde EPL und allem nötigen Zubehör samt Koffer. Die...
  2. Elektrosmog Messgeräte

    Elektrosmog Messgeräte: Hallo, ich verkaufe ROM HFR 4 (Hochfrequenz D-Netz, E-Netz, Dect, UMTS, W-lan, Bluetooth) mit Multifrequenzfilter MFF 1 inkl. kleiner und großer...
  3. Elektrosmog | SAT-Multiswitch?

    Elektrosmog | SAT-Multiswitch?: Guten Tag, wir planen aktuell ein Zimmer als Kinderzimmer zu nutzen, u. a. auch mit einem Hochbett. Direkt darüber befindet sich im Spitzdach...
  4. LED-Lampen & Elektrosmog?

    LED-Lampen & Elektrosmog?: Hallo zusammen, die neuen LED-Leuchtmittel werden ja als die Technik der Zukunft angepriesen: robust, sparsam, langlebig, ohne Quecksilber etc....