Elektrosmog und Schlafstörungen

Diskutiere Elektrosmog und Schlafstörungen im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; wie kommst Du auf 130.000 ? . Ganz einfach. Ich habe mit der Sendeleistung die zu ewartende Feldstärke in 1m Abstand berechnet. Da komme ich...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ganz einfach.

    Ich habe mit der Sendeleistung die zu ewartende Feldstärke in 1m Abstand berechnet. Da komme ich auf die o.g. 7V/m. Dann mit (E^2/377)*1E6 näherungsweise die Leistungsflußdichte in µ/m2.

    Eine genaue Berechnung kriege ich so auf die Schnelle nicht auf die Reihe, aber die Näherungsformeln sind schon genau genug.

    Gruß
    Ralf
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    in der Sek. als ich abgeschickt hab war mir bewusst daß
    ich mich verschrieben hatte.

    des hat garantiert keine 2 Sek. gedauert ... in dem
    Zeitraum hast Du meinen Schreibfehler eingefangen.

    aber vorne dran steht "ja" 171.2 µW/m² (!)

    schau mal oben nach für die 171.2 µW/m²
    sind eingeschaltetes Bluetooth & Internet verantworlich (!)

    ohne Bluetooth & Internet hatte das Handy:

    16.72 µW/m² (steht auch oben)

    mit der Ultrabreitbandantenne komme ich mit eingeschalteten
    Bluetooth und Internet auf ca. 182 µW/m²
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hast Du den Detektor auf PEAK stehen?

    Die Messwerte sind nämlich nicht plausibel. Oder das GSM Teil war abgeschaltet.

    Gruß
    Ralf
     
  4. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was hat das mit "Tönen" zu tun?
    Bei einem gepulsten Signal braucht man einen schnellen Peak-Detektor, da ansonsten zu geringe Pegel angezeigt werden. Deswegen meine Frage, denn der gemessene Pegel Deines Handys passt nicht.

    Vergiss solche Berichte einfach. Bei über 80 Mio Menschen in DE findest Du für alles und nichts ein paar Kandidaten.

    Gruß
    Ralf
     
  6. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hi Josef!

    Mir drängt sich die Frage auf, was Du Dir von der Messerei versprichst.

    Den Einfluß stellen weder Du noch ich in Frage.

    Was nutzen aber die Meßwerte von Feldstärken?
    Wer möchte erahnen, wie Frequenzbereiche und individuelle "Resonanzen" oder wie man unterschiedliche menschliche Reaktionen oder Empfindlichkeiten immer nennen möchte, wirken?

    Könnte darin die Ablehnung Deines Freundes gegen Deine Anschaffung begründet sein?

    Ich will damit sagen: Hör auf Deinen Körper, nicht auf Messgeräte!

    Wer viel misst misst Mist. ;)

    Gruß Lukas
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Lukas, Du verstehst das nicht.

    Weihnachten, da gibt´s Geschenke, und die muss man ausprobieren. ;)
    Das ist wie mit dem Heimwerker der sich einen großen Bosch-Hammer unter den Christbaum legt.

    Ich liebe Weihnachten.

    Gruß
    Ralf
     
  8. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Noch ne Theorie!

    Irgendwie muß das ja mal was werden, mit dem Nobelpreis. :)

    Was ist, wenns neben den bekannten und anerkannten Frequenzen, Wellen oder wwi noch unbekannte Nebenerscheinungen gibt, die nur noch niemand entdeckt hat und die damit auch nicht messbar sind?

    Dann kannste lange mit dem Ding durch die Bude rennen und Dich im schlimmsten Falle für Dinge sensibilisieren, die Dir sonst total am Gesäß vorbeigegangen wären.

    Nochn Gruß

    Lukas
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gutes Argument, das ich gerne teile.

    Auch wenn ich weiterhin der Meinung bin, dass elektromagnetische Wellen nicht ursächlich sind für die Phänomene die ihnen gerne nachgesagt werden, so würde ich nicht ausschließen, dass es vielleicht andere Arten von "Wellen" o.ä. gibt, die wir bisher nur noch nicht kennen oder erforscht haben.

    EM-Wellen sind hinreichend erforscht, und es liegen auch Erfahrungswerte vor. Man kann daher mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass athermische Effekte von elektromagnetischen Wellen nicht die Ursache sind.

    Die Frage ist also, gibt es da noch etwas das wir nicht kennen?
    Ich behaupte mal, JA. Unser Wissen ist halt sehr begrenzt......aber wir lernen dazu.

    Gruß
    Ralf
     
  10. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Sehr schön, Ralf!

    Da fängt Wissenschaft an. Wissenschaft darf nicht aus Nachplappern des Vorlesungsstoffes bestehen.

    Eben diese Offenheit ist leider zu oft zu vermissen.

    Gruß Lukas
     
  11. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    jetzt hab ich´s mal mit der Ultrabreitbandantenne gemessen,
    iss aber nicht leicht weil´s ständig auf- und abgeht

    Handy mit eingeschaltetem Bluetooh & Internet

    auf RMS mit Dämmung = 3.5 - 5.00 mW/m²
    auf Peak = 16-17.5 mW/m²


    und jetzt muss ich meine Pizza´s für morgen fertig machen.

    ich erlöse mein Umfeld von Ihrem Leiden (!) ... "ahja"
    den Boschhammer samt Software werde ich mir noch dazu kaufen,
    und dann werde ich mich mal ganz tief eingraben damit bis ich alles kapiert und verstanden habe.
     
  12. #232 greentux, 30.12.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Ggf hat das Handy ausreichend Feldstärke der Basisstation. Da machts dann keine 2W (900Mhz, sonst 1 W), sondern ggf nur einen Bruchteil davon.

    Josef, hast Du ggf noch nen Induktionsherd zum messen?
    Wobei das aber wesentlich niederfrequenter ist...
     
  13. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    *Zweifel anmeld*

    so wahrscheinlich nicht....
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Darauf hatte ich noch gewartet. ;)

    Die 16-17mW/m2 Peak mit 10dB Dämpfung scheint plausibel, sofern der Dämpfungsfaktor nicht in der Anzeige korrigiert wurde. Das wären dann ca. 160.000µW/m2, und somit schon nahe an den von mir avisierten 130.000.

    Gruß
    Ralf
     
  15. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    je tiefer man gräbt desto grösser wird der Sumpf (!)

    Bleiben wir mal beim DECT-Telefon ... wer hat gewusst das
    dabei unterschieden wird in DECT 1 (CT) und DECT 2 (CT) .???
    seit 1.1.2009 sind Geräte der DECT 1 (CT) verboten ...
    weiß das jemand das daß "nur" nocht DECT 2 (CT)
    zulässig ist ?
    ... wer hat noch ein DECT der Version 1 zuhause ???

    die offizielle Regierungserklärung dafür:

    http://www.focus.de/digital/handy/funkfrequenzen-verbot-fuer-alte-schnurlostelefone_aid_306551.html


    die Wahrheit bzw. die wichtigsten Gründe dafür wurden
    verschwiegen ... und zwar daß die Geräte der DECT 1 Generation
    nonstop senden und deswegen von allen Strahlungskritikern hinsichtlich
    Gesundheitsschäden seit Jahren verschrieen sind (!)

    (googelt mal selber nach DECT 1 Verbot zig Beiträge alla:)
    http://www.connect.de/ratgeber/exkurs-ct1-ab-2009-verboten-378123.html

    - als man heraus gefunden hatte daß Asbest Krebs verursacht hat man´s verboten (!)

    - als man herraus gefunden hatte daß PCP Gesundheitsschäden hervor ruft hat man´s verboten (!)

    - als man herraus gefunden hatte daß DECT 1 vermutlich doch Gesundheitsschäden verursacht hat man verboten (!)

    - uswusf.

    und in diese Liste werden wir noch viel einreihen müssen (!)
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Josef, da bist Du auf dem falschen Dampfer.
    Bei den "alten" Telefonen geht es um die analogen Dinger, bzw. bei CT2 um die digitalen im 865MHz Band. Die benutzten Frequenzen sind nach dem neuen Frequenznutzungsplan für Schnurlostelefone nicht mehr freigegeben. Somit entfällt auch die Allgemeinzulassung.

    Das hat mit DECT nichts aber auch gar nichts zu tun.

    Gruß
    Ralf
     
  17. #237 Rudolf Rakete, 31.12.2010
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Josef bringt hier einige Dinge durcheinander, und genau das ist die Gefahr bei dieser ganzen Elektrosmog Hysterie, und der Grund, warum diese Voodoo Meister so ein leichtes Spiel haben.

    Gruß
    Ralf
     
  19. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    habt Recht ich hab mich verlesen (!) ... bis dato wusste ich
    nicht das es bei den Schnurlosen seperat auch noch in
    DECT und CT1 unterschieden wird.

    auf der Suche hab ich den gefunden:

    http://www.macuser.de/forum/f33/aprilschertz-ct1-and-363156/index3.html


    ich hab die Tage viel gelesen vermutlich zuviel um des auch verarbeiten zu können.
    desweitern bin ich von der OP-Aktion auch noch sehr emotional
    mitgenommen... ich muss des alles mal sacken lassen und
    mich neu finden ... schlafen tue ich ja wieder gut ... vielleicht werd
    ich mich bzgl. Elektrosmog etc. nie mehr äussern (war eh nicht
    geplant siehe Start Beitrag) ... den Kampf dagegen werden ich in
    meinen Umfeld garantiert aber weiter führen ... warum ??? ...
    weil er viele wie mich selbst betifft und da darf man die Augen dann
    nicht blind dagegen verschliessen (!)
     
  20. #240 Gast360547, 31.12.2010
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    darf ich auch mal etwas sagen?

    Moin,

    ich habe irgendwann aufgehört, sämtliche Beiträge zu lesen, aber etwas meine ich für mich herausgelesen zu haben, das mich dann doch etwas nachdenklich stimmt.
    Ich möchte hier niemandem zu nahe treten dennoch:

    Mag es Menschen geben, die sensibler auf alle möglichen Stoffe oder Ursachen reagieren, als andere Menschen es tun.
    So KANN es selbstverständlich auch sein, dass es Menschen gibt, die sehr sensibel auf elektromagnetische Wellen reagieren.
    Wasseradern und ähnliche "Strahlungen" schließe ich mal aus.

    Ich will mal ein kleines Beispiel darstellen, was mir ein Arzt kürzlich erzählte.
    Er ist selbständiger Allgemeinmediziner. Es ist erstaunlich, so sagte er mir, dass immer dann, wenn die neue Apothekenumschau herausgekommen ist, mein Wartezimmer immer mit solchen Patienten gefüllt ist, deren "Leiden" in der dieser Ausgabe beschrieben ist. Will sagen, die Patienten leiden unter den Symptomen, die in der Umschau beschrieben sind.

    Ich kann beim Lesen mich des Eindrucks nicht erwehren, dass bei Josef ein kleines bisschen Hysterie vorhanden ist. Seine offensichtlich vorhandenen Symptome konnten ursächlich noch nicht abschließend erklärt werden. ER vermutet nunmehr einen Zusammenhang zwischen seinen Symptomen und Strahlungen fast aller Art. Das erzeugt - wie es schon geäußert wurde - eine erhebliche Grundanspannung, die sein sehr persönliches Umfeld mehr oder weniger unbewusst (s. seinem Sohn) mitbekommt.
    Josef steigert sich leider gerade sehr weit in die Symptomatik hinein, was seine sehr umfangreichen Messungen für mich belegen. Er interpretiert dabei möglicherweise Dinge in die Messungen, die für ihn logisch erscheinen, ohne dabei jedoch die Messungen selber insgesamt zu verstehen. Er sieht sich weiter in seinen Ahnungen bestätigt, obwohl bei seinen - entschuldige Josef - laienhaften Messungen viele Fehlerquellen vorhanden sind/sein können, was die Aussagekraft für meine Begriffe sehr stark einschränkt.

    Das Gemeine ist, dass es Menschen gibt, die derartige Situationen schamlos ausnutzen und den leidenen Personen zustimmen und ggfs. zu Dingen bewegen, die diese ohne den (oftmals unnützen und negativen) Anstoß nie getan hätten. Das Ganze artet dann auch regelmäßig in einen nicht unerheblichen Geldfluss in eine Richtung aus.

    Josef, die von Dir aufgezeigten Verbote sind m. E. nicht miteinander vergleichbar.
    Asbest ist eine Faser, real vorhanden, die auf Grund ihrer Struktur in der Lunge verbleiben kann und sich dort abkapselt, was den Körper seinerseits zu Abwehrreaktionen, die aus dem Ruder laufen, anregt.
    Bei anderen Stoffen, die ebenfalls einen organischen oder chemischen Hintergrund haben weiß man oder man vermutet, dass diese krebserregend sind. Nicht bei allen ist das wirklich bewiesen.

    Ich finde, dass man in Deutschland insgesamt sehr sensibel auf alles reagiert.
    Wenn ich mir alleine überlege, wieviele Kinder es mit teilweise schweren Hauterkrankungen gibt, es auf der anderen Seite immer mehr Hygienemittelchen, die die Bakterien zu immerhin 99,9% abtöten, für jeden Einsatzzweck gerüstet gibt, dann sehe ich da einen Zusammenhang. Der menschliche Körper braucht Herausforderungen, um abgehärtet zu sein.
    Eine Erkältung oder Grippe bekommt man nicht nur wegen kalter Füsse, da gehört ein Virus dazu. Wäre das nciht so, so wären z. B. sämtliche Polarforscher dauererkältet.

    Letztlich möchte ich nur anregen. Josef, lass Dich nicht aufpuschen. Die Spannungen, die dabei aufgebaut werden, werden sehr weit und tief in Dein Leben in das Zusammenleben zwischen Dir, Deiner Frau und Deinem Sohn eingreifen. Deine Frau kann möglicherweise noch mit dem Kopf gegensteuern, Dein Sohn kann das in dem Alter noch nicht, ihm fehlt u. a. noch die Möglichkeit des abstraktem Denkens.
    Erst dann, wenn Du selber wieder ruhig wirst, dann wird auch wieder Ruhe insgesamt einkehren. Das wird sich sehr schnell auch auf die Gesundheit Deines Umfelds auswirken.
    Ich weiß (leider) wovon ich hier schreibe.

    Grüße

    stefan
     
Thema: Elektrosmog und Schlafstörungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schlafprobleme dachständer strom

    ,
  2. dachständer abschirmen

    ,
  3. elektrosmog augenringe

    ,
  4. radarstrahlung gesundheitsgefährdend
Die Seite wird geladen...

Elektrosmog und Schlafstörungen - Ähnliche Themen

  1. Elektrosmog Messgeräte

    Elektrosmog Messgeräte: Hallo, ich verkaufe ein Fauser FM10LS (Wechselstrom, Gleichstrom, Bahnstrom) inkl. Elektrofeldsonde EPL und allem nötigen Zubehör samt Koffer. Die...
  2. Elektrosmog Messgeräte

    Elektrosmog Messgeräte: Hallo, ich verkaufe ROM HFR 4 (Hochfrequenz D-Netz, E-Netz, Dect, UMTS, W-lan, Bluetooth) mit Multifrequenzfilter MFF 1 inkl. kleiner und großer...
  3. Elektrosmog | SAT-Multiswitch?

    Elektrosmog | SAT-Multiswitch?: Guten Tag, wir planen aktuell ein Zimmer als Kinderzimmer zu nutzen, u. a. auch mit einem Hochbett. Direkt darüber befindet sich im Spitzdach...
  4. LED-Lampen & Elektrosmog?

    LED-Lampen & Elektrosmog?: Hallo zusammen, die neuen LED-Leuchtmittel werden ja als die Technik der Zukunft angepriesen: robust, sparsam, langlebig, ohne Quecksilber etc....
  5. Elektrosmog in der Nähe von Unterverteilern?

    Elektrosmog in der Nähe von Unterverteilern?: Hi! Folgende Situtation. Im Schlafzimmer bei uns gibt es zwei Möglichkeiten das Bett zu stellen. 1. Kopfteil an die Aussenwand 2. Kopfteil...