Elektrosmog und Schlafstörungen

Diskutiere Elektrosmog und Schlafstörungen im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Die Links sind mir egal... Ich weiß was ich empfinde und verlasse mich da lieber auf mein Bauchgefühl. Und das sagt mir das Josef zu 100% Recht...

  1. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Die Links sind mir egal...

    Ich weiß was ich empfinde und verlasse mich da lieber auf mein Bauchgefühl. Und das sagt mir das Josef zu 100% Recht hat.
    Dafür hab ich zu viel schon erlebt mit solchen Sachen und weiß das da mehr dran ist als man auf den ersten Blick sieht.
    Und traue nie einem Gutachter den du nicht selber bezahlt hast. Sollten wir Bauprofis doch alle zur Genüge wissen...

    Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing, wen die Industrie bezahlt der wird nicht negativ urteilen...
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Da hab ichs gesagt.

    Gruß Lukas
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat

    Da kann ich jetzt nicht nachvollziehen warum dich das auch nur minimal weiterbringt...

    Stell dir mal vor, ein Redakteur schreibt um und ändert (ungewollt) den Sinn...

    Und das Ganze vielleicht nicht nur bei einer Pressemitteilung des Bundes sondern bei einer Unternehmensmitteilung....und dies löst nicht nur Verwirrungen sondern zB erhebliche Verkäufe von Aktien aus....(die, wenn sich alles geklärt hat, garantiert NICHT zum gleichen Preis zurückerworben werden können, wobei dies vielleicht nur das kleinste Problem sein kann....)

    Dann doch lieber die Mitteilung 1:1 übernehmen, mit Rechtschreibfehlern.:biggthumpup:

    Schlimmer wärs wenn jeder Redakteur an der Meldung rumbasteln würde!
    Man wüsste nicht wieviele Vorbastler schon dran waren...
    Ist wie im richtigen Leben! Die besten Altbauten sind die im Originalzustand...da weiss man was man kriegt.....:biggthumpup:
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Genau das ist das Problem. Heute kann jeder eine Seite in´s I-Net stellen und schon sind die Leser geneigt, dies für bare Münze zu nehmen. Kritisch hinterfragen? Wozu, wenn´s zur eigenen Meinung passt?

    Wenn man in Bauforen liest, könnte man auch annehmen, dass in DE nur Murks gebaut wird. Doch wieviele Beiträge (Beitragsschreiber) finden sich in einem Forum, und wieviele Häuser werden in DE jedes Jahr gebaut? Und zwar zur Zufriedenheit der Bauherren?

    Mit dem Elektrosmog ist es ähnlich. Nur weil man sich etwas nicht erklären, kann, wurde das Wort "Elektrosmog" kreiert, und schon schreiben einige Zeitgenossen auf irgendwelchen Webseiten einen Unsinn, da kriegt jeder Fachmann einen dicken Hals.

    Das Ziel sollte aber sein die Menschen aufzuklären, auch wenn es manchmal schwierig ist einem Laien die technischen Hintergründe näher zu bringen.

    Ich kenne die Diskussion nun schon seit gut 20 Jahren, und vieles hat sich in den Jahren nicht verändert.

    Gruß
    Ralf
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Lukas ich bin dabei ... sag wann und wo,
    übrigens Preisgelder/Ruhm und auch Brügel werden
    brüderlich geteilt :)
     
  6. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....da hier diese(:D:D:D) Smilies fehlen...

    muss ich davon ausgehen, dass eure Beiträge ernstgemeint sind?!
     
  7. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    natürlich sind unsere Beiträge ernst gemeint ...
    mir labbern hier nicht nur zum Spass (!)
     
  8. #288 Gast360547, 02.01.2011
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    hmm die 2.

    Moin,

    ich habe mir mal die Mühe gemacht, einige der links nachzulesen oder anzulesen.

    Bislang konnte ich dabei feststellen, dass

    http://www.der-mast-muss-weg.de/013Arzteschaft01.htm

    Die „Leitlinien Strahlenschutz.pdf (1.89 mb) >>“ des Bundesamtes für Strahlenschutz geben ab Seite 42 ff. den Diskussionsstand der Behörde wieder.
    Dringend wird zur Vorsorge angemahnt.

    Diese Bürger- und/oder Arztinitiative Dringend der Vorsorge anmahnt, wenn man den Artikel allerdings liest, so komme ich zu der Erkenntnis, dass es keine, ich wiederhole, keine nachweisbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt, die Schäden tatsächlich nachweisen. Es wird lediglich von Vermutungen, Wahrscheinlichkeiten etc. geschrieben.

    http://www.verum-foundation.de/eu-projekte.html
    Auch hier wird, soweit ich das nachgelesen habe, lediglich davon gesprochen, dass man die Belastungen, so sie verhanden sind, untersuchen und bewerten will, nicht jedoch, dass es nachhaltige Beweise für eine Schädigung gibt.

    http://www.elektrobiologie.com/html/aktuelles.html
    Hier bedient man sich in einer Art Linksammlung Artikel, die bereits woanders veröffentlicht wurden/sind.
    "Wenn die Baubiologie immer noch die Spannung bei der kapazitive
    Körperankoppelung misst, dann kann man damit zwar eine grobe Aussage zur
    Belastungssituation machen, eine Aussage zur tatsächlichen Biobelastung ist
    aber irrelevant. Genauso verhält es sich mit der Feldstärkemessung in
    Volt/Meter. Die Feldstärkemessung elektrischer Wechselfelder in V/m ist
    eine physikalische Zustandsbeschreibung einer Feldsituation, aber niemals
    ein Rückschluss auf eine definierte Biobelastung. Wer heute noch diese
    Messungen in der Elektrobiologie empfiehlt, offenbar, dass er von den
    physiologischen Grundlagen der Elektrobiologie keine Ahnung hat!"

    Wenn ich das richtig verstehe, R. B. möge bitte helfen, dann können die Messungen, die Du, Josef, anstellst, offenbar nichts über die Baubiologie aussagen.

    Interessant ist, dass es offenbar eine Gruppe Forscher aus oder in Wien gibt, deren Forschungsergebnisse boykotiert werden. In einer Art Verschwörungstheorie wird ein Institut auserkoren, dessen Vorsitz ein hochrangiger Vertreter der Telekomunikationsindustrie innehabe. Dieser, als befangen erklärte, sei dann durch einen angeblich neutralen Vorsitzenden ersetzt worden, der seinerseits die Ergebnisse auch nicht öffentlich gemacht habe. Dann wird munter drauflos spekuliert.

    Leute, glaubt mir bitte, dass ich vielen Dingen ebenso skeptisch gegenüberstehe wir Ihr, aber nun gleich beim ersten Aufschrei nach dem völligen Gegenteil zu rufen, das liegt mir fern.
    Das, wie es in einem der Aufsätze als Beispiel gebrachte, Infrarot"toaster" (Solariumersatz) auf Dauer nicht unbedingt der Gesundheit dienlich sind/sein können, kann ich mir durchaus vorstellen. Wie beim natürlichen Sonnenlicht ist es wohl eine Frage der Dosis.

    Eines wird sicher klar sein. Strahlen durch Röntgen waren zu Beginn der Erfindung deutlich zu hoch und wurden im Laufe der Zeit reduziert. Heute bedient man sich anderer Strahlen (Kernspin), die, soweit ich weiß, elektromagnetisch und nach Angaben der Ärzte unbedenklich sind. Ich möchte jedoch wetten, dass sich auch hier irgendwann die Bedenkenmelder bemerkbar machen werden.

    Beispiel für Hysterie:
    Unstreitig ist, dass radioaktive Strahlung schädlich ist.
    Unstreitig ist, dass die Theater, die sich um die Entsorgung des radioaktiven Abfalls abspielen (vorsicht, es gibt diesen Abfall auch aus dem Gesundheitswesen!) zum Teil unsinnig und vor allem unnötig sind.
    Unstreitig ist auch, dass es (war es in der Nähe der Asse?) eine Häufung ungeklärter Krankheiten gibt. ABER: es gibt keine Beweise, dass die Einlagerung der Abfälle tatsächlich ursächlich ist. Es sind aus datenrechtlichen Gründen weder das Alter, das Geschlecht noch die Vorgeschichte, die Vorerkrankungen (auch innerhalb des Familienverbundes) oder den ausgeübten Beruf etc. in irgendeiner Form bekannt, so dass es sich hier auch wieder um Vermutungen handeln muss und nicht um Beweise.
    Nicht, dass einer meint, ich wolle das hier kleinreden!!!!!!!!!
    Was ich vielmehr schreiben will ist der Denkanstoß, wonach man sich keiner der Richtungen uneingeschränkt und vor allem ungeprüft anschließen sollte, weil dadurch der sachliche Hintergrund allzuschnell verloren geht.

    Und wer selber Gutachten schreibt, der weiß, wie sehr es hier bei aller Neutralität trotzdem möglich ist, von den betroffenen Partein in den Stellungnahmen dazu richtungsweisende Interpretationen hineinzuschreiben.

    Fazit: erstmal Ruhe bewahren und umfassend informieren. Dabei aber bitte nicht nur dem einen Lager zuhören, sondern auch die andere Seite zuu Wort kommen lassen. Die Wahrheit liegt, wie so oft, sehr wahrscheinlich irgendwo in der Mitte.

    Grüße

    stefan
     
  9. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Stefan in kurzform und kein Hirngespinnst:

    ich kann W-Lan / DECT / Bluetooth binnen einer Stunde spüren (!)

    und ich trete dafür gerne den Beweis an (!)
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das Problem ist, dass man keinen Nachweis erbringen kann, dass EM-Felder eine schädliche Auswirkung haben. Demzufolge zieht man sich nun auf den Standpunkt zurück, dass man mit den physikalisch erprobten Messmethoden die "Elektrobiologie" nicht "messen" kann. Leider schreibt man nicht, WIE man dann die Elektrobiologie wirklich messen sollte.

    Ob V/m oder µW/m2, das sind alles Messungen die hinreichend genau beschrieben und erprobt sind. Einmal die Feldstärke, und einmal die Leistungsflußdichte.

    An einem Institut in Wien wurde mal eine Untersuchung gemacht, deren Ergebnis später durch die Presse ging, und als "Nachweis der Schädlichkeit von elektromagnetischen Wellen" gehandelt wurde. Das wäre ein Durchbruch in der Forschung gewesen. Kurz darauf mussten die Herren jedoch zugeben, dass die Messergebnisse allesamt gefälscht waren, und in Wirklichkeit eine schädliche Wirkung nicht nachgewiesen werden konnte.
    Diese (falsche) "Untersuchung" wurde noch lange Zeit später als Beweis für eine schädliche Wirkung von EM-Wellen zitiert. Findet sich heute noch auf vielen Webseiten. (Ich sagte ja schon, im I-Net kann man fast alles "veröffentlichen").

    Gruß
    Ralf
     
  11. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    und die Gegenseite hat daß bis heute ebenfalls noch nicht fertig gebracht (!)
    ... er wurden Studien bezahlt von der Industrie in
    der nur oberflächig untersucht wurde ... ergo:
    es gibt keine freien Langzeitstudien daß Elektrosmog nicht doch schädlich ist (!)

    und ich spür diesen Elektrosmog weiterhin (!)
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Josef, wenn es DIR helfen sollte, bin ich gerne bereit dazu.

    Investieren wir mal ein Wochenende im Frühjahr oder Sommer, Lukas kann gerne auch mitspielen, dann wird es nicht so langweilig (Zu Dritt kann man auch einen Skat klopfen).

    Die "Stunde" macht mir noch etwas Kopfzerbrechen, weil sich dadurch die Messungen extrem in die Länge ziehen.

    Der Prüfaufbau ist einfach. Zuerst messen wir die Schirmdämpfung der Kabine, ich garantiere Dir dabei 110-120dB. Dann stellen wir in der Kabine einen BT Sender auf, der zufallsbedingt (von außen) ein- und ausgeschaltet wird. Nun setzen wir uns alle (oder Du alleine) in die Kabine und Du musst nur noch notieren, wann Du den BT Sender spürst. Später vergleichen wir.
    Platzangst brauchst Du nicht befürchten, die Kabine ist groß genug. ;)

    Aber das kann dauern, denn um eine einigermaßen seriöse Messung hinzubekommen, müssen wir mehrere Stunden ansetzen. Trefferwahrscheinlichkeit etc. können wir vorab berechnen.

    Ach ja, das Ergebnis gehört ganz alleine DIR.

    Gruß
    Ralf
     
  13. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...ich meinte jetzt nicht alle Beiträge, sondern die, bei denen es um Preisgelder, Nobelpreis usw ging.
     
  14. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ich bin gerne dazu bereit (!)

    ich hab das bei W-Lan auch schon mal nach 15min. erkannt
    ich denke des hat auch awengerl mit deren Leistung zu tun.

    beim Auto und Bluetooth hat´s ne gute 1/2 Stunde gedauert bis die Kopfschmerzen angefangen haben.

    darum die Stunde wenn ich in der Zeit keine Kopfschmerzen und
    Augenanschwellungen bekomme dann gibt es in meinen Umfeld
    kein DECT / W-Lan o. Blutooth.

    Skat hab ich bald gefühlt 100 Jahre nimmer gespielt ... ich glaub ich
    kann des gar nimmer :eek:
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    OK.
    Ich lass mir einen Prüfaufbau einfallen, wie wir das sauber (für Dich) dokumentieren können.
    Anstatt BT können wir auch WLAN oder DECT oder was auch immer nehmen, Feldstärken bis 100V/m kann ich Dir in der Kabine problemlos erzeugen, im 2,4GHz Bereich auch das Doppelte. Aber dann setze ich mich nicht mehr dazu (thermische Effekte), und ich werde vorab meinen RA fragen ob ich Dich dann überhaupt noch in die Kabine setzen darf.

    Aber von einer Grillparty war ja nicht die Rede. ;)

    Ach ja, anstatt Skat können wir auch Tischtennis spielen oder Du kannst Dir sonst irgendwie die Zeit vertreiben, NUR keine elektronischen Dinge einpacken, die bleiben draussen.

    Gruß
    Ralf
     
  16. #296 Carden. Mark, 02.01.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Warum?
    Sind die ungesund?

    auch mal was scheiben wollen
     
  17. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ich werde meinen Freund fragen ob er mit kommt
    der kann sogar ein eingeschaltetes Handy spüren (!)
    keine Ahnung was du meinst ich schlag an auf:

    - Bluetooth die im X5 serienmässig intus sind
    - handelsübliche W-Lan wie sie in allen Wohnungen zu finden sind.
    - Dect Telefone am besten ohne Öko-Plus

    Handy inkl. eingestellten Bluetooth hab ich noch nie neben
    meinen Bett gehabt ... vielleicht sollt ich mir des auch mal geben.

    am besten du stellst in die Kabine ne Couch oder ein Bett
    je entspannter ich mich aufhalte desto schneller schlage ich an (!)

    je schneller wir des machen desto besser ... damit endlich der
    Schmarrn mit der Sensibilisierung aufhört.

    stell Dich aber drauf ein daß was da beim messen rauskommt
    Dir garantiert nicht gefallen wird ... glaub mir eins ich würd des
    nicht machen wenn ich mir nicht 100% sicher wäre ... ich bin
    auch kein Zocker ... ich bin eher feige und vorsichtig wenn´s
    um Wetten etc. geht (!)

    und ich will den Lukas als Zeugen dabei haben :)

    "ahja" Tischtennis bitte in die selbe Kategorie wie Skat
    aber ich lieg ja eh in der Kabine.

    und nochwas bitte beachten ... wenn ich anschlage und richtig
    Kopfschmerzen bekomme ist max. noch ein weiterer Versuch
    möglich ab dann hab ich solche Kopfschmerzen daß ich danach
    vor Schmerzen nicht mehr empfinde ob das Teil ein- oder aus ist.

    das ist dann der Zeitpunkt wenn der Schmerz zu gross wird wo ich
    Schmerzmittel brauche ... und danach geht verlässlich gar nix mehr.


    Also 1 max. 2 Versuche mehr iss ned (!)
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nö, aber wir wollen das Ergebniss ja nicht verfälschen.

    DU sagst wann Feierabend ist. Mir geht es nicht darum hier etwas zu beweisen oder in Frage zu stellen. Wenn Du keine Lust mehr hast, dann hören wir auf.
    Du/Wir werden auch nicht wissen, wann der Sender aktiv ist. Entweder lassen wir das einen Mitarbeiter von mir machen, oder überlassen das dem Computer.

    Dein Freund kann gerne mitkommen, aber wir sollten darauf achten, dass Ihr Euch nicht gegenseitig beeinflusst. Sonst bringt DIR die ganze Sache nichts.

    Ich kann gerne ein paar Liegen reinstellen, von mir aus kann jemand vorher noch Pendeln, oder sonst was veranstalten.

    Es sollte nicht zu kalt sein, denn ich werde die Kabine auch nicht beheizen (könnte ja auch "Elektrosmog" einschleppen). Nur die Beleuchtung an der Decke wird eingeschaltet, und bei Bedarf die Be-/Entüftung (beides extrem entkoppelt, also HF-dicht).

    Gruß
    Ralf
     
  19. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Josef,

    wegen des Skates musste Dir keine Sorge machen. Das ist wie Fahradfahren - das verlernt man nicht.

    Ich bin dabei!

    Evtl. können wir den Test noch ausbauen, indem auch Übernachtungen dabei sind und jemand "den Schlaf misst". Mal mit und mal ohne W-Lan.

    Gruß Lukas,

    der bei solchen Sachen auch nicht scherzt.
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und WIE sollen wir das messen? EEG/EKG wären da nur bedingt aussagekräftig, zumal sich diese Geräte, genauer gesagt die Sensoren, auch leicht beeinflussen lassen.

    Was die Anzahl der Liegen betrifft, 5-6Stck. kriegen wir problemlos rein. Wir könnten auch die Absorber an den Wänden aushängen, dann passen auch locker 8-10Stck. rein.

    Aber wir wollen hier ja kein Big Brother veranstalten.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Elektrosmog und Schlafstörungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schlafprobleme dachständer strom

    ,
  2. dachständer abschirmen

    ,
  3. elektrosmog augenringe

    ,
  4. radarstrahlung gesundheitsgefährdend
Die Seite wird geladen...

Elektrosmog und Schlafstörungen - Ähnliche Themen

  1. Elektrosmog Messgeräte

    Elektrosmog Messgeräte: Hallo, ich verkaufe ein Fauser FM10LS (Wechselstrom, Gleichstrom, Bahnstrom) inkl. Elektrofeldsonde EPL und allem nötigen Zubehör samt Koffer. Die...
  2. Elektrosmog Messgeräte

    Elektrosmog Messgeräte: Hallo, ich verkaufe ROM HFR 4 (Hochfrequenz D-Netz, E-Netz, Dect, UMTS, W-lan, Bluetooth) mit Multifrequenzfilter MFF 1 inkl. kleiner und großer...
  3. Elektrosmog | SAT-Multiswitch?

    Elektrosmog | SAT-Multiswitch?: Guten Tag, wir planen aktuell ein Zimmer als Kinderzimmer zu nutzen, u. a. auch mit einem Hochbett. Direkt darüber befindet sich im Spitzdach...
  4. LED-Lampen & Elektrosmog?

    LED-Lampen & Elektrosmog?: Hallo zusammen, die neuen LED-Leuchtmittel werden ja als die Technik der Zukunft angepriesen: robust, sparsam, langlebig, ohne Quecksilber etc....
  5. Elektrosmog in der Nähe von Unterverteilern?

    Elektrosmog in der Nähe von Unterverteilern?: Hi! Folgende Situtation. Im Schlafzimmer bei uns gibt es zwei Möglichkeiten das Bett zu stellen. 1. Kopfteil an die Aussenwand 2. Kopfteil...