Elektrosmog und Schlafstörungen

Diskutiere Elektrosmog und Schlafstörungen im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Dein Freund kann gerne mitkommen, aber wir sollten darauf achten, dass Ihr Euch nicht gegenseitig beeinflusst. Sonst bringt DIR die ganze Sache...

  1. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    das ist schon klar ... abwechselnd es soll aufgezeigt werden daß
    nicht nur eine Person sowas spüren kann (!)

    des wäre dann der Oberkracher ... denn was dabei rauskommt könnt
    ich heute schon vorhersagen (!)
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Wir brauchen halt noch die Technik aus nem Schlaflabor.
    Ich hab keine Ahnung, was die da messen. Hirnströme vielleicht?

    Das wär dann schon schwer als Unfug, Zufall oder sonst wie abzuwerten.

    Versuchskarnickel kann eh nur Josef sein, weil ich ja eher unsensibel bin. :o Glaub ich wenigstens.

    Gruß Lukas
     
  3. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    du solltest in den Part einer derjenigen sein die das bis
    in die Einzelheiten kommentieren ... nicht daß wir den
    Test in 2 Wochen dann nochmal machen müssten (!)
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dir ist aber schon klar, dass das ziemlich aufwendig wird. EEG, EMG, EOG, ich kenne zwar alle diese Geräte, aber dann müssten wir einen Mediziner hinzuziehen der Euch verkabelt.

    Zudem müssten die Geräte IN der Kabine stehen, was wiederum unsere Ergebnisse beeinflussen könnte. Würden wir alle Sensorleitungen nach draussen führen, dann könnte sich auf den Leitungen etwas HF einkoppeln, und die angezeigten Ergebnisse wären für den Müll. Notfalls könnte man diese aber im Zwischenboden verlegen. Damit man aber überhaupt etwas aufzeichnen kann, arbeiten die Sensoren sehr hochohmig und registrieren schon wenige µV.

    Zudem wären Eure Bewegungsmöglichkeiten sehr ingeschränkt.

    Gruß
    Ralf
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ich sags mal so:

    Wenn wir sowas machen, dann richtig.
    Also betreiben wir von mir aus auch den Aufwand und kapseln die Geräte nochmal innerhalb der Kabine. Du, Ralf, und Josefs Freund sollten dazu das nötige Wissen und Instrumentarium haben.
    Einen reibungsfreien Affen werden wir zwar nie hinbekommen, aber ich bin schon der Meinung, daß man alles Machbare unternehmen sollte.
    Die Schlaflaborgeräte benötigen natürlich auch jemanden, der sich damit auskennt. Ohne den wird man doch die Geräte kaum bekommen und sinnlos wären sie dann eh.

    Da Du nun schon davon schreibst, daß wir beide verkabelt werden sollen, erscheint mir das auch sinnvoll. Als Gegenprobe, weil ich ja meine unbeeinflusst zu sein.

    Wir sollten aber unterschiedliche Nächte in der Kabine verbringen, weil etwaige Schlafgeräusche sonst die Ergebnisse verfälschen könnten. :o

    Gruß Lukas
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    EKG Monitor o.ä. wäre ja kein Problem, aber EEG oder EMG etc. ist schon schwieriger. So etwas habe ich bei mir im Wohnzimmer nicht rumstehen. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  7. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    wenn ihr noch einen Handlanger braucht ....
    :shades
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Aber bei 10 Liegen in der Kabine ist Schluß. ;)
    Ab dann müssen wir in 2 Kabinen messen.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #309 Tom Köhl, 02.01.2011
    Tom Köhl

    Tom Köhl

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Pädagoge
    Ort:
    Im neuen forum
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung in diesem Forum ist großer Mist
    Volle Zustimmung! Falls ein Mediziner dabei ist wird er sich mit Versuchsaufbauten auskennen. Wahrscheinlich wird es nämlich nicht nur technisch, sondern auch prozedural anspruchsvoll. Es gilt nicht nur zu verhindern, dass die Probanden (z.B. Josef und sein Freund) wissen ob gerade die entsprechenden Geräte laufen (Einfachblind).

    Auch der Versuchshelfer (derjenige, der den Versuch umsetzt) sollte keine Ahnung haben ob gerade die Maschinen laufen - das wäre dann eine Doppel-Blind-Studie. So wird verhindert, dass derjenige bewusst oder unbewusst Signale an die Probanden übermittelt (zum Beispiel ein augenzwinkerndes "so, jetzt gehts los"), die darüber informieren, ob gerade Bluetooth, W-Lan-Geräte o.ä. laufen oder nicht.

    Und ganz optimalerweise sollen auch diejenigen, die beobachten und den Versuch auswerten (Lukas?) nicht über dieses Wissen verfügen (Dreifach-Blind-Studie).

    Erst hinterher werden dann die Daten über Einschaltzustand, Beobachtungen, Reaktionen der Probanden miteinander abgeglichen.

    Viele Grüße aus Luxemburg,
    Tom
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    In der Kabine befindet sich dann nichts außer der Antenne, dem Vergleichssensor, und dem/den Probanden. Die komplette Technik steckt außerhalb.

    Gruß
    Ralf
     
  11. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Hallo Lukas,

    Stimmt - und gilt für alle Seiten.

    Sehr richtig, geht mir genauso.

    Allerdings! Mich auch.
    Bevor ich an den (geschäftemacherischen und Bürger gängelnden) Schwachfug des anthropogenen Klimawandels glaube, habe ich viel eher Zweifel an den angeblich ausschließlich thermischen Wirkungen von elmag-Strahlung!
     
  12. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Könntet ihr denn dann noch 1- 3 Web-Cams einbauen? Da möchten wir doch auch dran beteiligt sein und zugucken können :)
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mit Sicherheit nicht.
    Ich sagte ja schon, wir wollen kein Big Brother veranstalten. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  14. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    *schmoll*
     
  15. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    gut so ... weiter so (!)
     
  16. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Josef, wann wurden eigentlich deine Augen das letzte Mal richtig durchgescheckt?

    Kann man diese Ursache für Kopfschmerzen und dicke Augen zweifelsfrei ausschliessen?
     
  17. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Kann man dem Josef jetzt endlich mal glauben, das er das so empfindet?? Ist doch mit dem geplanten Versuchsaufbau alles geklärt....
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist doch unbestritten. Es geht um die (vermutete) Ursache die diskussionswürdig ist.

    Gruß
    Ralf
     
  19. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Selbst ein verspannter Nacken kann die Ursache für Kopfschmerzen sein, oder wenn man sich die Birme stösst....

    Ist doch aber mal gut jetzt mit Ausweichfragen. Es wird versucht das zu beweisen und wir haben uns alle wieder lieb....
     
  20. #320 Gast360547, 02.01.2011
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    ja, das kann sein und ...

    Moin,

    ... die Zähne können noch einiges mehr bewirken.

    Wie Vossi schreibt, es sind Denkanstöße, kein Niedermachen von Josefs Empfindungen.

    Grüße

    stefan
     
Thema: Elektrosmog und Schlafstörungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schlafprobleme dachständer strom

    ,
  2. dachständer abschirmen

    ,
  3. elektrosmog augenringe

    ,
  4. radarstrahlung gesundheitsgefährdend
Die Seite wird geladen...

Elektrosmog und Schlafstörungen - Ähnliche Themen

  1. Elektrosmog Messgeräte

    Elektrosmog Messgeräte: Hallo, ich verkaufe ein Fauser FM10LS (Wechselstrom, Gleichstrom, Bahnstrom) inkl. Elektrofeldsonde EPL und allem nötigen Zubehör samt Koffer. Die...
  2. Elektrosmog Messgeräte

    Elektrosmog Messgeräte: Hallo, ich verkaufe ROM HFR 4 (Hochfrequenz D-Netz, E-Netz, Dect, UMTS, W-lan, Bluetooth) mit Multifrequenzfilter MFF 1 inkl. kleiner und großer...
  3. Elektrosmog | SAT-Multiswitch?

    Elektrosmog | SAT-Multiswitch?: Guten Tag, wir planen aktuell ein Zimmer als Kinderzimmer zu nutzen, u. a. auch mit einem Hochbett. Direkt darüber befindet sich im Spitzdach...
  4. LED-Lampen & Elektrosmog?

    LED-Lampen & Elektrosmog?: Hallo zusammen, die neuen LED-Leuchtmittel werden ja als die Technik der Zukunft angepriesen: robust, sparsam, langlebig, ohne Quecksilber etc....
  5. Elektrosmog in der Nähe von Unterverteilern?

    Elektrosmog in der Nähe von Unterverteilern?: Hi! Folgende Situtation. Im Schlafzimmer bei uns gibt es zwei Möglichkeiten das Bett zu stellen. 1. Kopfteil an die Aussenwand 2. Kopfteil...