Elektrosmog und Schlafstörungen

Diskutiere Elektrosmog und Schlafstörungen im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-52032649.htmlfür einen positive heilungseffekte brauchts noch nicht einmal placebo medikamente oder...

  1. #361 dquadrat, 07.01.2011
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    für einen positive heilungseffekte brauchts noch nicht einmal placebo medikamente oder behandlungen. es reicht allgemein schon, wenn man gar keine zeit hat krank zu werden oder bei richtigen erkrankungen der krankheit einfach den mittelfinger zeigt :biggthumpup:
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Es soll u.U. bringen, daß es wohlmöglich andere, als thermische Einflüsse gibt.

    Welche das sind, können wir lausigen Amateure nicht herausfinden.

    Selbst wenn wir damit keine Steine ins Rollen bringen, woran ich auch kaum glauben kann, weil das ja einer Riesenindustrie in die Suppe spucken würde und diese natürlich stets das Gegenteil beweisen kann, so reicht es mir schon, wenn es eine Teilantwort gibt und Leute sich informieren können und ihre eigenen Schlüsse ziehen können.

    Ich zumindest brauche nicht nur die Wahrheiten, die mir täglich regierungs-/industrietreu aufs Brot geschmiert werden. Es gibt da sicher noch mehr.

    Gruß Lukas

    PS: Damit auch wirklich verständlich ist: Für mich ist jeder Ausgang akzeptabel. Wenn nichts nachgewiesen kann - ists OK, weil ich dann sorglos weitermachen kann, wie bisher. Wenns einen Nachweis gibt, dann brech ich zwar nicht gleich in Panik aus, werde aber sicher versuchen eventuelle Belastungen zu minimieren.

    Jetzt mach ich mir erst mal ein Rüherei.:)
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    DU bist aber sparsam. Davon würde ICH nicht satt. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  4. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ein Rüherei aus drei Eiern. Mit Speck, Zwiebeln und Bratkartoffeln.:konfusius

    Gruß Lukas,

    der damit seinen Umgang mit staatlich verordneter Panik zum Ausdruck bringen wollte.
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    richtig ... der Test soll überwiegend unser aller Horizont erweitern ...
    vielleicht folgen danach andere unseren Plan und erforschen
    daß Thema unvorbelastet mal so richtig gründlich (!)
     
  6. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...du musst nichts beweisen, der Test wird auch keine Erleuchtung bringen...
    und sensibel zu sein ist kein Nachteil!
     
  7. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    Boaaah - mach doch nicht so nen Aufriss...

    Wahrscheinlich kommste gleich wieder mit irgendeiner Verschwörungstheorie
    wonach "Der Staat" auch seine Finger in der W-Lan/Dect/Bluetooth-Industrie hat.

    Na, dann reagiert der Josef halt auf W-Lan/Dect/Bluetooth.
    Mag wohl nicht schön sein, aber es muss doch nun nicht jeder beim
    Telefonieren mit dem Handy tränende Augen bekommen...

    Andere reagieren auf Hausstaub, Nüsse usw. - wird man wohl auch nicht verbieten...
     
  8. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Stephan!

    Ich hoffe nicht, daß ich mich bei Dir noch entschuldigen muß, nur weil Du mal wieder überfordert bist. :p :D

    Aber für Dich nochmal gaaanz langsam.

    Für mich ist das Ergebnis noch völlig offen und somit auch die Reaktion darauf, obwohl ich meine voraussichtliche Reaktion schon angedeutet habe.

    So, und jetzt geh schnell an Deinen Merkelschrein. Das Zehnnachzweigebet fängt gleich an.:)

    Gruß Lukas
     
  9. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    definiere mal bitte dieses sensibel


    sensibel empfinden bzw. sensibel drauf reagieren ...
    da auf längeren Zeitraum zuviel Elektrosmog davon abgekriegt
    dann unterschreib ich Dir das (!)

    wenn Du aber damit meinst:

    ich bin ein sensibler Mensch (sensibelchen) dann werd ich
    Dir das nicht unterschreiben ... denn der Schuh passt ned
    der drückt mich (!)

    oder vielleicht mal alle sensiblen Anzeichen die damit
    gemeint sein können Listen ... der Lukas und viele andere
    kennen mich persönlich ... da könnt man dann schon
    awengerl eingrenzen um zu schaun was danach an sensiblen
    Eigenschaften (o.s) übrig bleibt.
     
  10. planfix

    planfix Gast

    @ stevie
    schon mal einen allergietest gemacht?
    da kannst du ganz viel testen lassen, aber BT, w-lan, dect gibts dort nicht.
    da mußt du von ganz alleine drauf kommen ;)
    von daher tut ein bisschen aufklärung gut. :p
     
  11. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...wir sollten da mal ein paar Begriffe abklären:

    Sensibelchen: Dieses Wort nutze ich nicht...weil negativ belegt.
    Sensibel (empfindsam, feinfühlig) zu sein sehe ich nicht als Nachteil, es kann lebensnotwendig sein (es gibt Leute die haben kein Schmerzempfinden, für die ist jeder Unfall kritisch...)
    Sensibilität ist positiv, es kommt aber auch darauf an was man daraus macht.
     
  12. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    muahaahaahaah, made my day Lukas
     
  13. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    Die unmaßgebliche Meinung einer Laiin nach dem Durchlesen:
    Ich würde keine Messung machen. Am Ende bringt sie allen Beteiligten nämlich nichts als Verdruss.
     
  14. #374 ecobauer, 09.01.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Na ja, so kann man/frau natürlich auch mit Problemen/Beschwerden/Befindlichkeitsstörungen umgehen. Nur kommt die Welt damit leider nicht weiter - und wir Menschen halt auch nicht.

    In der Natur - und wir Menschen sind halt immer auch noch ein Teil davon - laufen alle Prozesse mehr oder weniger zufällig ab, halt gerade so, wie es die Umstände erlauben.

    Wir Menschen haben jedoch in unserer Geschichte immer schon die Umstände zum großen Teil selbst gestaltet. Die Menschen konnten sich daran gewöhnen oder eben auch nicht - und das in sehr langen Zeiträumen.
    Heute haben wir jedoch die Situation, dass in einer noch nie dagewesenen Dichte von Menschen geschaffene "Umstände" auf uns einwirken, die vielfach in ihrer Einzelwirkung, geschweige denn in ihrer kumulativen Wirkung, untersucht sind.
    Und dass wir keine "Sensoren" für Strahlung jedweder Art haben, ist nicht unbedingt ein Vorteil für uns. Das heißt aber eben nicht, dass wir nicht dennoch auf Strahlungen reagieren, auch wenn wir es nicht bewusst wahrnehmen können. Befindlichkeitsstörungen können aber wohl schon ein deutlicher Hinweis darauf sein, dass wir von etwas beeinflusst sind, was uns eben nicht gut tut.
    Und dafür braucht man keine Zeit zu haben, dafür reicht es aus, dem entsprechenden Umfeld eine zeitlang ausgesetzt zu sein.

    Ich wünsche mir in vielen solcher Lebensbereiche mehr Offenheit und Sensibilität für die vielfachen Wirkungen, auch wenn diese noch nicht untersucht sind. Dazu gehört jedoch auch der Wille, solche Untersuchungen auch einmal durch zu führen - und nicht reflexartig zu behaupten, was nicht untersucht ist, kann es nicht geben, nur weil damit Geld verdient wird.

    Dazu passt ja der aktuelle Skandal mit dem Biodiesel im Viehfutter.
    Wir brauchen keinen Grenzwert für Dioxin in Nahrungsmitteln für Mensch und Tier sondern ein absolutes: Solches Zeugs hat in der Nahrung nix zu suchen!
    Und da darf es ja schon als schizophren bezeichnet werden, dass es wissenschaftlich ja sehr gut untersucht ist, dass Dioxin sehr gesundheitsschädlich ist und es dennoch innerhalb von Grenzwerten toleriert wird.
    Ich wünsche allen Wissenschaftsgläubigen jeden Tag soviel von den untersuchten und doch in der Nahrung befindlichen Giften auf ihrem Teller, dass sie sich über solche Themen nicht allzu lange Gedanken zu machen brauchen!
    Mahlzeit!
     
  15. Biotron

    Biotron

    Dabei seit:
    11.08.2009
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    nix am bau
    Ort:
    Berlin
    sry, sinnloser satz.
    demnach müßte jeder in deutschland wegen drogenbesitz verhaftet werden (geldscheine)
     
  16. #376 C. Schwarze, 09.01.2011
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    oder
    http://www.welt.de/wirtschaft/article12049926/Warum-groessere-Gefahren-als-Dioxin-im-Ei-drohen.html

    ...
    Fischprodukte dürfen mehr Dioxin enthalten als Futterfette

    Die Dioxingrenzwerte unterscheiden sich von Produkt zu Produkt. Futterfette, um die es im aktuellen Skandal geht, dürfen maximal 0,75 Nanogramm Dioxin je Kilo enthalten, bei einigen Fischprodukten hingegen werden 24 Nanogramm toleriert.
    ...

    wobei der Fisch direkt vom Verbraucher verzehrt wird!


    oder Dioxin bei Bränden.
    Da kann eine Reifenfabrik in Deutschland abfackeln, 1 Tag später steht in der Zeitung, das während des Brandes keine schädlichen Stoffe ausgetreten seien.
    Ja, ne ist klar.

    Aber Gestrüpp verbrennen ist verboten.
     
  17. #377 Rudolf Rakete, 09.01.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Hier geht es doch nicht um Offenheit, sondern darum dass bislang alle Untersuchungen keine Verbindung haben feststellen können.

    Und wenn ich mir anschaue dass dann Kästen angeboten werden mit ein paar elekrischen Bauteilen für wenige Cent, die dann angeblich gegen Elektrosmog Wasseradern und was sonst noch helfen können, reagiere ich sensibel.

    Den so etwas ist Abzocke allerhöchster Schiene, wie soll ich ein Gerät entwickeln, wenn ich eigentlich die Physik dahinter nicht verstehe. Ergo habe ich auch gar keine Möglichkeiten dieses Gerät auf Funktion zu testen.

    Eigentlich geht es mir darum die Leute sensibel auf diese Abzocker zu machen.

    Zu dem hier anvisierten Tests, nach dem Studium haben wir in einer Firma Versuche mit Antennen um Transponder auszulesen gemacht, die Antennen (im Grunde große Spulen im Schwingkreis) sendeten bei 135KHz mit bis zu Zehn Watt. Ein Kollege meinte auch er könne das durch die Wand fühlen wenn die Antenne eingschaltet ist.
    Ein Blindtest in dem die Antenne nach Uhrzeit Ein und ausgeschaltet wurde und ein Vergleich mit den Angaben des Kollegen der das angeblich spürt, ergaben nur Treffer im Bereich des Zufalls. Wir haben gleichzeitig zum Spaß eine Tabelle erwürfelt und hatten in dieser Tabelle mehr Treffer. Nie jedoch hat er mal die Exakte Einschaltzeit angegeben, es gab lediglich Überschneidungen.
     
  18. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Als zumindest bedingt "Wissenschaftsgläubiger" darf ich Dir antworten, daß Du dann leider überhaupt nichts mehr wirst essen können. Denn außer Tiefengrundwasser (Vorsicht: oft mit natürlicher Radioaktivität belastet!) wird man wohl weltweit kein dioxinfreies Nahrungsmittel finden.
    Dazu ist einerseits die Belastung zu global und andererseits die Nachweismethoden heute viel zu gut...

    Insofern ist das keineswegs schizophren, sondern schlicht zwangsläufig so.

    Und nun?
     
  19. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Nimm ein Ei mehr!:)

    Gruß Lukas
     
  20. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Du sagst es!
    Zwar hab ich es heute morgen bei meinen üblichen 2 Sonntags-Frühstückseiern belassen, aber morgen machen wir Hackbraten - mit 8 Eiern. :biggthumpup:
     
Thema: Elektrosmog und Schlafstörungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schlafprobleme dachständer strom

    ,
  2. dachständer abschirmen

    ,
  3. elektrosmog augenringe

    ,
  4. radarstrahlung gesundheitsgefährdend
Die Seite wird geladen...

Elektrosmog und Schlafstörungen - Ähnliche Themen

  1. Elektrosmog Messgeräte

    Elektrosmog Messgeräte: Hallo, ich verkaufe ein Fauser FM10LS (Wechselstrom, Gleichstrom, Bahnstrom) inkl. Elektrofeldsonde EPL und allem nötigen Zubehör samt Koffer. Die...
  2. Elektrosmog Messgeräte

    Elektrosmog Messgeräte: Hallo, ich verkaufe ROM HFR 4 (Hochfrequenz D-Netz, E-Netz, Dect, UMTS, W-lan, Bluetooth) mit Multifrequenzfilter MFF 1 inkl. kleiner und großer...
  3. Elektrosmog | SAT-Multiswitch?

    Elektrosmog | SAT-Multiswitch?: Guten Tag, wir planen aktuell ein Zimmer als Kinderzimmer zu nutzen, u. a. auch mit einem Hochbett. Direkt darüber befindet sich im Spitzdach...
  4. LED-Lampen & Elektrosmog?

    LED-Lampen & Elektrosmog?: Hallo zusammen, die neuen LED-Leuchtmittel werden ja als die Technik der Zukunft angepriesen: robust, sparsam, langlebig, ohne Quecksilber etc....
  5. Elektrosmog in der Nähe von Unterverteilern?

    Elektrosmog in der Nähe von Unterverteilern?: Hi! Folgende Situtation. Im Schlafzimmer bei uns gibt es zwei Möglichkeiten das Bett zu stellen. 1. Kopfteil an die Aussenwand 2. Kopfteil...