Empfehlung für Ausenputz auf Leichtbeton gesucht?

Diskutiere Empfehlung für Ausenputz auf Leichtbeton gesucht? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich möchte meinen Anbau (Mauerwerk 36cm Leichtbeton) verputzen. Da ich leider keine Ahnung davon habe, bin ich auf der Suche nach Infos...

  1. #1 peterneus, 01.05.2003
    peterneus

    peterneus

    Dabei seit:
    14.01.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte meinen Anbau (Mauerwerk 36cm Leichtbeton) verputzen. Da ich leider keine Ahnung davon habe, bin ich auf der Suche nach Infos bzw. Empfehlungen. Da die Fläche nicht sehr groß ist, spielt der Preis keine so große Rolle für mich.
    Bin gerne bereit etwas mehr auszugeben, wenn ich dadurch Vorteile (möglichst selten streichen usw...) hätte.

    Fragen:

    - ist die Farbe bereits im Putz enthalten, oder muss diese immer gestrichen werden
    - kann man Putz imprägnieren, oder gibt es Putz mit vergleichbaren Eigenschaften ohne gesonderte Imprgnierung
    - was würdet ihr empfehlen

    Bin fuer alle Tipps dankbar

    Gruss

    Peter
     
  2. #2 bauhexe, 02.05.2003
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    Hallo Peter,

    Frage 1: Farbe im Putz enthalten:
    Üblicherweise verwendet man als Außenputz einen Zweilagenputz.
    Fast alle Putzhersteller bieten die Möglichkeit für Grundputz grau und dem Edelputz, der als 2. Schicht drauf kommt in verschiedenen Farben und Körnungen. Am besten nach Farbpalette der Hersteller aussuchen.

    Frage 2: Imprägnierung
    Auch wenn Edelputzoberfläche getönt ist, macht der Egalisierungsanstrich ( wirkt imprägnierend, ist farblich dem Edelputz gleich ) wirklich Sinn. Er schützt den Putz vorm Verschmutzen und wirkt wasserabweisend. Anstrich immer gleich beim Hersteller des Putztes mitbestellen, damit die Farbe auch stimmt.
    Bei Häusern ohne diesen zusätzlichen Anstrich erkennt man bei Regen eine Verdunklung des Putzes an den nassen Flächen. Diese Stellen trocknen zwar wieder aus, im Laufe der Jahre bilden sich aber unterhalb der Fensterbänke und dort wo besonders häufig das Regenwasser langläuft bzw. hinspritz, Schmutzstreifen.

    zu Frage 3:
    - Untergrund zuvor mit Haftgrund einlassen
    - Farbigen Edelputz verwenden
    - nicht am Egalisierungsanstrich sparen
    - am Sockel Zementputz + Sockelfarbe benutzen

    Gruß Hexe
     
  3. #3 peterneus, 02.05.2003
    peterneus

    peterneus

    Dabei seit:
    14.01.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Hexe,

    vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen.
    Hast Du auch ene Meinung zu den Lotus Farbenm,
    muss dazu sagen das das Gebäude nur ein Geschoss hat,
    und dem regen eigentlich sehr dierekt ausgesetzt ist.

    Gruss

    Peter
     
  4. #4 bauhexe, 02.05.2003
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    Lotus,... schöner Name für ne Farbe, blüht die auch? :lock
    Na, Quatsch, Namen sind Schall und Rauch, was drin ist, darauf kommt's doch an.
    Dampfdiffusionsoffen und wasserabweisend muß se sein.
    Und nimm Farbe und Putz vom selben Hersteller, dann stimmt der Farbton und Haftung, das hat auch Vorteile wenn's mal Probleme gibt, sprich Garantie und keine Schuldzuweisung. :smoke
    Gruß Hexe
     
Thema:

Empfehlung für Ausenputz auf Leichtbeton gesucht?

Die Seite wird geladen...

Empfehlung für Ausenputz auf Leichtbeton gesucht? - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung für Baubegleitung/Abnahme im Münchner Umland

    Empfehlung für Baubegleitung/Abnahme im Münchner Umland: Es geht um den Neubau eines Einfamilienhauses in Massivbauweise, geplant durch einen Architekten. Die Ausführung übernehmen ausschließlich...
  2. Rückstaupumpe (Empfehlung im technischen Gespräch)

    Rückstaupumpe (Empfehlung im technischen Gespräch): Liebe Foren Mitglieder, wir hatten diese Woche unser technisches Gespräch mit unserem Hausanbieter für unser Bauprojekt (Einfamilienhaus,...
  3. externe Baubegleitung [Empfehlung gesucht]

    externe Baubegleitung [Empfehlung gesucht]: Guten Tag, gibt es hier jemanden, der - aufgrund guter Erfahrungen - uns einen externen Baubegleiter im Landkreis Oder-Spree LOS oder MOL oder LDS...
  4. Empfehlung Staubsauger Baustelle

    Empfehlung Staubsauger Baustelle: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Staubsauger, der den Alltag auf der Baustelle übersteht, man ihn aber auch mal ohne Probleme an der...
  5. Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?

    Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem nervigen Problem: Mein Flachdach ist undicht. Bei starkem Regen dringt Wasser durch und sorgt für...