Empfehlung Garagenhöhe / Mauerwerk !?

Diskutiere Empfehlung Garagenhöhe / Mauerwerk !? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Moin, wir bauen (im Moment wetterbedingt ja eher weniger) ein EFH (Stadtvilla 145m², geklinkert) mit angesetzter Doppelgarage! Habe da...

  1. #1 JohnMcClane, 05.12.2012
    JohnMcClane

    JohnMcClane

    Dabei seit:
    03.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesen-, Platten-, Mosaikleger; Beamter
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    http://stadtvilla2012.weebly.com/
    Moin,

    wir bauen (im Moment wetterbedingt ja eher weniger) ein EFH (Stadtvilla 145m², geklinkert) mit angesetzter Doppelgarage!



    Habe da mal eine Frage an alle Garagenbesitzer, Planer, Architekten, Maurer, usw. ???

    Gezeichnet ist die Garage i.M. mit einer Höhe von 2,155 Meter! Was wohl auch angeblich 'ne Standardhöhe bei den Torherstellern ist?!


    Was meint ihr reicht das aus, oder sollte man(n), wenn schon neu doch eine Nummer "höher" nehmen, noch kann ich planen??!!

    Wie sind da so die Erfahrungen, nen T4 sollte später schon locker reinpassen ???


    Was wäre dann eigentlich 'ne Nummer höher ?


    Ach ja, Garageninnenmaße: 5,88 x 8,63, das Tor soll nacher ein elektrisches 5 Meter breites Sektionaltor werden, falls das eine Rolle bei der Höhe spielt?!



    Was wäre ein guter Wandaufbau für die geplante Garage ??? (Soll nicht beheizt werden, aber keine Minusgrade in der Garage)

    Im Moment ist folgendes geplant: Innenputz / 17,5 Porenbeton / Luftspalt / Klinker


    :bau_1:
     
  2. #2 stoschi, 05.12.2012
    stoschi

    stoschi

    Dabei seit:
    01.07.2009
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    norden
    Erscheint mir ziemlich flach die Garage. Bei der Höhe kriegst ja nicht mal mehr einen Sturz hin. 17,5 Porenbeton / Luftspalt / Klinker hab ich auch aber wenns richtig kalt ist sind da auch Minusgrade drin.Such dir vorher schon mal ein Tor mit Normgrösse aus. Sonderanfertigung wird um einiges teurer.
     
  3. #3 Gast036816, 05.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wieviel benötigt denn das sektionaltor an aufbauhöhe unter dem dach, dass es horizontal laufen kann, um die ecke geführt ist und mindestens 2 m höhe bleibt. ich fürchte du kriegst den tor nur eingebaut, aber nicht geöffnet!
     
  4. #4 JohnMcClane, 05.12.2012
    JohnMcClane

    JohnMcClane

    Dabei seit:
    03.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesen-, Platten-, Mosaikleger; Beamter
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    http://stadtvilla2012.weebly.com/
    Hi Leute, ich pack mal 'nen paar Bilder anbei wie es bis jetzt geplant und gezeichnet wurde.

    Garage 1.jpg Garage 3.jpg Garage.jpg


    Dann sprechen wir wenigtens über die selbe Höhe und vermeiden Missverständnisse :bierchen:
     
  5. #5 JohnMcClane, 05.12.2012
    JohnMcClane

    JohnMcClane

    Dabei seit:
    03.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesen-, Platten-, Mosaikleger; Beamter
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    http://stadtvilla2012.weebly.com/
    Nochmal größer !!!


    Garage 4.jpg



    Garage ist demnach 2,305 Meter von OKFFB bis Decke !
     
  6. #6 ars vivendi, 05.12.2012
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    und der t4 passt dann auch noch rein,
     
  7. #7 Gast036816, 05.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    soll das etwa eine ausführungsplanung sein?
     
  8. #8 JohnMcClane, 06.12.2012
    JohnMcClane

    JohnMcClane

    Dabei seit:
    03.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesen-, Platten-, Mosaikleger; Beamter
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    http://stadtvilla2012.weebly.com/
    Das ist der Schnitt zur Garage vom GÜ. Die Garage ensteht in EL wurde aber vom GÜ kostenlos mitgeplant. Guter Tipp, ne direkte Ausführungszeichnung wie für's Haus habe ich von der Garage gar nicht. Werde gleich mal nachhaken! Obwohl ich mir vorstellen kann, das 'ne Ausführungszeichnung vom Gü gegenüber Archi schon unterscheidlich sein wird, bezüglich den Details.


    Also Torhöhe ist demnach 2,155 und Garagenhöhe 2,305 !!! Reicht das aus, oder besser noch 'ne Steinreihe drauf ??????

    Tor soll lt. Zeichnerin Normhöhe der bekanntesten Tür & Torfirma Deutschlands sein! ;)

    @ rolf aib:

    Sonst irgendwas faul an der Zeichnung ???



    :bau_1:
     
  9. #9 Gast036816, 06.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ob 15 cm ausreichend sind zwischen unterkante sturz und unterkante decke sagt dir das datenblatt oder die einbaurichtlinie des torherstellers. normhöhe wäre 2.135 mm statt der besagten 2.155 mm.

    der schnitt mag als entwurfszeichnung durchgehen, als ausführungsplan nicht.
     
Thema: Empfehlung Garagenhöhe / Mauerwerk !?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garagenhöhe

    ,
  2. statik garage

    ,
  3. garagenhoehe standard

    ,
  4. sturz für doppelgarage,
  5. ausführungsplan garage,
  6. Garage Mauerwerk mit Verblender,
  7. türsturz Garage geklinkert ,
  8. garagenhöhe standard,
  9. garagenhöhe innen 2 33 m ausreichend?,
  10. statik doppelgarage,
  11. unterkante sturz,
  12. ausführungszeichnung garage
Die Seite wird geladen...

Empfehlung Garagenhöhe / Mauerwerk !? - Ähnliche Themen

  1. Rückstaupumpe (Empfehlung im technischen Gespräch)

    Rückstaupumpe (Empfehlung im technischen Gespräch): Liebe Foren Mitglieder, wir hatten diese Woche unser technisches Gespräch mit unserem Hausanbieter für unser Bauprojekt (Einfamilienhaus,...
  2. externe Baubegleitung [Empfehlung gesucht]

    externe Baubegleitung [Empfehlung gesucht]: Guten Tag, gibt es hier jemanden, der - aufgrund guter Erfahrungen - uns einen externen Baubegleiter im Landkreis Oder-Spree LOS oder MOL oder LDS...
  3. Empfehlung Staubsauger Baustelle

    Empfehlung Staubsauger Baustelle: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Staubsauger, der den Alltag auf der Baustelle übersteht, man ihn aber auch mal ohne Probleme an der...
  4. Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?

    Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem nervigen Problem: Mein Flachdach ist undicht. Bei starkem Regen dringt Wasser durch und sorgt für...
  5. Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht

    Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht: Hallo, unser Haus aus den 60er Jahren ist ungedämmt. Bevor wir die Fassade angehen, möchten wir so viel wie möglich in Eigenleistung machen....