Empfehlung selbstnivellierende Ausgleichsmasse

Diskutiere Empfehlung selbstnivellierende Ausgleichsmasse im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, wenn ich mit dem Beplanken der Decke im Dachgeschoss fertig bin muss ich wohl den Boden ebnen, damit ich Laminat ordentlich verlegen...

  1. #1 Malpolon, 30.12.2008
    Malpolon

    Malpolon

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatik
    Ort:
    France
    Hallo,

    wenn ich mit dem Beplanken der Decke im Dachgeschoss fertig bin muss ich wohl den Boden ebnen, damit ich Laminat ordentlich verlegen kann.
    Vorhanden ist eine Betonplatte, die anscheinend nur schlecht geglättet wurde, denn da gibts jede Menge Rillen/Wellen. Auch staubt die noch fürchterlich, teilweise geht noch Schlacke ab.

    Ich dachte jetzt an ordentliches Abschaben, Fegen und evtl. Staubsaugen (???). Danach mit selbstnivellierender Ausgleichsmasse drüber. Es sind wohl nur einige Milimeter, die es braucht.

    Ist mein Ansatz ok ?
    Könnt Ihr mir ein Produkt empfehlen?

    Danke & guten Rutsch,
    Dirk
     
  2. #2 aldente, 30.12.2008
    aldente

    aldente

    Dabei seit:
    29.08.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tischler / Fliesenleger
    Ort:
    Altena
    Dein Vorhaben geht natürlich, entscheidend ist aber auf einer Rohbetondecke, das die Sinterschicht, wie von Dir beschrieben, restlos entfernt wird. Danach absaugen, und nach Herstellerangaben grundieren. Sei bei Deiner Planung nicht zu knapp mit der Nivelliermasse, denn hier gild, viel hilft viel, und nix ist ärgerlicher und teurer, denn der Sack der zum Schluss feht! Zu viel hilft viel: Wenn Du die eingebrachte Menge zu knapp wählst, werden sich wieder "Berge" auftun. Ansonsten Herstellerangaben bezüglich Grundierung, Menge, Randabsperrung, Zeit und Geschwindigkeit des Verlaufes etc.pp. beachten, und Forumsuche benutzen!! Da giebts hier schon millionen Threads zu
     
  3. #3 Malpolon, 30.12.2008
    Malpolon

    Malpolon

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatik
    Ort:
    France
    Hi,

    klar, ich kaufe lieber ein paar Sack mehr und bringe sie wieder zurück :)

    Wie geh´ich der Sinterschicht an die Haut? Bisher habe ich mit dem Hammer draufgeschlagen, dann löst sie sich Plattenartig ab und lässt sich zusammenkehren. Reicht das?
    Mannomann, was das Staub aufwirbelt - unglaublich,,,,

    Ich dachte an ein Produkt wie das PCI Periplan oder Periplan fein. Ist aber leider auch sehr teuer. Ich möchte halt ein Produkt das wirklich sich selber nivelliert ohne dass ich mit der Spachtel nachschieben muss.....

    Gibts zu Periplan ne gute Alternative ?

    Grüsse
    Dirk
     
  4. #4 aldente, 31.12.2008
    aldente

    aldente

    Dabei seit:
    29.08.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tischler / Fliesenleger
    Ort:
    Altena
    Zitat: "..ohne das ich mit dem Spachtel nachschieben muss..." giebts nicht, das Material will immer "geschupst" werden und entlüftet (Stachelwalze). Ausserdem sorgt die Stachelwalze für einen deutlich gleichmässigeren Verlauf. (i.d.R. kannst Du die Walze da leihen, wo das Material gekauft wird)

    Tja, um die Sauarbeit des Entfernens der Sinterschicht hab ich auch keinen anderen Rat als Muskelschmalz. Evt. geht das mit einer abgesaugten Estrichfräse aus dem Bodenlegerbereich besser. Die giebts auch für den Handbetrieb, ob das schneller geht, weiss ich nicht.

    Als Alternativen giebts natürlich Ardex k15 oder Lugato (jetzt auch Ardex) Fliess & Fertig, aber auch entsprechende Produkte von Sakret oder Ceresit. Aber welches Produkt nun für Dich preiswerter ist, musst Du selber recherchieren. Für mich kosten die in etwa alle das Gleiche.

    Hm, auch wenns nun eindeutig Werbung für ein PCI-Produkt wird, es aber meines Wissens noch! keine Alternative dazu giebt: Randstreifen sind wichtig, aber von PCI giebts da die Eierlegende Wollmilchsau. Der Randstreiben ist selbstklebend mit einem Lappband an der unteren Seite, welches auch selbstklebend ist, und einen wirklich dichten Randabschluss zusätzlich zur Dehnfuge garantiert. Denn genau da will die Masse immer hin, in die Lücken am Rand, für Schallbrücken und Antidehnungssituationen. Das MUSS unbedingt verhindert werden.
     
Thema: Empfehlung selbstnivellierende Ausgleichsmasse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gute ausgleichsmasse

    ,
  2. randdämmstreifen alternative

    ,
  3. gute nivelliermasse

    ,
  4. bodenausgleichsmasse empfehlung,
  5. Alternative randdämmstreifen,
  6. randdämmstreifen ausgleichsmasse,
  7. Beste ausgleichsmasse,
  8. gute bodenausgleichsmasse,
  9. ausgleichsmasse selbstnivellierend,
  10. selbstnivellierende Ausgleichsmasse,
  11. ausgleichsmasse löst sich,
  12. perliplan fein alternative,
  13. forum günstige Bodenausgleichmasse,
  14. ausgleichsmasse forum,
  15. alternative zu randdämmstreifen,
  16. PCI Periplan Bodenausgleichsmasse selbstnevilierend,
  17. lugato ausgleichsmasse sinterschicht,
  18. beste selbstnivellierende ausgleichsmasse,
  19. alternative pci periplan,
  20. ausgleichsmasse erfahrung,
  21. Empfehlung nivelliermasse,
  22. alternative randstreifen,
  23. Ausgleichsmasse günstig Erfahrung,
  24. forum niveliermasse,
  25. Beste nevelliermasse auf fliesen
Die Seite wird geladen...

Empfehlung selbstnivellierende Ausgleichsmasse - Ähnliche Themen

  1. Rückstaupumpe (Empfehlung im technischen Gespräch)

    Rückstaupumpe (Empfehlung im technischen Gespräch): Liebe Foren Mitglieder, wir hatten diese Woche unser technisches Gespräch mit unserem Hausanbieter für unser Bauprojekt (Einfamilienhaus,...
  2. externe Baubegleitung [Empfehlung gesucht]

    externe Baubegleitung [Empfehlung gesucht]: Guten Tag, gibt es hier jemanden, der - aufgrund guter Erfahrungen - uns einen externen Baubegleiter im Landkreis Oder-Spree LOS oder MOL oder LDS...
  3. Empfehlung Staubsauger Baustelle

    Empfehlung Staubsauger Baustelle: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Staubsauger, der den Alltag auf der Baustelle übersteht, man ihn aber auch mal ohne Probleme an der...
  4. Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?

    Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem nervigen Problem: Mein Flachdach ist undicht. Bei starkem Regen dringt Wasser durch und sorgt für...
  5. Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht

    Empfehlung für Dämmung Spitzboden und Kellerdecke gesucht: Hallo, unser Haus aus den 60er Jahren ist ungedämmt. Bevor wir die Fassade angehen, möchten wir so viel wie möglich in Eigenleistung machen....