Endarbeiten des Sockelbereiches

Diskutiere Endarbeiten des Sockelbereiches im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Liebe Helfende! Und wieder eon Problem an unserem Neubau-dessen Baustart ja bereits im Juli 2009 war. :sleeping Da es dann zum Bauende zu...

  1. cstarj

    cstarj

    Dabei seit:
    28.11.2009
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    beamter
    Ort:
    soltau
    Liebe Helfende!

    Und wieder eon Problem an unserem Neubau-dessen Baustart ja bereits im Juli 2009 war. :sleeping

    Da es dann zum Bauende zu kalt wurde, snd die Endarbeiten des Sockels noch nicht ausgeführt worden.


    Unserer Meinung nach sieht der Übergang von Außenputzfassade zum Sockel im Fensterbereich nicht gelungen aus. Der Sockelbereich ist noch nicht ganz fertig, denn er ist noch nicht verputzt.

    Wenn das alles so bleibt wie`s ist, wollen eine Minderung der Endrechung.

    Unser BU stellt sich jetzt komplett quer und stellt das Haus daraufhin nun nicht endgültig fertig.
    Wir kommen mit unseren Außenarbeiten nun natürlich dementsprechend auch nicht weiter....:frust:frust:frust

    und was nun?

    Fotos werde ich gleich noch einfügen-gelungen ist anders

    c.
     
  2. cstarj

    cstarj

    Dabei seit:
    28.11.2009
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    beamter
    Ort:
    soltau
    :bau_1:

    so...Foto...

    wie gesagt: schön ist es nicht...
     
  3. #3 Hundertwasser, 20.05.2010
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Hier mal das Bild für alle: :Brille

    [​IMG]
     
  4. #4 Herr Nilsson, 20.05.2010
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Abgesehen davon dass es etwas gerader/schöner geht, was willst Du denn?

    Warum kann ich euren BU nur verstehen? Genau. Gewerk noch nicht fertig, den "Mangel" nicht genau definiert, aber schon RG kürzen wollen. Wo liegt denn die geplante Sockelhöhe, bzw. was sagt das Detail des Fensteranschlusses? Wenn die/das nicht anders geplant war gibts 5 Euro für die krumme Ecke. Sonst 50 Euro und eine Schelte für den Putzer UND die Bauleitung.
     
  5. #5 Hundertwasser, 21.05.2010
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Und Abzug für die falschen Bordprofile des Fensterbleches.
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    warum sind die bordprofile falsch?
    wenn die sich bewegen können und ne folie drunter ist .. ?
     
  7. cstarj

    cstarj

    Dabei seit:
    28.11.2009
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    beamter
    Ort:
    soltau
    @hundertwasser

    ja, was ist mit den profilen? warum "falsch"?
     
  8. cstarj

    cstarj

    Dabei seit:
    28.11.2009
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    beamter
    Ort:
    soltau
    Warum kann ich euren BU nur verstehen? Genau. Gewerk noch nicht fertig, den "Mangel" nicht genau definiert, aber schon RG kürzen wollen.

    Hört sich so an, als wenn wir genau das nur wollen.
    Aber nun, nach 11-monatiger (!!!) Bauphase mit viel Ärger ist auch echt mal Schluss.....

    Zumal das jetzt ja nicht das einzige ist, womit sich der BU nicht mit Ruhm bekleckert hat...vor so einem Unternehmen müsste gewarnt werden.
     
  9. #9 Hundertwasser, 21.05.2010
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Die thermischen Längenänderungen müssen aufgenommen werden können. Das bezweifle ich jetzt einfach mal das diese Bordprofile das können. Aber o.k. , ist spekulativ. Abgesehen davon müssen die Bordprofile 22 mm breit sein. Die Kompribänder müssen, um die Schlagregendichtigkeit zu gewährleisten vollflächig aufliegen. Dann werden die Kompribänder überarmiert und überputzt und mit einem Kellenschnitt vom jeweiligen Bauteil (Bordprofil) getrennt.

    Kompriband 15 mm
    Armierung 4 mm
    Putz 3 mm

    Macht summa summarum 22 mm

    Vielleicht spielt das Ganze aber keine Rolle weil ich auch kein Kompriband sehe (kann aber trotzdem vorhanden sein, also mal überprüfen).

    Evtl. nochmal ein Bild einstellen, mehr frontal, richtig in die Hocke gehen und das Ganze bei Tageslicht, ca. 1,5 m Abstand.
     
  10. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    gute idee, das mit den 15+x .. ich hab mir noch mal das foto angeguckt und
    erkenn immer noch nix - allerdings gehts eh um ganz was anderes ;)
     
  11. #11 Herr Nilsson, 21.05.2010
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Und wenn da doch ein Lobbyisten-Anschluss mit schlagregendichter 9mm-APU-Leiste ausgeführt wurde? Und der Überputzt? Oder das Aufsteckprofil doch 22mm Auflagerfläche hat? ??? ?
    Danndanndann ist da immer noch nix. Aber wer suchet der findet, so ist das nun mal am Bau.
     
Thema:

Endarbeiten des Sockelbereiches

Die Seite wird geladen...

Endarbeiten des Sockelbereiches - Ähnliche Themen

  1. Holzständerbauweise inneren Sockelbereich abdichten?

    Holzständerbauweise inneren Sockelbereich abdichten?: Hallo, hätte ne Frage, wie man den inneren Sockelbereich bei einem alten Holzständerbauweise Gartenhaus abdichtet? Die tw. von Ameisen...
  2. Sockelbereich zieht Feuchtigkeit

    Sockelbereich zieht Feuchtigkeit: Hallo zusammen! Der Sockelbereich zieht etwas Feuchtigkeit. Bitumenschicht wurde 50cm über fertige FBOK gezogen, Dichtschlämme auch aufgetragen....
  3. Umbau aber ungedämmter Sockelbereich in Lagerhalle

    Umbau aber ungedämmter Sockelbereich in Lagerhalle: Moin, wir wollen ein kleines Büro/ Aufenthaltsraum in unserer Halle erstellen. Die Halle besteht aus Holz und 60mm Sandwichplatten. Der...
  4. Feuchte Wand im Sockelbereich

    Feuchte Wand im Sockelbereich: Liebe Bauexperten, da man inzwischen meist die beste Expertise hier bekommt, versuche ich es auch mal :-) Die Tage beim Möbel rücken ist uns...
  5. Nachträgliches Abdichten im Sockelbereich

    Nachträgliches Abdichten im Sockelbereich: Hallo, wir haben ein Haus gekauft bei dem die Außenanlage so gestaltet wurde, dass runherum die Pflastersteine bis an den Sockel gelegt wurde....