Energetische Sanierung - Wo fängt man als Laie am besten an?

Diskutiere Energetische Sanierung - Wo fängt man als Laie am besten an? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Wenn ich den Eingangsbetriag richtig verstanden habe, dann sehe ich keine Alternative. Die Frage ist eher, welche Art von WDVS. Da könnte der...

  1. droide

    droide

    Dabei seit:
    28.10.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software Entwickler
    Ort:
    Kirchdorf i. Wald
    Hier stellt sich mir die Frage, was ein "besonderer Geschmack" in diesem Zusammenhang bedeutet? Mir würde ein WDVS ausreichen, welches sich gleich gut mit der alten Bruchsteinmauer als auch mit der neueren Hohlziegel Wand verträgt.

    Ihr merkt glaube ich dass hier viel Unsicherheit bzgl. dem WDVS besteht. Was ich halt nicht möchte ist das System nach 20 Jahren (wenn es sich vielleicht dann mal gerade rechnen würde), wieder von der Wand nehmen zu müssen oder andere Schäden an der Fassade zu haben (Schimmel etc.).
     
  2. droide

    droide

    Dabei seit:
    28.10.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software Entwickler
    Ort:
    Kirchdorf i. Wald
    Schaue ich mir auch gleich mal an.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es gibt ja viele Möglichkeiten wie man ein WDVS aufbauen kann, EPS ist nur eine davon. MiWo, Holzfaserplatten, usw. gibt es ja auch noch, aber wie gesagt, je besonderer der Geschmack, um so teurer. Mit EPS kommt man meist am günstigsten weg.

    An sich sollte es selbstverständlich sein, dass ein WDVS nicht zu Schäden an der Fassade führen darf. Hier hilft eine ordentliche Planung und dann eine penible Ausführung. Die pauschale "Super-Gut-Lösung" gibt es nicht.
     
  4. droide

    droide

    Dabei seit:
    28.10.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software Entwickler
    Ort:
    Kirchdorf i. Wald
    Nun würden wir gerne den ersten Schritt machen und eine erste Analyse vornehmen lassen. Die Fragen welche in diesem ersten Schritt geklärt werden sollen wären unter anderem "Ist es überhaupt sinnvoll?", "Wie ist die aktuelle Bausubstanz?", "Was sollte sinnvollerweise, wenn sinnvoll jetzt gemacht werden?". Gehe ich richtig in der Annahme dass uns hier eher ein Ingenieurbüro, als ein Energieberater weiterhelfen kann?
     
Thema: Energetische Sanierung - Wo fängt man als Laie am besten an?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bruchsteinmauer balkenlager 3geschoss

Die Seite wird geladen...

Energetische Sanierung - Wo fängt man als Laie am besten an? - Ähnliche Themen

  1. Energetische Sanierung

    Energetische Sanierung: Servus, ich plane aktuell eine energetische Sanierung eines freistehenden Einfamilienhauses. Baujahr ca. 1900, Außenwände teilweise 40er bzw....
  2. Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung

    Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung: Guten Abend zusammen, ich plane derzeit eine Komplettsanierung zum Effizienzhaus. Dazu habe ich Angebote eingeholt und nach einer ersten...
  3. Energetische Sanierung durch Heizungsbedarf Mehrfamilienhaus

    Energetische Sanierung durch Heizungsbedarf Mehrfamilienhaus: Hallo allerseits, Wir kommen in den nächsten Monaten um keine Sanierung unseres Mehrfamilienhauses drumherum. Dazu haben wir dieses Jahr einen...
  4. Fensterposition nach energetischer Sanierung

    Fensterposition nach energetischer Sanierung: Hallo. Ich bin neu im Forum und habe mich durch einige Beiträge gelesen und bin nun ziemlich unsicher, ob es so, wie es bei unserem Wohnhaus...
  5. Energetische Sanierung Blockbohlenhaus

    Energetische Sanierung Blockbohlenhaus: Hallo zusammen, hier nochmal ein Versuch eine Expertenmeinung zu finden: Wir haben ein Blockbohlenhaus, Bj. 77, Hersteller Finnjark. Aufbau 9cm...