Energetische Sanierung

Diskutiere Energetische Sanierung im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Wirklich nur um Heizkosten zu sparen? War da nicht zufällig ein größerer Posten "sowieso- kosten" dabei? Und wer rechnet gegen, was die...

  1. #21 Eisenholz, 20.03.2025
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Wer hat diese berechnet und wie hoch sind sie?
    Glauben Sie, die liegen pro Eigenheim bei 150.000?
    Völlig klar ist und berechenbar, die CO2 Erzeugung steigt erstmal durch die Dämmwut.
    Falls es wirklich einen Kipppunkt gibt, könnte er damit überschritten werden.
    Damit wäre die Einsparung obsolet.
     
  2. #22 Eisenholz, 20.03.2025
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Dann haben recht viele Ingenieure, Statistiker, Architekten die das behaupten getäuscht.
    Den allen nicht mehr vertrauen? Was raten Sie?
     
  3. #23 chris84, 20.03.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    585
    Einfaches Beispiel mit fiktiven Zahlen: EFH mit 25.000kWh Heizölverbrauch pro Jahr, Lebensdauer des Gebäudes 100 Jahre. Macht einen gesamt-CO-Ausstoß nur über das verbrannte Heizöl von ca. 800t. Hinzu kommen grob geschätzte 15% Well-to-Tank-Verluste, macht also ca. 950t CO2 bei ca. 250.000l verbranntem Heizöl.

    Mittlere CO2-Emission bei der Herstellung von Mineralwolle: 200kg/m³ Dämmstoff. (Quelle: https://www.abwshop.de/srv/obs/_tss...dule/documents/388/document/CO2-Diagramme.pdf)
    EFH mit 10x10m Grundfläche und einer mittleren Wandhöhe von 5m macht 200m² Dämmfläche - Fenster, 20% Fensterfläche --> 160m² Dämmfläche. 15cm Dämmstoffdicke --> 24m³ Dämmstoff --> 4,8t CO2. Rechnen wir auch hier ca. 25% durch Transport und Montage hinzu --> 6t CO2.

    Bei 50Jahren Haltbarkeit der Dämmung muss die Fassade also gerade mal 1,2% Heizölverbrauch einsparen, um sich ökologisch zu lohnen.

    Hab ich irgendwo auf die Schnelle einen Rechenfehler gemacht? Rechne mal bitte jemand nach....

    Tatsächlich kann man mit diesen Zahlen jetzt eine Extremwertbetrachtung durchführen, die zeigt, ab welcher Dämmstärke unterm Strich keine CO2-Einsparung mehr resultiert, weil der Effekt zu klein wird. Da darf jetzt gerne jemand anderes weiterrechnen ;-)
     
  4. #24 chris84, 20.03.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    585
    Da würden mich aber auch mal konkrete Zahlen / Quellen dazu interessieren.
    Bei KFZ ist es so, dass das Durchschnittsalter ziemlich konstant seit 1960 ansteigt. (Beispielhafte Quelle: Autos werden immer älter: Grafik: Pkw-Durchschnittsalter - WELT)
     
  5. #25 chris84, 20.03.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    585
    was die 950t CO2 "kosten" vermag ich nich zu beurteilen. Die 250.000l Heizöl kosten auf jeden Fall aktuell mehr als 150.000€. Ich wage mal zu behaupten, dass der Heizölpreis nicht mal die Hälfte des Volkswirtschaftlichen Gesamtpreises für den Heizölverbrauch und dessen Kollateralschaden abdeckt.
    Ich gehe aber stark davon aus, dass von den 150.000€ >50% sowieso-Kosten sind, die im Rahmen einer Modernisierung auch ohne energetische Maßnahmen auf der Agenda stehen würden.
     
  6. #26 VollNormal, 20.03.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.700
    Zustimmungen:
    2.388
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das stimmt. Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem die Herstellung der Dämmung mehr Energie benötigt als die Dämmung über die zu erwartende Lebensdauer einspart. Danach ist es ein energetisches Minusgeschäft. Weit vorher gibt es bereits einen Punkt, ab dem eine Mehrdämmung (bei dem zum Betrachtungszeitpunkt aktuellen Preisgefüge) nicht wirtschaftlich ist. Wo dieser Punkt liegt, darüber sind mir keine belastbaren Zahlen bekannt. Da das von vielen Faktoren abhängt, unter Anderem der Art des Wandaufbaus und nicht zuletzt dem Preisgefüge, lässt sich da wohl auch kaum eine allgemeingültige Aussage treffen.
     
    Jo Bauherr und Eisenholz gefällt das.
Thema:

Energetische Sanierung

Die Seite wird geladen...

Energetische Sanierung - Ähnliche Themen

  1. Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung

    Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung: Guten Abend zusammen, ich plane derzeit eine Komplettsanierung zum Effizienzhaus. Dazu habe ich Angebote eingeholt und nach einer ersten...
  2. Energetische Sanierung durch Heizungsbedarf Mehrfamilienhaus

    Energetische Sanierung durch Heizungsbedarf Mehrfamilienhaus: Hallo allerseits, Wir kommen in den nächsten Monaten um keine Sanierung unseres Mehrfamilienhauses drumherum. Dazu haben wir dieses Jahr einen...
  3. Fensterposition nach energetischer Sanierung

    Fensterposition nach energetischer Sanierung: Hallo. Ich bin neu im Forum und habe mich durch einige Beiträge gelesen und bin nun ziemlich unsicher, ob es so, wie es bei unserem Wohnhaus...
  4. Energetische Sanierung Blockbohlenhaus

    Energetische Sanierung Blockbohlenhaus: Hallo zusammen, hier nochmal ein Versuch eine Expertenmeinung zu finden: Wir haben ein Blockbohlenhaus, Bj. 77, Hersteller Finnjark. Aufbau 9cm...
  5. Energetische und Optische Sanierung ZFH

    Energetische und Optische Sanierung ZFH: Liebes Forum, wir interessieren uns für den Kauf eines Zweifamilienhauses zum Zwecke der vollständigen Eigennutzung mit ca. 205qm Wohnfläche,...