Energieausweis 2006 - wann und wie?

Diskutiere Energieausweis 2006 - wann und wie? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; bai se wai: Energiepass-Drückerkolonnen Die Leipziger Volkszeitung berichtete warnend in ihrer Samstagsausgabe vom 28.01.06 laut ddp von...

  1. MaMa

    MaMa

    Dabei seit:
    13.05.2002
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    SV f. Holzschutz, Arbeitsvorbereiter Holzb
    Ort:
    Leipzig
    Benutzertitelzusatz:
    Mit Acryl und Schaum kann man ganze Häuser baun.
    bai se wai: Energiepass-Drückerkolonnen

    Die Leipziger Volkszeitung berichtete warnend in ihrer Samstagsausgabe vom 28.01.06 laut ddp von regelrechten Drückerkolonnen, die für 1000 Euronen Energiepässe verhökern und dabei bundesweit EFH-Siedlungen durchforsten.
    Nach Algenvernichtungsdachdecker und elektroosmoisierenden Zauberkästchenverkäufern nun auch Energiepassverpassendebauernfänger.
    Ungeklärt bleibt die Frage ob es ein Sternquickgalagoldenesblattabo als Prämie dazu gibt. :mauer :motz :mauer
     
  2. #22 VolkerKugel (†), 31.01.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Die hamm se ...

    ... vor einigen Wochen aus NRW rausgeschmissen. Dass die jetzt "Aufbauhilfe Ost" machen, war wohl nicht vorgesehen.

    Freundliche Grüße . Volker Kugel
     
  3. #23 VolkerKugel (†), 02.02.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Neue Termininfo zum Energieausweis ...

    ... ein Anruf beim BMVBS heute (der versprochene Januar ist ja rum) brachte die Information, dass der Referentenentwurf zur EnEV 2006 noch "in der Abstimmung" zwischen den Ministerien sei. Weitere Zeitvorstellung: keine.

    Es bleibt also weiter spannend zwischen den "Bedürftigen" und den "Verbrauchten".

    Freundliche Grüße . Volker Kugel
     
  4. #24 Georg Fiebig, 06.02.2006
    Georg Fiebig

    Georg Fiebig

    Dabei seit:
    25.10.2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbaufirma
    Ort:
    48249 Dülmen
    Hallo,
    Ich verstehe den Energiepass nur als Einnahmequelle für den Aussteller.

    Ausgestellt wird der Energiepass nach Angaben des Haubesitzers , er muss dem Aussteller sagen wo welche in welcher Qualität Dämmstoffe eingebaut wurden, wie und wiegut Heizungsrohre isoliert wurden.

    Wie soll das jemals genau werden , besonders bei ganz alten Häusern , die schon öfters den Besitzer gewechselt haben.

    Als ich mein Altbau gekauft habe , war das Badezimmer im Rohbau vorhanden , nach Ausbau des Vorbesitzers.
    Dachschrägen waren mit Fermacell verkleidet , aber noch nicht verspachtelt.

    Also habe ich sie geöffnet und mich fürchterlich erschrocken.

    Gedämmt war mit dem was gerade rumgelegen haben muss-.
    80mm Isolierung - gar keine Isolierung alles war vorhanden.

    Wäre damals schon ein E-Pass pflicht gewesen, dann hätte der Bauherr warscheinlich das Dämmen als supergut ausgeführt beschrieben, denn es kann ja keiner rein sehen


    Denk mal darüber nach

    MfG Georg
     
  5. #25 VolkerKugel (†), 06.02.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ich denke ...

    ... besonders nach meinem heutigen Telefonat mit Baudirektor Hegner vom BMVBS erstmal gar nicht darüber nach.

    Weil - der Referentenentwurf ist seitens des Bauministeriums fertig und schlummert zur Zeit im Wirtschaftsministerium zur "Abstimmung". Tiefensee hat zwar gerade auf der DEUBAU verkündet, dieser Entwurf würde "in den nächsten Tagen" rausgehen, aber lt. Hegner können dies 5, 15 oder 25 Tage sein.

    Und wenn jetzt schon so offensichtlich vom Wirtschaftsministerium gebremst wird und dann noch die Stellungnahmen aller Verbände etc, die auch noch mitreden wollen, gewichtet und bedacht oder verworfen werden müssen und schließlich der Bundesrat noch zustimmen muss kann zum heutigen Zeitpunkt kein Mensch sagen, wann der Energiepass verbindlich eingeführt und wie er dann letztendlich aussehen wird.

    Die "Aussteller" werden sicher nicht reich dabei werden :cry soviel steht fest.

    Freundliche Grüße . Volker Kugel
     
  6. #26 MichaelG, 06.02.2006
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Deshalb

    gehört bei vorsätzlicher Trickserei ne saftige Geldbuße drauf.

    Man könnte es ja gegenfinaziern über niedrigere Sprit-Steuer :-D.

    Am Besten mal alles ab 95 TÜV`en und die "Betrüger" abstrafen.

    Da würde der Sprit ganz schön billig :winken
     
  7. #27 C. Schwarze, 07.02.2006
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.746
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Das war und ist die EnEv doch auch schon.
     
  8. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    (Aggrerssionsmodus ein grrrrrr)
    Ein Blinder redet von Farbe?
    (Aggrerssionsmodus aus)

    Wissen Sie wie viele Planer sich darum reissen?
    Es bleibt öfters an mir hängen, als ich will. Ich lasse immer anderen den Vortritt.
    Kaum ein Architekt läßt sich darauf ein. TGA-ler auch, Handwerker billig, aber wenn's ernst wird überfordert.
    Und Aufwand Nutzen Diskussionen (mit Kosten) richten Sie mal an das entsprechende Ministerium.
    Und an die Rechtsprechung.

    Hinweis: Ich tu es vornehmlich im Industrie- und Gewerbebau, Mehrfamilienhäuser und Reihenhaus-Ensemble, wenig bei EFH.

    (Immer noch grrr - nee abgeregt - mußte mal sein)
     
  9. #29 C. Schwarze, 07.02.2006
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.746
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    @PeMu

    wie war das noch? im Jahre 2002? da hatte unser forumseigner Kostendesigner die Faustformel aufgestellt, das die Baukosten durch die EnEV um knapp 2% steigen würden.
    Ein großer Happen entfällt auf den einzelnen Planer, der Rest verteilte sich auf die anderen Handwerker.

    dann haben wir hier im Forum noch gelernt, das jedes Haus hinzurechnen wäre(alleine durch den Planer)

    und heute im Jahre 2006 nimmt, weil die Energiepreise eh steigen, jeder Bauherr von sich aus bessere Dämmung und besseres Glas.

    also wofür dann noch rechnen?
     
  10. #30 VolkerKugel (†), 07.02.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ihr redet hier alle schon wieder ...

    ... vom Energiebedarfsausweis für Neubauten, den wir ja schon haben.

    Das Thema hier lautet aber Energieausweis für Gebäude im Bestand und den haben wir halt noch nicht - siehe oben - und können deswegen auch noch nicht drüber reden.

    Freundliche Grüße . Volker Kugel
     
  11. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Machen Sie hier einen Aufruf zur Opposition - überlaßt alles dem Volk, ignoriert den Staat?

    Sonst wäre die Bundesregierung Ihre Anlaufstelle. Meine Unterstützung hätten Sie dann.
     
  12. #32 VolkerKugel (†), 23.03.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
  13. #33 VolkerKugel (†), 06.04.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
  14. #34 C. Schwarze, 06.04.2006
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.746
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Kein Wunder das die Energieberater gegen die Wahlfreiheit protestieren, erschließt es doch neue Einkommensmöglichkeiten, und das wohl alle 10 Jahre.
     
  15. #35 Georg Fiebig, 06.04.2006
    Georg Fiebig

    Georg Fiebig

    Dabei seit:
    25.10.2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbaufirma
    Ort:
    48249 Dülmen
    Ziegelphysiker und Energiepass Altbau

    Hallo :winken

    Wie sieht eigentlich das Ergebnis eines Energiepasses aus ,den ein Ziegelphysiker (falls er es darf) aus ?
    Müssen die dann eigentlich anerkennen ,daß Dämmung dämmt oder können sie dann immer noch behaupten ,daß es nichts bringt zu dämmen?

    Nur mal am Rande bemerkt.
     
  16. #36 C. Schwarze, 06.04.2006
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.746
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Da kann auch wieder jedes alles behaupten.
    Es wurde ja im Zuge der Einführung beim Bestand ja schon (beispiel)gerechnet, und zum Schluß kamen 8 verschiedene Ergebnisse für ein Haus heraus.
    Da fühlt man sich wie bei der EnEv.
    Ist ja auch kein Wundern, wenn z.B. für die Luftschicht einer 2schaligen Wand min. 3 verschiedene Werte genommen werden können, von anderen Bauteilen ganz zu schweigen.
     
  17. #37 Georg Fiebig, 06.04.2006
    Georg Fiebig

    Georg Fiebig

    Dabei seit:
    25.10.2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbaufirma
    Ort:
    48249 Dülmen
     
  18. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Meine Herren Diskutanten, die vier letzten Beiträge zeugen von tiefem Unverständnis der Materie :)

    Kein Wunder, wir sind bei der EnEV, und zwar bei der künftigen 2006er Fassung :deal

    von denen nur einer der Richtige ist, folglich nur einer genommen werden kann. Hohe Schule des fachkundigen Ingenieurs, den richtigen aus der Norm herauszulesen.

    Keines dieser Rätsel ist unlösbar. Dazu muss man nicht Hellseher, sondern nur richtig ausgerüsteter, mit Sachverstand gesegneter, im richtigen Umfang beauftragter Fachmann sein. Ein Grund, zu genau einem solchen zu gehen.

    Da kann doch der Energieberater wirklich nichts dafür, wenn der Vermieter seinen Mieter abzockt.

    Aber nur weiter so, ich lausche gern :)
     
  19. #39 Georg Fiebig, 06.04.2006
    Georg Fiebig

    Georg Fiebig

    Dabei seit:
    25.10.2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbaufirma
    Ort:
    48249 Dülmen
    Versucht doch mal eine Erklärung :Wie?

    Keines dieser Rätsel ist unlösbar. Dazu muss man nicht Hellseher, sondern nur richtig ausgerüsteter, mit Sachverstand gesegneter, im richtigen Umfang beauftragter Fachmann sein. Ein Grund, zu genau einem solchen zu gehen.

    Da Sie ja Experte sind , wie stellen sie es dann fest ?

    von denen nur einer der Richtige ist, folglich nur einer genommen werden kann. Hohe Schule des fachkundigen Ingenieurs, den richtigen aus der Norm herauszulesen.

    Leider wird doch jeder Experte seinen eigenen Wert für den Richtigen halten , und damit auch seinen errechneten Energiepass ausstellen.
     
  20. #40 C. Schwarze, 06.04.2006
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.746
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW

    Wenn er Bauteile nicht öffnen darf, nimmt er das Kurzverfahren.
    Eine Art Schätzung aus der Summe anderer Bauten aus ähnlichen Baujahren.
     
Thema:

Energieausweis 2006 - wann und wie?

Die Seite wird geladen...

Energieausweis 2006 - wann und wie? - Ähnliche Themen

  1. verkauf Rohbau & Energieausweis

    verkauf Rohbau & Energieausweis: Hallo zusammen, ich habe von meinem Vater ein Haus geerbt. Dies sollte in Eigenleistung erstellt werden, leider wurde mein Vater nicht mehr...
  2. Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?

    Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?: Schönen guten Abend, wieviele Seiten hat ein Energieausweis nach §16 welcher 2015 ausgestellt wurde? Mein Makler, akzeptiert den Ausweis nicht,...
  3. Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?

    Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?: Hi zusammen, wir sind Anfang des Jahres in unseren Neubau (freistehendes, zweigeschossiges Haus) gezogen. Wir haben ohne eine spezifische...
  4. Einschätzung Energieverbrauch + Energieausweis

    Einschätzung Energieverbrauch + Energieausweis: Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr ein EFH gekauft und nun liegen die ersten Jahreswerte beim Energieverbrauch vor. Beim Kauf gab es einen...
  5. Energieausweis usw.

    Energieausweis usw.: jetzt versuche ich es mal hier... Moin wir haben zum 01.01.23 eine Ferienwohnung in einem Appartementhaus (BJ. 1972, 35 Wohnungen) mit...